Visar inlägg med etikett Telia. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Telia. Visa alla inlägg

torsdag, september 05, 2024

Nachrichten, 5. September

Schweden - Politik
Während Fluggesellschaften und Vertreter der schwedischen Wirtschaft die Nachricht über das Abschaffen der Flugsteuer als sehr positiv bezeichnen, ist die Opposition der Meinung dass dies das Gegenteil von dem sei was für die Umwelt nötig sei. Die schwedische Regierung geht nun sogar so weit zu behaupten das die Abschaffung der Flugsteuer positiv für die Umwelt sei, ohne dies in irgend einer Weise erklären zu können. Die Opposition bezeichnet diesen Schritt als eine verantwortungslose Umweltpolitik.

Schweden - Politik
Trotz der Kritik der Opposition und der Nachricht dass Vattenfall den Bau eines Windparks vor der südschwedischen Küste auf Eis legt, da dieser ohne Subventionen der unter Wasser liegenden Stromkabel nicht mehr sinnvoll sei, machte Energieministerin Ebba Busch deutlich dass die Regierung entschlossen sei Windkraftwerke nicht mehr zu unterstützen und diese wirtschaftlich tragbar geplant werden müssen und Subventionen gleichmäßig an alle Energiequellen vergeben werden müssen, was, nach Meinung der Regierung, bedeutet dass ausschließlich die Kernkraft mit bis zu 450 Milliarden Kronen an Sicherheit erhalte.

Schweden - Politik
Die Liberalen Schwedens scheinen mit ihrer Forderung nach dem Verbot von heimlichen Konten die der undurchsichtigen Parteifinanzierungen dienen, innerhalb der Regierung keinen Erfolg zu haben da die anderen Regierungsparteien mehr Zeit für ein entsprechendes Komitee fordern und zusätzlich Hintertüren vorschlagen. Die Sozialdemokraten fordern die Regierung auf mehr Druck auf die Regierung auszuüben da es logisch sei dass die Allgemeinheit erfahre auf welche Weise Parteien finanziert werden.

Schweden - Wirtschaft
Die Zementfabrik Slite auf Gotland, die zum Unternehmen Heidelberger Zement gehört, erhält aus Europa 70 Millionen Kronen um eine Anlage zu errichten die Kohlendioxid auffangen und lagern kann, also der Verbesserung der Umwelt dienen soll. Slite selbst wird weitere 130 Millionen Kronen in das Projekt setzen. Für entsprechende Anlagen auf Gotland, in Norrbotten und in Västerbotten hat Europa insgesamt 1,8 Milliarden Kronen vorgesehen.

Schweden - Wirtschaft
Volvo Cars, der Hersteller von Personenwagen, teilte mit dass das Unternehmen das Ziel aufgebe ab 2030 nur noch Elektroautos herzustellen, aber es sei dennoch möglich dass die Produktion von Elektroautos dann bereits 90 Prozent ausmache. Gleichzeitig teilt Volvo Cars mit dass auch die Menge der verkauften Fahrzeuge nach unten angepasst werde, also auch in diesem Punkt das ursprüngliche Verkaufsziel nicht erreicht werde. Kleinere, billigere Fahrzeuge will Volvo indes nicht herstellen.

Schweden - Arbeitswelt
Gestern teilte das schwedische Telecom-Unternehmen Telia mit dass voraussichtlich rund 3000 Angestellte entlassen werden, wobei sich 1400 dieser Arbeitsplätze in Schweden befinden. Sämtliche Entlassungen sollen noch im laufenden Jahr erfolgen. Die entsprechenden Verhandlungen mit den zuständigen Gewerkschaften wurden bereits eingeleitet. Auf diese Weise will Telia jedes Jahr 2,6 Milliarden Kronen sparen. Telia hat bereits seit dem Jahr 2008 mehrmals auf diese Weise Ausgaben gespart um die Gewinne zu optimieren.

Schweden - Landwirtschaft
Gegen Ende des kommenden Jahres werden die Mobilnetze 2G- und 3G in Schweden abgeschaltet, was für sehr viele Landwirte des Landes mit großen Problemen verbunden ist da zahlreiche Geräte und Maschinen weiterhin über diese beiden Netze kommunizieren und kleinere und mittlere Landwirte nicht das Geld haben sämtliche dieser Geräte und Maschinen auszutauschen. Die aktuelle Regierung plant indes keine Subventionen für die notwendigen Umstellungen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, november 04, 2023

Nachrichten, 4. November

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung setzt einen Ausschuss ein der untersuchen soll auf welche Weise man das Finanzierungssystem von Schulen ändern kann. Nach Kultusministerin Lotta Edholm erhalten Privatschulen gegenwärtig staatliche Gelder für Leistungen, die sie nicht erbringen, was bedeutet sie sie in Wirklichkeit mehr Geld erhalten als staatliche Schulen. Nach Edlund soll das neue Finanzierungssystem nicht mehr ermöglichen dass Privatschulen hohe Gewinne mit Steuergeldern machen, sondern die Einnahmen überwiegend der Ausbildung dienen müssen.

Schweden - Politik
Der Strafvollzug Schwedens betont dass die Plätze in den Gefängnissen des Landes während der kommenden Jahre, trotz Neubau, nicht ausreichen werden um alle Gefangene unterzubringen die durch Gesetzesänderungen der aktuellen Regierung entstehen werden. Aus diesem Grund haben die Sozialdemokraten nun Justizminister Gunnar Strömmer vor den Justizausschuss gerufen um einen klaren Plan vorzulegen der belegt wie die Ideen der Regierung mit der Realität des Strafvollzugs vereinbart werden können. Bisher arbeitet die Regierung nur an Gesetzesänderungen zu härteren und längeren Strafen.

Schweden - Arbeitsmarkt
Nach den aktuellen Prognosen und der entsprechenden Entwicklung des Arbeitsmarkts kommt es zu einem düsteren Herbst hinsichtlich der Neuanstellungen und Entlassungen, denn während die Menge der angekündigten Entlassungen bereits ansteigt, geht die Menge der offenen Arbeitsplätze, die beim Arbeitsamt eingetragen sind, bereits deutlich zurück. Der geringe Valutawert der schwedischen Krone, der Rückgang an Exportprodukten und die allgemeine wirtschaftliche Lage Schwedens wird als Ursache für diese Entwicklung gesehen.

Schweden - Gesellschaft/Kommunikation
Das schwedische Telecomunternehmen Telia stellte nun den kompletten Telefondienst über Kabel ein und bietet ihren Kunden entsprechende Handyverbindungen an, was allerdings im nördlichsten Schweden größere Probleme verursacht, da es dort zahlreiche Orte gibt in denen es keine Handyverbindung gibt, oder aber diese sehr unsicher ist, eine Situation, die in jeder bergigen Landschaft bekannt ist, jedoch nicht bei Telia angekommen ist.

Schweden - Gesellschaft
Nach Informationen der Fernsehanstalt SVT, die auf Gespräche mit dem schwedischen Zoll und der Polizei bauen, ist der Umsatz mit Drogen in Schweden etwa doppelt so hoch wie jener mit Snus, dem schwedischen Mundtabak. Nach Zoll und Polizei liegt der Umsatz mit Narkotika gegenwärtig bei über 15 Milliarden Kronen im Jahr. Da der Drogenmarkt in Schweden auf strukturierte, organisierte Weise erfolgt, wie auch in anderen europäischen Ländern, kann der Umsatz indes weitaus höher sein, da Schwarzgeld sehr schwer zu überwachen ist.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

tisdag, januari 24, 2023

Nachrichten, 24. Januar

Schweden - Politik
Die Sozialdemokraten Schwedens haben gestern Ministerpräsidenten Ulf Kristersson beim Konstitutionsausschuss angezeigt da er PM Nilsson nicht nur wegen seines Fischwilderns den Rücken stützt, sondern ihm bereits bei der Anstellung bekannt war dass PM Nilsson nicht nur das Fischen geschützter Aale als normal findet, sondern auch noch die Polizei angelogen hat. Kristersson zeigt sich hierbei nicht unter einem guten Bild, denn einerseits will er Kriminelle länger ins Gefängnis stecken, zum anderen wählt er einen Kriminellen als Staatssekretär und verteidigt auch noch dessen Tat, die gegen den Artenschutz läuft.

Schweden - Politik
Auf seinem Twitterkonto verteidigt Ministerpräsident Ulf Kristersson zwar die Meinungsfreiheit Schwedens, fügt jedoch hinzu dass man nicht immer mit dem Ergebnis schwedischer Gesetze zufrieden sein müsse, da das Verbrennen Heiliger Bücher geschmacklos sei, andere schwer verletze und man damit nicht einverstanden sein müsse. Wie zu erwarten, wurde diese Aussage von Jimmie Åkesson, dem Vorsitzenden der Schwedendemokraten, unmittelbar kritisiert, mit der Aussage dass sich Kristersson nicht auf diese Weise ausdrücken solle, so lange Islamisten innerhalb Schwedens das Land in Gefahr bringen.

Schweden - Politik
Gestern kam auch vom türkischen Präsidenten Tayyip Erdogan eine offizielle Reaktion auf die Koranverbrennung vor dem türkischen Konsulat in Stockholm. Nach Erdogan müsse Schweden nach dieser Aktion nicht mehr damit rechnen dass die Türkei den schwedischen Antrag auf eine Natomitgliedschaft unterstütze. Der schwedische Außenminister Tobias Billström will gegenwärtig keinen Kommentar abgeben, dürfte jedoch auch verstanden haben dass es nicht sehr einfach sein werde die Türkei noch umzustimmen.

Schweden - Politik/Internet
Gestern hatten zahlreiche Ämter Schwedens Probleme mit ihrem Telecomsystem, konnten also nicht per Telefon oder Internet erreicht werden, unter anderem auch die Polizei, das Arbeitsamt und das Straßenverkehrsamt. Wie sich sehr schnell herausstellte, so lag das Problem beim schwedischen Anbieter Telia, die Störungen bei der Telefonie, dem Internet und dem Fernsehdienst hatten. Die Techniker benötigten mehrere Stunden um das technische Problem zu finden, und auch zu lösen. Die meisten Ämter Schwedens, inklusive dem Gesundheitsdienst haben ihre Verträge bei Telia abgeschlossen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


lördag, oktober 22, 2022

Nachrichten, 22. Oktober

Schweden - Politik
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson teilte gestern mit dass er in kürze den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan treffen werde um mit ihm persönlich über den Natobeitritt Schwedens zu diskutieren. Kristersson beteuerte dabei dass er sich an die im Sommer getroffene Vereinbarung zwischen Schweden, Finnland und der Türkei halten werde, was wiederum zur Folge hatte dass Erdogan zwar dem Treffen entgegensieht, aber seine Zustimmung von der Auslieferung zahlreicher „Terroristen“, die teilweise sogar die schwedische Staatsbürgerschaft haben, abhängig macht und er, vor einer Unterstützung Schwedens, Tatsachen sehen wolle.

Schweden - Politik
Die Regierung hob bereits kurz nachdem sie die Macht in Schweden übernahm das kürzlich unterzeichnete Abkommen zum Kilometergeld bei Fahrten zur Arbeit auf, das bisher lediglich von den Schwedendemokraten kritisiert worden war. Ab sofort gelten daher wieder die alten Regeln, jedoch mit dem Unterschied dass Autofahrer nun statt den bisherigen 18,5 Kronen pro zehn Kilometer, nun 25 Kronen pro zehn Kilometer von der Steuer abziehen können. Nach der Regierung hilft dies insbesondere der Landbevölkerung Kosten für Arbeitsfahrten ersetzt zu bekommen, kann jedoch nicht erklären warum diese Möglichkeit auch stadtnahen Arbeitnehmern zusteht, die problemlos die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen können.

Schweden - Politik
Auch wenn die Schwedendemokraten in ihrer Hochburg Sölvesborg bei den letzten Wahlen erneut rund 40 Prozent der Wählerstimmen erhielten, haben sie den Einfluss in der Stadt verloren, da die Moderaten die bisherige Zusammenarbeit nicht mehr verlängern wollten. Louise Erixon, die Frontfigur der Schwedendemokraten in Sölvesborg, sieht dies als Verrat an den Wählern der Stadt an, ohne jedoch darüber nachzudenken warum die Moderaten auf eine längere Zusammenarbeit verzichten wollen, sondern mit den Sozialdemokraten, der Zentrumspartei und der lokalen Partei SoL die Stadt regieren wollen. Die Christdemokraten wollten weiterhin eine rechte Regierung mit den Schwedendemokraten in Sölvesborg sehen.

Schweden - Wirtschaft
Das Telefonunternehmen Telia teilte gestern mit dass das Unternehmen im dritten Quartal des Jahres einen Bruttogewinn von 2,4 Milliarden Kronen machte, weitaus mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Der Umsatz von Telia stieg in diesen drei Monaten um 22,4 Milliarden Kronen, ebenfalls verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Trotz Krise und wachsender Inflation machen nicht nur Handyunternehmen Rekordgewinne, sondern auch Banken und Lebensmittelketten, da das Mitgefühl bei diesen Unternehmen vollkommen fehlt, sondern nur der steigende Gewinn zählt.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitsleben
Husqvarna, der größte Arbeitgeber der Region Jönköping mit weltweit rund 24.000 Angestellten, teilte gestern mit dass die Gewinne im letzten Quartal etwas zurückgingen und auch in Zukunft die gleiche Entwicklung zu erwarten sei, da die Kunden keine mit Benzin betriebenen Geräte mehr kaufen wollen, sondern nach elektrischen Geräten suchen, die Produktion also umgestellt werden muss. Aus diesem Grund müsse Husqvarna auch rund 1000 Mitarbeiter entlassen und habe bereits die entsprechenden Gespräche mit Angestellten und Gewerkschaften eingeleitet. Wie viele Arbeitnehmer in Schweden davon betroffen sind, konnte das Unternehmen bisher nicht mitteilen.

Schweden - Verkehr/Gesellschaft
Nach Analysen des Branchenverbands der schwedischen Automobilhersteller ist es, trotz der extrem hohen Strompreise, immer noch billiger ein Elektroauto zu fahren als ein Benzin- oder Dieselfahrzeug. Im statistischen Schnitt kommt man gegenwärtig bei einem Elektroauto immer noch um acht Kronen billiger (verglichen mit dem Literpreis) als mit einem Benzinauto und um fünf Kronen billiger als ein Dieselfahrzeug. Die Elektroladung zu Hause und der höhere Kaufpreis wurden bei diesen Berechnungen nicht berücksichtigt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



torsdag, november 14, 2019

Nachrichten, 14. November

Schweden - Politik
Während einer Debatte der Parteiführer stand nun erstmals die Europapolitik im Fokus, auch wenn die Christdemokraten und die Moderaten die Gewalt in Schweden in den Vordergrund rücken wollten, da sie damit Wähler zu gewinnen hoffen. Die wichtigste Frage handelte indes um Minimallöhne, die Ursula von der Leyen für ganz Europa auf dem gleichen Niveau sehen will, einer Forderung, der sich sämtliche Parteien Schwedens widersetzen, da in Schweden Gehälter zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt werden, was nach Meinung der Regierung das beste Lohnsystem der Welt sei. Nach Ministerpräsident Stefan Löfven muss Europa das nordische Modell respektieren und hat sich in diesem Punkt nicht in die nordische Politik einzumischen.

Schweden - Politik
Nachdem Europa den Verkauf der privaten Fernsehanstalten TV4 und CMore an die Telefongesellschaft Telia zu verkaufen, an der auch der schwedische Staat beteiligt ist, genehmigte, fordern sowohl die Moderaten als auch die Schwedendemokraten die Regierung auf seine Aktien bei Telia zu verkaufen, da es nicht verantwortlich sei, dass die Regierung, neben dem öffentlich rechtlichen Rundfunk und Fernsehen auch private Fernsehstationen besitze. Als ersten Schritt fordern die Moderaten Ministerpräsidenten Stefan Llöfven auf untersuchen zu lassen welche Rolle die Einnahmen von Telia für den Haushalt Schwedens spielen.

Schweden - Wirtschaft

Nach Analysen des Wirtschaftsinstituts HUI Research wird der Weihnachtshandel Schwedens dieses Jahr erneut Rekorde brechen. Nach dem HUI wird der Handel Ende November und im Dezember etwa 80 Milliarden Kronen umsetzen, und dies bei einer Einwohnerzahl von gerade einmal zehn Millionen Personen. Den größten Umsatz des Weihnachtsgeschäfts erwartet das HUI beim Internethandel, und bei diesem wiederum während des Black Friday, der bei vielen Geschäften des Landes das gesamte Wochenende andauert. Das Institut erwartet im Weichnachthandel ein Wachstum von drei Prozent.

Schweden - Landwirtschaft
Das Landwirtschaftsamt Schwedens will eine neue Technik, die in Norwegen bereits bei Ziegen anerkannt ist und darauf beruht, dass sich die Tiere in einem nicht umzäunten Gebiet nur in bestimmten Grenzen aufhalten können, nicht akzeptieren, da diese Technik darauf beruht, dass die Weidetiere eine Halsband mit GPS Empfänger erhalten, der es dem Landwirt ermöglicht auf seinem Iphone oder IPad eine elektronische Grenze zu schaffen. Sollten sich die Tiere dieser Grenze nähern, so ertönt zuerst ein Warnlaut, und anschließend, sollten sie sich der virtuellen Grenze weiter nähern, erhalten die Tiere über das Halsband einen elektrischen Stoß. In Schweden sind im Tierschutzgesetz sind elektrische Barrieren grundsätzlich verboten, mit Ausnahme eines elektrischen Zaunes.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 06, 2019

Nachrichten, 6. Januar 2019

Schweden - Kommunikation
Noch in den ersten Monaten des Jahres wird die nordschwedische Stadt Umeå die erste Stadt Schwedens sein in der das künftige Mobilfunknetz G5 großflächig getestet wird, was bedeutet, dass über eine sehr große Fläche hinweg G5 angewendet wird. Hinter diesem Test stehen die Unternehmen Telia und Ericsson, die bereits verstärkt in das G5-Netz investieren. Die entsprechenden Smartphones werden in Umeå nicht nur von der Administration, Universität und dem Krankenhaus getestet, sondern auch von Wirtschaftsunternehmen, damit nach der Testphase ein möglichst umfassendes Ergebnis vorliegen kann.

Schweden - Umwelt
Nach dem Sturm, der am Neujahrstag über Schweden zog und bedeutende Schäden in der Forstwirtschaft hinterließ, sind bis heute auch noch rund 15.000 Haushalte ohne Stromversorgung, also teilweise ohne Wärme und ohne die Möglichkeit Essen zuzubereiten. Nach ersten Voraussagen werden die Bewohner einiger Inseln sogar noch bis mindestens zum 10. Januar auf eine Stromversorgung warten müssen. Der Stromversorger Vattenfall bieten den Betroffenen nun an eventuelle Hotelnächte und Essen im Restaurant zu bezahlen, bis der Strom wieder in ihren Häusern oder Wohnungen ankommt.

Schweden - Gesellschaft
Schwedische Wissenschaftler kritisieren die von Firmen wie MyHeritage oder Ancestry angebotenen DNA-Analysen, die Auskunft über die ethnische Herkunft einer Person bieten sollen, da diese Ergebnisse in den meisten Fällen völlig unwissenschaftlich und auch falsch sind. Nach den Wissenschaftlern erfüllen diese Unternehmen lediglich die Nachfrage des amerikanischen Marktes, wo alle „Ahnenforscher“ unmittelbar wissen wollen welcher Ethnizität sie eigentlich angehören und dabei nur an einer Antwort, nicht jedoch der Wahrheit interessiert sind. Auf Grund eines Abgleichs mit einer völlig unvollständigen Database ist das zugesagte Versprechen der Firmen in keiner Weise einzuhalten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, maj 26, 2018

Nachrichten, 26. Mai 2018

Schweden - Politik
Während des Kongresses der Grünen Schwedens, der gestern begann, zeigt sich deutlich, dass die Partei nun versucht ihr Profil als Klimaverteitiger zurückzuerobern, denn alle Fragen kreisen nur um das Klima und die Umwelt. Die Grüne versuchen eine Rettung der Meere und des Klimas zu versprechen indem sie Benzin verteuern, auf einen Hochgeschwindigkeitszug setzen und nun auch Einmalbesteck und Einmalgeschirr verbieten wollen. Bedauerlich ist dabei, dass sie dabei die Lösung nur bei Steuern sehen und kein einziges Projekt haben bei dem sie die Industrie zu einer Änderung zwingen wollen, damit die Umwelt von Grund auf weniger belastet wird und nicht nur die Regierung höhere Einnahmen vorweisen kann.

Schweden - Politik
Trotz zahlreicher Kritiken und Vorbehalten von juristischer Seite will Kulturministerin Alice Bah Kuhnke nun eine Gesetzesänderung vorlegen nach der öffentlicher Rundfunk  und Fernsehen in Zukunft über allgemeine Steuern finanziert werden soll, die jeder Bürger des Landes zu leisten habe, unabhängig ob er ein Radiogerät oder ein Fernsehgerät besitzt oder nicht. Nach der Politikerin soll die Unabhängigkeit des öffentlichen Rundfunks und Fernsehens trotz dieser Änderung gewahrt bleiben und notfalls, nach den nächsten Wahlen, dafür notwendige Gesetze geschaffen werden. Der Vorschlag wird auch von sämtlichen anderen Parteien weitgehend unterstützt.

Schweden - Politik
Obwohl die Grünen Schwedens eine Flugsteuer durchsetzten und daran arbeiten der schwedischen Bevölkerung das Fliegen in den Urlaub zu verbieten, vor allem Personen mit geringerem Einkommen, zeigen die Statistiken, dass sich die Politiker selbst kaum an diese Empfehlungen halten, denn seit sie an die Regierung kamen, haben sich die Kosten für Flugreisen durch Parteibeauftragte um 34 Prozent erhöht, und dies, obwohl in diesen Zahlen die Reisen der Parlamentsmitglieder nicht eingehen, da bei diesen Flugreisen teilweise als absolut notwendig betrachtet werden. Als Erklärung dient der Partei, dass man, gehört man zur Regierung, auch als Partei mehr Öffentlichkeitsarbeit leisten müsse.

Schweden - Wirtschaft
Das schwedisch-finnische Staatsunternehmen Telia verhandelt mit Bonniers über den Kauf sämtlicher Aktivitäten im TV-Bereich und zeigt sich dabei insbesondere daran inreressiert die privaten Fernsehkanäle TV4 und CMORE zu erwerben. Nach internen Quellen handelt es sich dabei um ein Geschäft in der Höhe von über zehn Milliarden Kronen. Telia will damit seinen Einfluss im nordischen Bereich ausbauen, was auch damit zusammenhängen kann, dass die bürgerlichen Parteien Telia privatisieren wollen, sollten sie im Herbst an die Macht geraten.

Schweden - Kultur
Das Nobelkomitee ging nun mit der Information an die Öffentlichkeit, dass es nicht sicher sei dass die Svenska Akademien im Jahr 2019 einen Nobelpreis der Literatur vergeben werde, da dies nur dann der Fall sein werde wenn sämtliche Probleme geklärt sind und möglichst auch einige der verbleibenden Mitglieder zurücktreten, um einen tatsächlichen Neustart zu ermöglichen. Nach dem Nobelkomitee ist es nicht ausgeschlossen, dass, sollte sich das interne Problem der Svenska Akademien nicht lösen, eine andere Organisation in Zukunft den Nobelpreis in Literatur vergeben werde. Der harte, extrem konservative Kern der verbleibenden Akadmiemitglieder zeigt sich bisher uneinsichtig und sieht eine Fortsetzung der Arbeiten nur unter den von ihnen vorgegebenen Prämissen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, maj 14, 2018

Nachrichten, 14. Mai 2018

Schweden - Politik
Die bürgerlichen Parteien wollen, sollten sie im Herbst die Macht in Schweden übernehmen, die beiden staatlichen Großunternehmen SBAB und Telia privatisieren, allerdings erst zu einem Zeitpunkt, der den höchstmöglichen Gewinn verspricht. Sie können sowohl das Immobilien-Kreditinstitut SBAB als auch die Telekomfirma Telia jedoch nur dann verkaufen, wenn das Projekt mehrheitlich vom Parlament unterstützt wird, also, zum Beispiel die Sverigedemokraterna für dieses Projekt zu gewinnen sind. Die linken Parteien sind gegenwärtig in keiner Weise bereit die beiden Unternehmen zu verkaufen, da sie nahezu jedes Jahr hohe Gewinne abwerfen.

Schweden - Wirtschaft
Nach der schwedischen Verkehrsanalyse werden immer mehr umweltfreundliche Gebrauchtwagen in die Nachbarländer verkauft, da die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen in Schweden zu gering ist. Dies hat zur Folge, das die Steuervergünstigungen für den Neukauf von umweltfreundlichen Fahrzeugen zum Teil wieder annulliert werden, da die Idee der Regierung war, dass diese Fahrzeuge auch in Schweden bleiben. Insbesondere Norwegen ist ein fleißiger Abnehmer von umweltfreundlichen Autos, da man dort, im Gegensatz zu Schweden, auch für gebrauchte Fahrzeuge Steuervergünstigungen erhalten kann, sobald sie in die Gruppe der umweltfreundlichen Fahrzeuge gehören, also elektrisch oder als Hybrid funktionieren.

Schweden - Arbeitswelt
Das schwedische Arbeitsamt teilt kurz vor dem Sommerurlaub mit, dass es dieses Jahr weitaus mehr Sommerjobs gibt als die vergangenen Jahre und bisher zehntausende von diesen vorübergehenden Arbeitsstellen bisher nicht besetzt sind. Es handelt sich dabei insbesondere um eine Arbeit im Gesundheitswesen, der Pflege, dem Transport und dem Handel, aber auch in Restaurants und Hotels. Als Ursache nennt das Arbeitsamt die gegenwärtige wirtschaftliche Hochkonjunktur. Ob die Stellen alle besetzt werden können, ist allerdings ungewiss, da viele davon extrem schlecht bezahlt sind und zudem zu keiner festen Anstellung führen.

Schweden - Immobilien
Nach dem schwedischen Bauamt ist die Wohnungsnot in den meisten Gemeinden Schwedens unverändert hoch, aber gleichzeitig geht die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen bereits wieder zurück. Allerdings handelt es sich nach dem Bauamt vor allem um preisgünstige Wohnungen, die fehlen, was wiederum bedeutet, dass Jugendliche, Immigranten und ältere Personen kaum noch Mietwohnungen finden. Das Bauamt fordert daher die Politiker auf umzudenken und weniger auf Luxuswohnungen und auf Wohnungen nach Bostadsrätt zu setzen, sondern auf einfache Mietwohnungen. Da sich Mietwohnungen nur langsam rentabilisieren, haben große Bauunternehmen keinerlei Interesse daran diese Wohnungen zu bauen.

Schweden - Kultur
Während eines MeToo-Seminars in Cannes drohte Anna Serner, die Geschäftsführerin der schwedischen Filmindustrie im Jahre 2020 nur noch Filme weiblicher Regisseure mit einer Marketingsubvention zu unterstützen, sollen nicht unmittelbar mehr weibliche Regisseure für kommerzielle Produktionen eingesetzt werden. Diese Finanzierungshilfe entspricht einem Drittel der gesamten Subventionen des Filminstituts und wird an Filmproduktionen vergeben, die voraussichtlich mehr als 200.000 Besucher anziehen. Gegenwärtig werden bei diesen Produktionen in Schweden nahezu ausschließlich Männer beschäftigt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, september 23, 2017

Nachrichten, 23. September 2017

Schweden - Politik
Annie Lööf, die Vorsitzende der schwedischen Zentrumspartei, fordert in ihrem Schattenbudget eine weitere Steuerermäßigung für alle, die einer Berufstätigkeit nachgehen. Nach ihrem Vorschlag sollen alle Arbeitnehmer, unabhängig von der Höhe ihres Einkommens, pro Jahr 2000 Kronen mehr auf ihrem Konto finden. Dieser Vorschlag, der 8,4 Milliarden Kronen kostet und an anderen Stellen eingespart werden muss, hätte zur Folge, dass die Kluft zwischen den Pensionen und den Löhnen noch weiter auseinanderginge, da Pensionäre bei diesem Vorschlag weiterhin voll besteuert werden sollen, obwohl sie bereits durch die Pension ein geringeres Einkommen haben als die arbeitende Bevölkerung.

Schweden - Politik
Die Affäre um die Datensicherheit des Transportstyrelsen nimmt nun die nächste Etappe, denn der sozialdemokratische Parlamentarier Hans Hoff will nun den vorherigen Ministerpräsidenten Fredrik Reinfeldt vor den Konstitutionsausschuss rufen, da das Outsourcing bereits unter der vorherigen Regierung entschieden wurde und Reinfeldt, trotz seinem Auftrag durch eine parlamentarische Entscheidung, das Transportstyrelse nicht von den damals bereits bekannten Risiken des Outsourcing informierte. Natürlich kann Reinfeldt mit der Leitung des Transporetstyrelsen informell darüber gesprochen haben, ein offizieller Hinweis existiert jedoch nicht.

Schweden - Politik
Auf Grund der Probleme der Datensicherheit beim Outsourcing hat sich die schwedische Regierung nun dafür entschieden ein neues Amt zur Datensicherheit einrichten und stellt dafür 200 Millionen Kronen zur Verfügung. Das Amt soll bereits 2018 das Licht sehen und untersuchen auf welche Weise auf nationaler Ebene Daten zur Bevölkerung Schwedens sicher gelagert und verarbeitet werden können. Ziel davon ist eine nationale Infrastruktur zur Datenverarbeitung aller schwedischer Ämter aufzubauen.

Schweden - Arbeitswelt
Wie Journalisten des Staatsfernsehens SVT bei der Analyse der Statistiken von Eurostat feststellen, gelingt Schweden der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit weitaus schlechter als anderen europäischen Ländern, auch wenn die schwedische Regierung bis 2020 die geringste Arbeitslosigkeit Europas anstrebt. Wenn man gegenwärtig die Statistik betrachtet, so landet Schweden erst auf Platz 15, und ist damit während der aktuellen Wahlperiode sogar um drei Plätze gesunken. Vor allem bei der Jugendarbeitslosigkeit zeigt Schweden seine volle Schwäche.

Schweden - Kriminalität
Nach über fünf Jahren Untersuchung wurden gestern drei ehemalige Direktoren des Fernmeldekonzerns Telia wegen Bestechung angeklagt. Bereits 2012 konnten Journalisten des schwedischen Fernsehkanals SVT aufdecken dass Telia Bestechungsgelder in Höhe von 2,3 Milliarden Kronen für eine Auftragsvergabe bezahlte, und das Geld der Tochter des Diktators des Landes zu Gute kam, die ein Konto auf Gibraltar unterhielt. Auch wenn sich die Direktoren als unschuldig bezeichnen, so zeigen die Tatsache in eine andere Richtung, denn Telia erklärte sich bereits bereit 7,7 Milliarden Kronen, auf Grund von Bestechung, an die USA und die Niederlande zu bezahlen. Schweden fordert nun zusätzliche 2,6 Milliarden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juli 21, 2017

Nachrichten, 21. Juli 2017

Schweden - Politik
Nach dem Skandal dass heimliche Daten des schwedischen Kraftfahrt-Bundesamts (Transportstyrelsen) nicht nur ins Ausland freigegeben wurden, sondern auch von zahlreichen nationalen Behörden abgerufen werden konnten, darunter auch von Personen deren Daten auf keinen Fall an die Öffentlichkeit geraten dürfen, hat der Verteidigungsausschuss nun die verantwortlichen Parlamentarier aus dem Urlaub zurückgerufen um Klarheit in die Angelegenheit bringen zu können. Insbesondere die Glaubwürdigkeit von Infrastrukturministerin Anna Johansson wird dabei in Zweifel gestellt, da diese behauptet von ihren Angestellten nicht über das vor über einem Jahr bekannt gewordene Problem informiert worden zu sein.

Schweden - Politik
Obwohl die schwedische Regierung bereits vor Monaten versprach sogenannte Extradienste in der gesamten Verwaltung des Landes zu schaffen um auf diesem Weg Asylanten einen Einstieg in das Berufsleben bieten zu können, haben nach rund sechs Monaten noch über die Hälfte der schwedischen Gemeinden keinerlei Maßnahmen in diesem Punkt begonnen, was dazu führte dass bis heute nur 509 neu angekommenen Flüchtlinge mit Arbeitsgenehmigung einen dieser Arbeitsplätze erhalten konnten. Im Schnitt haben also auch die Gemeinden, die an der von der Regierung finanzierten Aktion teilnahmen, nur jeweils zwei Personen der Zielgruppe beschäftigt.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitsmarkt
Da der Gewinn des staatlichen Unternehmens Telia nach der neuen Halbjahresbilanz nur noch 1,6 Milliarden Kronen ausmacht und sich daher der Gewinn innerhalb eines Jahres mehr als halbierte, teilte der Generaldirektor des Unternehmens nun mit dass in Schweden deutliche Sparmaßnahmen durchgeführt werden müssen, oder, mit anderen Worten, noch dieses Jahr etwa 600 Angestellte ihren Arbeitsplatz verlieren werden, da man hiermit die Kosten kurzfristig um rund fünf Prozent senken kann, auch wenn dies möglicherweise zu einem höheren Stress und höheren Arbeitsleistungen des verbleibenden Personals führen muss.

Schweden - Politik/Ausbildung
Da im Frühjahr 2016 erneut 17.800 Schüler die neunte Klasse mit so schlechten Leistungen verließen dass sie ihre Ausbildung nicht an einem Gymnasium weiterführen konnten, großteils weil diese Schüler nicht die ihnen zustehende Unterstützung und Nachhilfe erhielten, teilte Kultusminister Gustav Fridolin gestern mit dass er einen Untersuchungsausschuss einrichten will, der eine Lösung für dieses Problem finden soll, die Standardlösung der aktuellen Regierung, da man damit Zeit gewinnen kann, die erneut zu Lasten der Schüler geht.

Schweden - Umwelt
Eine neue Studie, die in Zusammenarbeit mit der Universität Göteborg und dem Naturhistorischen Museum der Stadt erfolgte, belegt, dass während der letzten 70 Jahre etwa zwei Drittel aller Tier- und Pflanzenarten des Skagerrak und des Kattegat spurlos verschwunden sind, was für die Natur eine katastrophale Bilanz darstellt. Da die beiden Untersuchungen in so langem Abstand entstanden, sind die Ursachen dieser negativen Entwicklung kaum festzustellen, auch wenn sicher ist dass die menschliche Aktivität wie Schifffahrt, Fischfang, Industrialisierung und anderes mehr mit Sicherheit eine wichtige Rolle dabei spielte.

Schweden - Tourismus
Der Trend zum Wohnmobil und das steigende Interesse für den Tourismus in der Natur führte dieses Jahr geradezu zu einem Campingboom in Schweden, denn die Zahlen der meisten Campingplätze des Landes liegen weit über den Erwartungen und den Zahlen des letzten Jahres. Allerdings führte der Trend zum Wohnmobil auch zu veränderten Ansprüchen der Camper, den diese, meist eine etwas wohlhabendere Schicht, fordert auch Restaurants, Swimmingpools, Themaparks und teilweise auch Spa-Anlagen auf den Campingplätzen, was sich auch auf die Preise der Stellplätze auswirkt und die herkömmlichen Camper mehr und mehr abschreckt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, september 16, 2016

Nachrichten, 16. September 2016

Schweden - Politik
Was bei den Liberalen Schwedens (frühere Volkspartei) mit der Forderung begann dass Birgitta Ohlsson zumindest ihre Vertrauensaufträge abgeben solle, da sie sich nicht an die von Jan Björklund gegebenen Linien halte, wird zu einer ausgewachsenen Krise innerhalb der Partei, den mehrere Regionalverbände fordern nun den gesamten Vorstand auf zurückzutreten und anschließend auch den Vorsitzenden neu zu wählen, was ein Kampf zwischen dem konservativem Björklund und der modernen Ohlsson werden könnte und die Partei entweder ganz ganz Rechts drücken könnte oder ihr einen Neustart ermöglichen kann.

Schweden - Politik
Nach dem Bestechungsskandal in Usbekistan, fordern die USA und die Niederlande von Telia Sonera einen Schadenersatz von rund zwölf Milliarden Kronen, was in etwa dem  Jahresgewinn entspricht. Weitere Forderungen sind möglich und verschlingen dann auch Gewinne im kommenden Jahr. Problematisch zeigt sich dabei dass der schwedische Staat der Haupteigentümer Telias ist und die Kosten daher der Steuerzahler zu tragen hat, da weder die Führungsschicht bei Telia noch die Politiker, die im Grund verantwortlich für den Schaden sind, zur Kasse gebeten werden.

Schweden - Arbeitswelt
Nach einer internationalen Studie dürfen schwedische Lehrer zwar mehr Arbeit leisten als ihre Kollegen in anderen europäischen Ländern, aber sie werden dafür auch schlechter bezahlt als ihre Kollegen. Beunruhigend ist dabei auch, dass Schweden, international gesehen, am wenigsten Lehrer unter 30 Jahren, dafür aber am meisten Lehrer über 50 Jahren hat, was zu einem sicheren Zukunftsproblem im Bildungsbereich werden muss. Da die durchschnittlichen Unterrichtsstunden dem internationalen Durchschnitt entsprechen, kann man deutlich sehen, dass  Schweden weniger Reformen hinsichtlich Bildung benötigt, sondern eine Reform, die den Lehrerberuf wieder attraktiv macht, unter anderem durch eine Entlastung bei den administrativen Aufgaben und eine deutliche Gehaltserhöhung.

Schweden - Recht/Politik
Die schwedische Regierung plant eine Gesetzesreform, die es ermöglichen wird dass die Polizei in Grenzgebieten länderüberschreitend arbeiten kann. Schon im kommenden Jahr soll es möglich sein dass im Grenzraum immer jene Polizei zu einem Tatort kommt, die den kürzesten Abstand hat, unabhängig aus welchem nordischen Land die Polizisten sind. Am deutlichsten davon betroffen ist das Grenzgebiet zwischen Schweden und Norwegen, da hier die norwegischen Polizeistationen in mehreren Fällen deutlich näher an schwedischen Orten sind als die schwedischen. Im Jämtland waren in der Vergangenheit mehrere Fälle bekannt geworden bei denen die norwegische Polizei 20 Minuten zum Einsatzort benötigt hätte, die schwedische jedoch über eine Stunde benötigte.

Schweden - Recht
Die jüngsten Statistiken zeigen dass die Anzahl der Anrufe an einer vor zwei Jahren eingerichteten Telefonlinie für Gewalt aus Ehrenmotiven, deutlich ansteigen. Dieses Jahr kamen im Schnitt monatlich 32 Anrufe, sieben mehr als im Vorjahr, wobei es sich bei den Anrufern fast ausschließlich um Frauen handelt. Bei den Anruferinnen handelt es sich grundsätzlich um Personen, die physische Gewalt erleben, mit dem Tod bedroht werden, bei denen eine Geschlechtsverstümmelung geplant ist oder die zwangsweise verheiratet werden sollen. Die Dunkelziffer ist extrem hoch, da die Frauen, die in Kreisen leben in denen der Ehrencodex sehr hoch angesetzt ist, sehr stark sein müssen um zum Telefon zu greifen, da dies bisweilen bedeutet sich von Familie, Freundeskreis und der Stadt für immer trennen zu müssen.

Schweden - Gesundheit
Nach einer Untersuchung der Zeitschrift Dagens Samhälle sind bei 46 Prozent der Personen, die bei Krankheiten durch einen Heimdienst betreut werden, Unfälle zu verzeichnen. Nahezu jeder zweite dieser Patienten fällt unglücklich, erleidet eine Tablettenvergiftung, hat Liegewunden oder ist von einer Infektion betroffen. Bei einer besseren Ausbildung des Personals und mehr Zeit für die Patienten wären nahezu alle diese Probleme zu vermeiden.

Schweden - Gesundheit
Nach 112 Jahren verlangt der schwedische Herz- und Lungenfond nun eine Spende vom Karolinska Institut zurück, die, nach Aussagen des Instituts, auch zurückbezahlt wird. Bei den Geldern handelt es sich um Unterstützungen, die die Arbeit des Skandalchirurgen Paolo Macchiarini stützen sollten. Macchiarini wurde mittlerweile des Forschungsbetrugs überführt und war auf eine amateurhafte Weise vom Karolinska Institut eingestellt worden. Die von ihm als revolutionär bezeichneten Operationsmethode eines Luftröhren-Transplantats führte zum Tode von zwei Patienten und der Invalidität des dritten Patienten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 12, 2016

Nachrichten, 12. Januar 2016

Schweden - Politik
Nach dem Verein Svenska Freds hat sich die schwedische Regierung der Nato mehr genähert als jedes andere Land, das mit dem Verband ein Abkommen geschlossen hat ohne Mitglied zu sein und akzeptiert dadurch nicht die Meinung der Wähler, die der Nato gegenüber ein klares Nein ausdrücken. Gleichzeitig hierzu versichert Außenministerin Margot Wallström, dass es nicht in der Diskussion stehe Mitglied der Nato zu werden, auch wenn bereits weitere Verträge mit der Organisation geplant sind. Nach den Moderaterna dienen diese Verträge der Sicherheit des Landes, was im Interesse der Bevölkerung liege.

Schweden - Politik/Arbeitswelt
Nach dem staatlichen Wissenschaftsradio haben schwedische Gemeinden in den letzten drei Jahren für zweifelhafte Ausbildungen ihrer Führungskräfte über zehn Millionen Kronen bezahlt. Es handelt sich dabei um Ausbildungen von Führungskräften, die sogenannte Kommunikologie-Kurse besuchten, Ausbildungen, die in keiner Weise wissenschaftlich anerkannt werden und von Wissenschaftlern als Humbug bezeichnet werden. Unter anderem müssen die Teilnehmer während der Kurse auf dem Boden kriechen, da dies zu besseren Entscheidungsfähigkeiten führt. Oder man lernt sich extrem langsam zu bewegen um die Intelligenz zu steigern, eine Aussage, die wissenschaftlich nicht haltbar ist.

Schweden - Arbeitswelt
Nach der Ankunft von sehr vielen Flüchtlingen stellt die Regierung fest dass dadurch weitaus mehr Lehrer benötigt werden als bisher berechnet. In der Tat benötigt man sehr bald 90.000 zusätzliche Lehrer in Vollzeit, 30.000 mehr als während der letzten fünf Jahre landesweit überhaupt ausgebildet wurden. Nach Hochrechnungen bedeutet dies, dass, um über genügend Lehrer zu verfügen, innerhalb eines einzigen Jahres nun knapp 110.000 Lehrer ihr Examen machen müssten, was geradezu eine Utopie ist, da das Lehramt in Schweden als extrem unattraktiv gilt, insbesondere auf Grund der geringen Gehälter und diese Menge an Plätzen nicht zur Verfügung stehen.

Schweden - Recht/Wirtschaft
Wie Journalisten der Tageszeitung Dagens Nyheter aufdecken konnten, hat der schwedische Telefongigant Telia die Gespräche aller Kunden, die den Kundendienst anriefen, von einer israelischen Sicherheitsgesellschaft aufzeichnen lassen  ohne die Kunden darüber zu informieren. Nach Aussagen von Telia waren diese Daten lediglich für die Entwicklung eines Programms der Sprachsynthese bestimmt, weswegen die Kunden auch nicht über die Aufzeichnung informiert werden mussten, zumal diese eine Aufzeichnung der Gespräche bereits durch das Unterzeichnen der Verträge genehmigten. Wie die Daten bearbeitet werden und auf welche Weise sie gelagert werden, ist bisher nicht bekannt.

Schweden - Verkehr
Im vergangenen Jahr verzeichnete man im schwedischen Luftraum 712.000 Flugbewegungen, eine Gesamtsteigerung von einem Prozent innerhalb eines Jahres. Allerdings ist dieses Wachstum insbesondere dem Überflug des Landes zu verdanken, da der Inlandflug Schwedens 2015 um 1,5 Prozent zurückging und der internationale Flug um 1,3 Prozent zunahm. Bei 40 Prozent der Maschinen, die den schwedischen Luftraum 2015 nutzten, handelte es sich um Flüge zwischen Asien und Europa, die nicht in Schweden zwischenlandeten.

Schweden - Gesellschaft
Wie Journalisten des Dagens Nyheter erst jetzt aufdecken konnten, wurden während der letzten zwei Jahre junge Frauen, die das größte Jugendfestival We are Sthlm besuchten, massiv von männlichen Gruppen sexuell belästigt ohne dass die schwedische Polizei dies bekannt gegeben hätte, da es sich bei sehr vielen Tätern um Migranten aus arabischen und afrikanischen Ländern handelte und eine Bekanntgabe der Übergriffe den Rassismus schüren können hätte. Nun verspricht der Polizeipräsident eine lückenlose Aufklärung der Fälle. Anna Kinberg Batra, die Vorsitzende der Moderaterna, fordert den Justizminister Anders Ygeman zu einer Erklärung der Vorfälle auf, obwohl in den beiden Jahren der Übergriffe die Moderaterna das Land regierten.

Schweden  - Gesellschaft
Die jährliche Studie des Amtes MSB belegt zwar dass gegenwärtig 89 Prozent der Schweden sich in Schweden wohl fühlen, aber auch, dass die Hälfte der Bevölkerung der Überzeugung ist, dass die Situation in fünf Jahren weitaus schlechter aussehen wird und 19 Prozent sind sogar der Meinung, dass es sich dann kaum noch lohnen wird in Schweden zu leben, eine Situation, die seit der ersten Studie im Jahre 1987 noch nicht aufgetaucht war. Nach der gleichen Studie zeigen sich 72 Prozent der Schweden vor der politischen Entwicklung des Landes beunruhigt, wobei viele davon die Terrorismusgefahr steigen sehen und auch die hohe Zahl der Flüchtlinge als Bedrohung sehen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, december 14, 2014

Nachrichten vom 14. Dezember 2014

Schweden - Politik
Kent Ekeroth der Sverigedemokraterna beantrage eine Gesetzesänderung nach der bei Strafgefangenen mit schwedischem Pass die ursprüngliche Nationalität der Eltern mit registriert werden soll, was bisher in Schweden verboten ist. Nach den Sverigedemokraterna ist es wichtig auch in Zukunft die gesellschaftliche Entwicklung des Landes auf Grund der Migration verstehen zu können. Ekeroth verbirgt sich daher bei seinem Antrag hinter einem geschichtlichem und kulturhistorischem Interesse und weist damit jeden Rassismus von sich.

Schweden - Politik
Während eines Fernsehinterviews erklärte  Anna Kinberg Batra, die voraussichtlich zukünftige Vorsitzende der Moderaterna und Kandidatin für das Amt des schwedischen Ministerpräsidenten, dass sie eine Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten, auch in Form einer großen Koalition nicht grundsätzlich ausschließt, da man nie nie sagen sollte, aber sie zeigte dabei deutlich, dass die Sozialdemokraten unter dieser Voraussetzung die Stützpunkte der bürgerlichen Parteien respektieren müssen, insbesondere hinsichtlich Arbeits- und Wirtschaftspolitik.

Schweden - Recht/Internet
Während der letzten Woche war der größte schwedische Internetprovider Telia DoS-Attacken ausgesetzt, die so massiv waren, dass das Netz des Anbieters jedes Mal vollkommen abstürzte und die Kunden stundenlang ohne Internet waren. Über die Herkunft der Attacken gibt es nur Spekulationen, da für die Attacken Fake-IPs angewendet wurden. Telia vermutet indes eine Firma für Online-Spiele und/oder die Site The Pirate Bay als Urheber. Dass die Server Telias jedes Mal sehr schnell überlastet waren, lässt allerdings auch auf Sicherheitslücken schließen, die die Firma sehr schnell schließen sollte.

Schweden - Gesundheit/Medizin
Die Notaufnahmen der schwedischen Krankenhäuser sind teilweise so überlastet, dass manche Patienten in bestimmten Krankenhäusern bisweilen bis zu 14 Stunden auf einen Arzt warten müssen. Als Ursache dieser Entwicklung sieht man vor allem das Misstrauen vieler Patienten zu den Gesundheitshäusern, die in etwa der Hälfte aller Patienten, die die Notaufnahme aufsuchen, bessere Dienste leisten könnte. Aber immerhin wird rund jeder dritte Patient der Notaufnahme nach der ärztlichen Untersuchung im Krankenhaus aufgenommen, was darauf schließen lässt dass Notaufnahmen in Städten dennoch zu wenige Ärzte haben.

Schweden - Gesundheit
In den ersten elf Monaten des Jahres wurden in Schweden insgesamt 99 akute Fälle an Hepatitis B festgestellt, 28 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bemerkenswert ist dabei dass die häufigsten Fälle in nur fünf Regionen des Landes, darunter Stockholm, gemeldet werden. Die Ansteckung erfolgte in diesem Jahr vorwiegend durch die gemeinsame Benutzung von Nadeln bei Drogenabhängigen und nur sekundär durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Die Ansteckung in den betroffenen Regionen setzt fort, obwohl dort Risikogruppen geimpft werden und, zum Beispiel in Stockholm, gebrauchte Nadeln kostenlos gegen neue Nadeln austauscht.

Schweden - Gesellschaft
Die herabgesetzten Zinsen in Schweden führten dazu dass, statistisch gesehen, die arbeitende Bevölkerung des Landes nun netto 3,1 Prozent mehr in der Börse hat als 2011. In der Tat betrifft dies natürlich nicht die gesamte Bevölkerung, sondern nur jene Gruppe, die hohe Kredite hat und daher nun weniger zurückbezahlen muss. In der Regel steigt damit das Einkommen der besser verdienenden Schicht und reizt bereits verschuldete Gruppen sich noch höher zu verschulden.

Schweden - Gesellschaft
Obwohl das gestrige Lucienfest in Schweden mit Licht und Wärme verbunden wird, zeigt sich in nahezu allen Orten in denen ein Junge zur Lucia gewählt wurde, dass ein großer Teil der Bevölkerung diese Art er Gleichstellung in keiner Weise unterstützt. Als in Kopparberg ein 15-jähriger Schüler zur Lucia des Jahres gewählt wurde, musste er nicht nur mit Aggressionen auf Facebook kämpfen, sondern die lokale Tageszeitung Nerikes Allehanda musste selbst die Kommentare zu einem Artikel, der über die Wahl berichtete, wegen zu zahlreicher negativer Kommentare schließen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, december 07, 2013

Nachrichten vom 7. Dezember 2013

Schweden - Wirtschaft
Trotz der vergangenen immensen Einsparungen der skandinavischen Fluggesellschaft SAS und den positiven Erwartungen der Geschäftsführung sprechen die Zahlen für Oktober, und voraussichtlich auch jene für November, eine völlig andere Sprache, denn der Passagierverkehr war, im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres, um zwei Prozent rückläufig, die Einnahmen pro Passagierkilometer sanken zudem um 1,8 Prozent und sämtliche anderen Berechnung hinsichtlich des Passagierverkehrs gehen in die gleiche Richtung, wobei die Einnahmen pro Sitz sogar um 4,8 Prozent zurückgingen. Die Neustrukturierung zeigt daher bisher keinen sichtbaren Erfolg.

Schweden - Wirtschaft
Noch spricht man bei Telia Sonera von dem Skandal mit Usbekistan und der Zusammenarbeit mit korrupten Regierungsmitgliedern und schon taucht eine neue Affäre beim Unternehmen auf, die zeigt, dass sich Telia Sonera in keiner Weise für Menschenrechte interessiert, sondern nur um Einnahmen, denn 2012, als die erste Affäre bereits bekannt war, kaufte die Firma Rechte in Kasachstan, einem Land, das kaum freier ist als Usbekistan. Auch hier wurden wieder Führungspolitiker bevorzugt behandelt. Die Staatsanwaltschaft will nun diese neue Affäre etwas genauer betrachten.

Schweden - Arbeitswelt
Das schwedische Kernkraftwerk Ringhals schickte gestern auf Grund des Sturmes rund 1500 Angestellte nach Hause und behielt nur jenes Personal, das für die Betreibung von Ringhals unbedingt nötig ist. Nach Aussagen der Geschäftsführung handelt sich dabei jedoch um keinerlei Probleme mit dem Kernkraftwerk, sondern die Firma will lediglich die Sicherheit des Personals bei den starken Winde garantieren. Bereits am Donnerstag Nacht war der Reaktor 1 von Ringhals wegen Störungen abgeschaltet worden. Der Reaktor soll allerdings so schnell wie möglich wieder hochgefahren werden.

Schweden - Sport
Während in Schweden seit langem bekannt ist, dass die mit Immobilien bebaute Fläche des Landes geringer ist als jene, die für die Infrastruktur nötig ist, zeigen die neuen Zahlen des Statistischen Amtes eine sehr seltsame Entwicklung, denn gegenwärtig wurden bereits 36.000 Hektar Land nur in Skipisten und Golfplätze verwandelt, eine Fläche, die jener der gesamten Gemeinde Ystad entspricht. Allerdings verteilen sich Golfplätze und Skigebiete sehr unterschiedlich im Land. Der Ort Burlöv in Skåne schlägt dabei jedoch alle Rekorde, denn sieben Prozent seiner gesamten Fläche besteht nur aus Golfplätzen.

Schweden - Gesellschaft
Nach der diesjährigen Studie der Organisation CAN haben schwedische Jugendliche seit der ersten Untersuchungen dieser Art nicht so wenig Alkohol getrunken wie gegenwärtig, denn nur noch 47 Prozent der 15-Jährigen geben an im letzten Jahr mindestens einmal Alkohol getrunken zu haben. Allerdings sind die regionalen Unterschiede sehr bedeutend und man kann nahezu von einem Nord-Süd-Trend sprechen, denn am meisten Alkohol trinken Jugendliche aus Skåne und am wenigsten jene in Nordschweden.

Schweden - Gesellschaft
Nach den jüngsten Zahlen des Statistischen Amtes gibt es zwischen Personen, die in Schweden geboren wurden und jenen, die im Ausland geboren wurden noch bedeutende Unterschiede in den verschiedensten Bereichen. Die Schulbildung ist bei Migranten weitaus geringer als bei geborenen Schweden, die Arbeitslosigkeit dieser Gruppe ist bedeutend höher und Personen, die in einem anderen Land geboren wurden, gehen in Schweden weitaus seltener zur Wahl als die eingeborenen Schweden.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Studie des RFSL (Riksförbundet för homosexuellas, bisexuellas och transpersoners rättigheter) ist das Vertrauen von gesellschaftlichen Randgruppen in die schwedische Polizei heute weitaus geringer als noch 2008, was dazu führt, das Homosexuelle und Transsexuelle, aber auch Opfer häuslicher Gewalt, Übergriffe nur selten anzeigen. Nach dem RFSL ist dies ein alarmierendes Zeichen und bedeutet, dass die Polizei in diesen Bereichen dringend Sondereinheiten einrichten muss, die sich konkret um diese Art von Problemen kümmern und innerhalb der Polizei auch Vorurteile abgebaut werden müssen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, oktober 25, 2013

Nachrichten vom 25. Oktober 2013

Schweden - Politik
Entgegen aller Erwartungen gelang es der schwedischen Allianzregierung gestern die vorgesehenen Steuervergünstigungen in erster Instanz durchzusetzen, wenn auch nur mit einer einzigen Stimme Mehrheit, also deswegen, weil drei Spitzenpolitiker der Opposition der Sitzung fern blieben. Allerdings hatte die Regierung bereits vorab angekündigt, dass sie den Gesetzesvorschlag, der höher Verdienenden besondere Steuervorteile bietet, auf keinen Fall zurückziehen wird. Nun hat die Opposition nur noch am 20. November die Möglichkeit die Regierung zu bremsen und einen eigenen Gesetzesvorschlag einreichen.

