Schweden - Politik
Die schwedische Regierung kam mit den Schwedendemokraten überein dass im Ausland geborene Immigranten keine kostenlose Dolmetscher mehr bei Gesprächen mit Ämtern fordern können, und dass die Kinder dieser Personen in Zukunft nicht mehr als Dolmetscher eingesetzt werden dürfen. Ausnahmen werden in Zukunft nur noch bei Gerichtsverhandlungen und im Gesundheitswesen möglich sein. Auf diese Weise sollen Immigranten gezwungen werden die schwedische Sprache zu lernen.
Schweden - Politik
Nach einem von der Regierung eingesetzten Untersuchungsausschuss sollen in Zukunft nur noch Unternehmen die bedeutend auf die Umwelt einwirken, dort also starke Veränderungen verursachen, eine komplette Analyse der Einwirkungen vornehmen müssen und eine langwierige Prozedur auf sich nehmen müssen. In allen anderen Fällen soll ein neu zu schaffendes Amt sich einer kurzen Prüfung begnügen um schnelle Entscheidungen treffen zu können, auch wenn dies möglicherweise später zu erheblichen Umweltproblemen führen kann.
Schweden - Politik
Die Gleichstellungsministerin Paulina Brandberg teilte mit dass Ehrengewalt und die Unterdrückung von Frauen von der Gewalt in nahen Verhältnissen getrennt werden soll, sich also unterschiedliche Ämter darum kümmern werden. Dies bedeutet dass sich die Regierung nicht an die Vorschläge des Untersuchungsausschusses hält der im vergangenen Jahr seinen Bericht vorlegte und ein einziges Amt für alle drei Handlungen forderte.
Schweden - Landwirtschaft
Seit dem 19. Jahrhundert galt die Schafbremse (Oestrus ovis) auf Gotland und auf Öland als ausgestorben. Als nun ein Schaf auf Gotland, nach Problemen mit dem zentralen Nervensystem obduziert wurde, fand man erstmals wieder Larven der Schafbremse im Körper des Tieres. Als anschließend weitere Schafe auf der Insel untersucht wurden, so konnte man in mehreren der Schafe entsprechende Larven finden, was bedeutet dass sich diese Parasiten erneut auf Gotland verbreitet haben.
Schweden - Gesellschaft/Gesundheit
Eine neue Studie des Karolinska Instituts in Solna belegt dass Kinder mit Obesitas, die sehr früh dagegen behandelt werden, eine längere Lebenserwartung haben als jene die nicht behandelt werden. Die Studie baut auf 7000 Fällen von Kindern und Jugendlichen im Alter von zwischen sechs und 17 Jahren. Gegenwärtig werden in Schweden nur extrem wenige Kinder und Jugendliche gegen Obesitas, früher auch Dickleibigkeit und Fettsucht genannt, behandelt.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar