söndag, oktober 05, 2025

Nachrichten, 5. Oktober

Schweden - Politik
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson verteidigt das heimliche Abkommen das die Regierung mit Somalia geschlossen hat und bedeutet dass Somalia die aus Schweden ausgewiesenen Asylanten wieder aufnimmt, und dies gegen die Zahlung einer Entwicklungshilfe in Höhe von 100 Millionen Kronen. Auch wenn nicht eindeutlig klar ist wie die Entwicklungshilfe in Somalia verteilt wird, so betont Kristerssson dass es extrem wichtig sei unwillkommende Asylanten in die ursprüngliche Heimat zurückzutransportieren und hierfür harte Verhandlungen nötig seien. Klare Aussagen wollte Kristersson nicht bieten.

Schweden - Politik
Der Vorschlag der Regierung die Sozialhilfe zu kürzen, insbesondere bei kinderreicen Familien, wird von zahlreichen Organisationen stark kritisiert, wobei die Kinderhilfsorganisation auch behauptet dass diese Kürzung gegen die Kinderhilfskonvention der UN laufe. Sozialministerin Anna Tenje widerspricht dieser Aussage und versichert dass diese Kürzungen sehr ausgewogen sei und den Kindern eher helfe als ihnen neue Grenzen setze. Außerdem sei es wichtig dass Eltern zum Berufsleben finden.

Schweden - Politik
Benjamin Dousa, der schwedische Minister für Entwicklungshilfe, versichert nach starker Kritik dass die heimlich gehaltenen Gespräche mit Somalia die Interessen beider Länder berücksichtigte, da es wichtig sei Asylanten ohne Aufenthaltsgenehmigung in ihre ursprüngliche Heimat zurückzuführen. Nach Informationen des Schwedischen Rundfunkt wurde indes entschieden dass insbesondere der somalische Premierminister Hamza Abdi Barre über die Verteilung der Entwicklungshilfe entscheide, eine Person, die deutlich die Hamas hüllt.

Schweden - Tierhaltung/Recht
Obwohl in Schweden seit 2023 gechippt und registriert sein muss, so findet man, nach Informationen des Landwirtschaftsamts, immer noch rund 100.000 Katzen die, zumindest offiziell, kein Heim haben, also als verwildert und ausgesetzt gelten. Nun versuchen Privatpersonen und Tierschutzvereine diese Katzen zu finden um sie zu offizialisieren, jedoch mit dem Problem dass dies sehr hohe Kosten verursacht, da jede der Katzen vor der Registrierung vom Veterinär untersucht werden muss.

Schweden - Ernährung/Gesundheit/Umwelt

Nach einer neuen Studie des schwedischen Lebensmittelamts muss die schwedische Gesellschaft mehr Vollkornprodukte, mehr Gemüse, mehr Früchte und maximal 200 Gramm rotes Fleisch pro Woche essen, denn nur dies garantiere einerseits eine gute Gesundheit, aber garantiere auch eine haltbare Umwelt. Vor allem der hohe Fleischkonsum der Bevölkerung ist ein Problem, denn nur wenige Schweden wollen darauf verzichten, obwohl ihnen bewusst ist dass die damit ihrer Gesundheit und der Umwelt schaden.

Schweden - Forstwirtschaft

Obwohl ein von der Regierung eingesetzter Ausschuss bereits eine Studie zur schwedischen Forstwirtschaft vorstellte, so scheinen erst jetzt die Forstwirte daruf zu reagieren, da in der Studie auch ein Punkt zu finden ist der eine Umstellung der Forstwirtschaft mit sich bringen kann. Aus der Studie geht nämlich hervor dass die neue Vogeldirektive Europas den Kahlschlag weitgehend verbietet, genau genommen sogar dass jede Forstfläche nur geschlagen werden darf wenn dadurch Vogelarten in diesem Gebiet nicht bedroht werden.

Schweden - Umwelt/Lebensmittel
Eine neue Studie belegt dass die Produktion der Lebensmittel weltweit für nahezu ein Drittel der Einwirkung auf das Klima verantwortlich ist, es daher sehr dringend ist dass sich die Ernährung der Bevölkerung an diese Situation anpasst und sich in Zukunft auf eine sinnvollere Weise ernärt. In Schweden ist es die Aufgabe des Lebensmittelamtes Empfehlungen zur Ernährung des Landes aufzustellen, wobei hier insbesondere der Fleischkonsum radikal reduziert werden muss.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar