Schweden - Wirtschaft
Die erste Wähleruntersuchung des Instituts Verian in diesem Jahr, die im Auftrag der Fernsehstation SVT erstellt wurde, zeigt deutlich dass die Opposition weiterhin mehr Wähler hinter sich hat als die Regierungsparteien, inklusive der Stützpartei Schwedendemokraten. Allerdings haben die Linken über ein Prozent ihrer Wähler verloren und die Schwedendemokraten sicherten ihre Position als zweitgrößte Partei Schwedens. Nach Verian liegen nun, im Gegensatz zu den Liberalen, die Christdemokraten Schwedens wieder leicht über der Sperrgrenze.
Schweden - Politik
Elon Musk, der reichste Mann der Welt, will, unter anderem mit Hilfe seiner Plattform X, die Wahlen weltweit beeinflussen, und, wie üblich, nicht in neutraler Weise, sondern um extrem rechten Parteien zum Wahlsieg zu verhelfen. Während in Schweden die Mehrheit dieser Meinungsbeeinflussung kritisieren, begrüßen die Schwedendemokraten diese Vorgehensweise und hoffen bei den nächsten Wahlen ebenfalls auf die Unterstützung von Musk und bezeichnen seine Aktion als demokratische Handlung und als Ausdruck der Meinungsfreiheit.
Schweden - Politik
Auch wenn Schweden bereits 2020 die Kinderrechtskonvention unterzeichnete, so kritisiert die UN Schweden erneut dafür die Rechte von Kindern einfach zu missachten. Es geht hierbei insbesondere darum dass Sozialämter Kinder bei Entscheidungen nicht einmal um ihre Meinung und ihre Wünsche fragen, sondern diese geradezu als Ware behandeln. Aber es geht auch darum dass es in Schweden nahezu unmöglich ist dass Kinder, die psychiatrische Hilfe benötigen, diese bekommen, und auch dass in Schweden Kinder diskriminiert werden und von Ämtern rassistische Handlungen erleben müssen.
Schweden - Arbeitswelt
Das schwedische Arbeitsamt stellt fest dass sich immer mehr Kulturarbeiter und Angestellte in Medienbetrieben arbeitslos melden. Ach wenn das Arbeitsamt diese Entwicklung mit der Tiefkonjunktur Schwedens und den steigenden Kosten in diesen Bereichen in Verbindung bringt, so ist ein Teil des Problems auch darin zu finden dass immer mehr KI in diesen Bereich eingreift und gerade Kulturarbeiter nur mit Subventionen überleben können, und Journalisten und Fotografen durch Praktikanten ersetzt werden.
Schweden - Wirtschaft/Gesellschaft
Auch wenn man in Schweden sehr häufig von der Klimakrise spricht, so stellen Firmen die auf Autoteilung setzen, fest dass dieses Konzept nahezu gescheitert ist, da die Mehrheit der Schweden kein Auto teilen wollen, sondern ein eigenes Auto besitzen wollen. Aber gerade das eigene Auto wird in Zukunft mit steigenden Problemen verbunden sein, da Parkplätze verschwinden und auch immer teurer werden. Gegenwärtig zählt man in Schweden, bei einer Gesamtbevölkerung von knapp über zehn Millionen Einwohnern, fünf Millionen Personenwagen.
Schweden - Verkehr
Nach den neuen Zahlen waren im vergangenen Jahr nur 87,2 Prozent aller Züge pünktlich, was bedeutet dass es seit 2010 nicht mehr so viele Verspätungen gab wie im vergangenen Jahr. Die zwei Hauptursachen für die Verspätungen war der vernachlässigte Unterhalt von Gleisanlagen während der vergangenen Jahre, was zu ständigen Reparationen führte, und auch die Tatsache dass sich 2024 extrem häufig Personen auf Gleisgebieten aufhielten, so dass Züge sehr häufig auf die Freigabe der Gleise warten mussten.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar