Schweden - Politik
Die von der schwedischen Regierung eingeführte Verschrottungsprämie zeigt sich mittlerweile als katastrophale Fehlentscheidung. Die Regierung hatte für 2024 vorgesehen dass 25.000 herkömmliche Fahrzeuge verschrottet werden und durch Elektrofahrzeuge ausgetauscht werden, die Voraussetzung für die Prämie. Aber während des gesamten Jahres gingen nur 351 entsprechende Anträge ein, da die Prämie von 10.000 Kronen nicht als Anreiz gesehen wurde teure Elektroautos zu kaufen.
Schweden - Politik/Kriminalität
Eine sehr umfassende Studie zum Verhältnis von Gewaltverbrechen und der Immigration in Schweden zeigt sehr deutlich dass Immigranten nicht mehr Verbrechen begehen als Schweden. Die Studie umfasste Immigranten auf globale Weise und schließt daher nicht die Kinder von Immigranten ein, also jene Gruppe an Personen die von der Polizei am häufigsten in Verdacht stehen Gewaltverbrechen zu begehen. Nicht untersucht wurde bisher allerdings warum diese Kinder und Jugendliche zur Gewalt neigen.
Schweden - Politik/Ausbildung
Der schwedische Kultusminister Johan Pehrson fordert dass die Schulinspektion Schulen die nicht den Gesetzen folgen unmittelbar mit finanziellen Strafen belegen könne, so dass diese unmittelbar spüren dass dieses Fehlverhalten Konsequenzen hat. Eine entsprechende Gesetzesänderung ist in Vorbereitung und kann möglicherweise bereits im Frühjahr in Kraft treten. Pehrson stellt diese Forderung nachdem Journalisten des schwedischen Rundfunks feststellten dass das Schulamt innerhalb von fünf Jahren nur in zwei Fällen die Gerichte einschalteten.
Schweden - Verkehr
Immer mehr ausländische Frachtschiffe kommen mit so bedeutenden Mängeln in schwedischen Häfen an so dass sie den Hafen nicht mehr verlassen dürfen. Im vergangenen Jahr handelte es sich um 23 Frachter, doppelt so viele wie im Jahr 2023. Logischerweise sind all diese Schiffe in Ländern registriert in denen die Sicherheit auf dem Meer nicht sehr ernst genommen wird, aber auch die Steuergesetze sehr vorteilhaft sind. Auch russisches Öl wird verstärkt von entsprechenden Schiffen transportiert, was eine große Gefahr für die Ostsee ausmacht.
Schweden - Umwelt/Gesellschaft
Falls in Schweden der Abfluss verstopft, so kann man seit Jahreswechsel nicht mehr einfach in einen Laden gehen um dort einen kräftigen, ätzenden Abflussreiniger zu erwerben, falls man nicht über eine Sondergenehmigung zum Erwerb des Mittels hat und sich dort zudem registrieren lässt. Dieses Gesetz wurde geschaffen weil es in den vergangenen Jahren sehr häufig zu schweren Unfällen mit Kindern kam die stark ätzende Abflussmittel tranken, da Eltern diese Mittel nicht sicher genug aufbewahrten.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar