Schweden - Politik
Nach dem Wählerbarometer des Instituts Indikator Opinion, das im Auftrag des schwedischen Rundfunks erstellt wurde, konnten die nationalistischen Schwedendemokraten im letzten Monat 2,3 Prozent an neuen Wähler gewinnen, so dass sie nun, mit einer Unterstützung von 21,6 Prozent, erneut die zweitgrößte Partei Schwedens sind und drei Prozent über der Regierungspartei, den Moderaten, liegen. Problematisch für die Regierung ist nun dass die beiden anderen Regierungsparteien, die Liberalen und die Christdemokraten, erneut unterhalb der Sperrgrenze liegen.
Schweden - Politik
Um bei einem möglichen Krieg Schweden besser verteidigen zu können, haben sich Regierung und Verteidigung dazu entschieden beim deutschen Unternehmen KNDS 44 neue Panzer zu erwerben und die vorhandenen Panzer auf Schuss zu bringen. Die Verteidigung wird in diese beiden Aktionen insgesamt 20 Milliarden Kronen investieren. Nach Verteidigungsminister Pål Jonson ist diese Investition absolut und dringend notwendig, wobei zusätzlich 66 Panzer aus den 90er Jahren wieder restauriert und modernisiert werden müssen, zu einem Preis von rund 22 Milliarden Kronen.
Schweden - Politik
Nachdem sich am Schlussdatum kein europäisches Land gegen den geplanten Hofverkauf von Alkohol in Schweden widersetzt hatte, hat sich die schwedische Regierung nun dazu entscheiden das Projekt endgültig in Angriff zu nehmen, so dass dies bereits zur Sommersaison ab dem 1. Juni Wirklichkeit werden kann. Ab diesem Datum sollen alle Kleinproduzenten von Alkohol ihre Produkte an Besucher auch verkaufen dürfen, was bisher auf Grund der reinen Monopolstellung der Systembolaget nicht möglich war. Dies wird in Schweden als erster Schritt dazu betrachtet das staatliche Monopol ganz aufzulösen.
Schweden - Politik
Nach einer Analyse wären in Schweden nur drei der 21 Regionen Schwedens in der Lage bei einer Krise, einer Terrorattacke oder einem Kriegsausbruch eine größere Menge an Verletzten aufzunehmen und zu behandeln. Dies ist indes nicht verwunderlich, da die meisten Regionen des Landes nicht einmal genügend Geld zur Verfügung haben um das ganze Jahr über notwendige Behandlungen und Operationen durchzuführen, da die Regierung für das Gesundheitswesen das Budget ständig kürzt, trotz einer alternden Bevölkerung, die immer häufiger krank wird.
Schweden - Gesundheit
Nach einer Analyse der schwedischen Versicherungsgesellschaft Skandia gingen die Kosten für Krankschreibungen im vergangenen Jahr von 78 Milliarden Kronen auf 92 Milliarden Kronen nach oben. Allein die Hälfte dieser Summe ist für Personen bestimmt die wegen psychischen Problemen, insbesondere Stress, krank geschrieben werden. Dies zeigt sehr deutlich dass entweder die Arbeitsumwelt in Schweden zu wünschen lässt, oder aber viele Arbeitnehmer nicht mehr unter Druck arbeiten können, was indes in jedem Unternehmen immer wieder nötig wird.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar