Schweden - Politik
Die Spitzenpolitiker der Moderaten treffen sich für vier Tage lang in Västerås um eine Strategie zum Wahlgewinn im kommenden Jahr auszuarbeiten. Am ersten Tag des Treffens zeigte sich deutlich dass die Spitze der Partei sich in allen politischen Punkten einig ist und weiterhin davon überzeugt ist eine sehr gute Politik für Schweden zu führen. Dennoch sind weit über 60 Prozent der Schweden der Meinung dass die Moderaten den falschen Weg eingeschlagen haben und die Schwedendemokraten nun mehr Wähler hinter sich haben als die Moderaten, was bedeutet dass die Moderaten deutlich werden müssen dass ihre Politik die richtige für Schweden ist.
Schweden - Politik
In einem Artikel in den Dagens Nyheter vertreten die Liberalen Schwedens die Meinung dass in schwedischen Schulen wieder Ordnung eintreten müsse, also Lehrer auch wieder zu disziplinären Maßnahmen greifen dürfen, ohne allerdings diese Maßnahmen genauer zu definieren. Sicher ist jedoch dass ungehorsame Schüler gezwungen werden sollen im Speisesaal zu helfen und Abfall zu sammeln. Gleichzeitig soll auch allen Schülern das Recht der Mitbestimmung beim Unterrichtsplan grundsätzlich genommen werden, Forderungen, die insbesondere beim rechten Extremismus gefunden werden.
Schweden - Wirtschaft/Alkohol
Das schwedische Verwaltungsgericht kommt zum Ergebnis dass private Alkoholhersteller in landswirtschaftlichen Gütern oder Kleinbetrieben nicht an die Öffnungszeiten des Alkoholmonopols Systembolaget gebunden sind, sondern ihre Öffnungszeiten frei festlegen können. Die Befürchtungen der Kritiker des Gesetzes zur Lockerung des Alkoholverkaufs, scheinen damit Realität zu werden, dass nämlich der Verkauf und der Genuss von Alkohol mit dem neuen Gesetz nach oben gehen werde.
Schweden - Kultur/Recht
Das Dramaten, das Nationaltheater Schwedens, wurde nun wegen Diskriminierung beim Ombudsmann für Diskriminierung angezeigt, da das Theater sich weigerte zwei Rollstuhlfahrern den Zugang zum Stück „Das Kapital“ zu ermöglichen. Als das Paar einen Geschenkgutschein einlösen wollte, so wurden sie an den Kundendienst verwiesen um per Mail die Plätze zu reservieren. Trotz wiederholter Mail an den Kundendienst, hat dieser nicht geantwortet. Als das Paar dann anrief, so hieß es nur noch dass die Eintrittskarten restlos verkauft waren.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin

Inga kommentarer:
Skicka en kommentar