Schweden - Wirtschaft
Obwohl der Generaldirektor von Telia nach mehreren Skandalen mit Usbekistan ausgetauscht wurde, hat sich sich das Verhältnis des schwedischen Konzerns gegenüber der Diktatur kaum geändert, denn Telia ist weiterhin Sponsor von Gulnara Karimova, der Tochter des Diktators, angeblich um das Land in ein positives Licht zu setzen, das von allen Menschenrechtsorganisationen hart kritisiert wird. Telia will zudem nicht bekannt geben mit welcher Summe das Festival Art Week Style von Karimova unterstützt wird. Der Widerstand in Schweden gegen Telia ist gering.

Schweden - Wirtschaft
Wie die Journalisten des staatlichen Fernsehens SVT aufdeckten, hat der John Bauer Konzern, ein Schulbetrieb auf Basis von Risikokapital, im Laufe von fünf Jahren 200 Millionen Kronen an Zinsen überwiesen, die an den Mutterkonzern, den vorherigen Besitzer oder Banken bezahlt wurden, Geld, das als Schulgeld für den Unterricht gedacht war. Der letzte Besitzer und der letzte Geschäftsführer des Risikokapitalunternehmens sehen allerdings nicht die hohen Zinsen und Zinszahlungen als Problem für den Konkurs und die ständige Kritik der Schulbehörde, sondern sie schieben dies auf die hohen Mieten für die Gebäude.

Schweden - Recht
Immer häufiger gerät in letzter Zeit die schwedische Polizei in Kritik, denn Übergewalt, Verzeichnisse von Roma und der schnelle Griff zur Waffe sind nur einige Punkte mit denen die Polizei negative Schlagzeilen machte. Nun wurde auch bekannt, dass Polizisten eine Facebookgruppe schufen in der sie öffentliche Personen und Journalisten teilweise lächerlich machten, aber auch beleidigten, sobald sich diese kritisch über Polizeieinsätze oder die gesamte Organisation geäußert hatten. Nur eine gewaltige Wende in der Polizeistruktur kann erreichen, dass die Bevölkerung wieder Vertrauen zur Polizei gewinnt.

Schweden - Kriminalität
Die Banken und die Polizei in Norrtälje warnen alle Händler der Stadt davor „gefärbte“ Geldscheine zu akzeptieren, da diese in letzter Zeit häufig unter anderen Geldscheinen bei den Banken abgegeben werden. Die Polizei vermutet, dass jemand Geld „waschen“ will, das aus einem Raubüberfall stammt. Es ist in Schweden üblich die Geldtaschen mit einer Farbpatrone zu versehen, die sich bei gewaltsamem Öffnen auslöst. Geldscheine, die bereits mehrere Händler zu ihren Banken brachten haben genau diese Farbe und sind daher wertlos.

Schweden - Immobilien
Nachdem die aktuelle Regierung Schwedens bereits die Untermiete erleichterte, was für Untermieter zu Mieterhöhungen von bis zu 20 Prozent führte, will sie im kommenden Jahr im zweiten Schritt auch die Miete für Neubauten ganz freigeben, was zu einer Anpassung an den Marktpreis führen soll, eine Methode die bei der extremen Wohnungsnot in schwedischen Städten mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden muss, da dies nicht nur zu Preiserhöhungen führen wird, sondern Migranten, Flüchtlinge und Geringverdiener noch mehr aus städtischen Zentren vertreiben wird und die Ghettoisierung fördert.

Schweden - Umwelt
Die Unesco warnt Öland davor in dem als Weltkulturerbe ausgezeichneten landwirtschaftlichen Gegend Alvaret die sechs 130 Meter hohen geplanten Windkraftwerke aufzubauen, da dies dazu führen kann, dass dem Gebiet der Status als Weltkulturerbe genommen wird. Um weiterhin als 15. schwedisches Weltkulturgut zu gelten, darf Alvaret nicht verändert werden, wobei es hierbei nicht nur um die Kraftwerke geht, sondern auch die dafür notwendigen breiten Zufahrtsstraßen und Betonplattformen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 27, 2012

Nachrichten vom 27. September 2012

Schweden - Politik
Während einer Konferenz zur Klimaanpassung der Infrastruktur erklärte die Umweltministerin Lena Ek, dass die Kosten in den betroffenen Bereichen steigen werden und die Regierung diesen höheren Bedarf im Rahmen des Zukunftsdenkens im neuen Budget berücksichtigt hat, was man im Grund damit übertragen kann, dass das angesetzte Budget stieg. Wenn man dagegen die Zahlen sucht, so stellt man fest, dass die Regierung das Budget in diesem Bereich von 117 Millionen Kronen pro Jahr auf 102 Millionen Kronen gesenkt hat.

Schweden - Politik
Die Sozialdemokraten Schwedens fordern die Regierung auf die sogenannte Fas 3, also die aktuellen Maßnahmen für Langzeitarbeitslose zu verschrotten und an Stelle einer Beschäftigungstherapie ohne Zukunftschancen Arbeitgeber mit 85 Prozent der gesamten Lohnkosten zu subventionieren oder ersatzweise den Langzeitarbeitslosen eine Ausbildung finanzieren, die entlohnt wird, da damit die betroffene Schicht zurück ins Berufsleben finden kann. Die Regierung will  allerdings von diesem Vorschlag nichts wissen, da es, nach ihren eigenen Aussagen, keine weiteren Arbeitsstellen gibt.

Schweden - Politik
Der Stadtrat Lars Ahlkvist aus Hörby, Mitglied des rechten Parteienflügels, ließ sich von einem befreundeten Porträtmaler für 600.000 Kronen als Legionär malen um das Bild anschließbar im Versammlungssaal aufzuhängen. Der Auftrag erfolgte ohne jede Ausschreibung, was der Politiker als vollkommen normal empfindet, denn schließlich handelt es sich dabei um ein Werk, das viele Jahre lang den Raum schmücken wird. Als Argument nennt der Politiker zusätzlich, dass Hörby eine lange Tradition an Wandmalerei hat und die Ausgabe für das Bild eine Bagatelle sei.

Schweden - Politik
Trotz allen Aufdeckungen, die im Zusammenhang mit dem Bau einer Waffenfabrik in Saudi Arabien erfolgten, erklärte gestern die schwedische Verteidigungsministerin Karin Enström, dass alle Verträge mit dem Land gültig bleiben und ausgeführt werden. Allerdings bestreitet die Ministerin, dass es sich bei den Abkommen um eine Waffenfabrik handelt, wobei sie im gleichen Atemzug erklärt, dass die Absprachen unter Geheimhaltung stehen. Die Beantwortung von konkreten Fragen lehnt die Ministerin grundsätzlich ab.

Schweden - Wirtschaft/Recht
Nachdem vorige Woche die staatliche Fernsehanstalt Unregelmäßigkeiten von Zahlungen in Usbekistan von Seiten der Firma Telia Sonera aufdecken konnte, hat nun die Reichseinheit für Korruption eine Voruntersuchung gegen das Unternehmen eingeleitet, zumal es sehr merkwürdig ist, dass sich Telia Sonera keine Gedanken darüber zu machen schien, dass die Gelder nicht an Usbekistan bezahlt werden mussten, sondern ins Steuerparadies Gibraltar.

Schweden - Wirtschaft/Recht
Obwohl der Branchenverband für Möbel feststellt, dass seit 2009 eine immer größere Menge an raubkopierten Möbeln in Schweden importiert werden, wurden vom Zoll in dieser Zeit keinerlei illegalen Kopien beschlagnahmt, im Gegensatz zu Elektronik, Schuhen Taschen oder Jacken. Ursache ist allerdings nicht, dass der schwedische Zoll in diesem Punkt schlechter arbeitet, sondern dass die Inhaber der Rechte die Zollbehörde nur unzureichend informiert, so dass der Zoll nicht einschreiten kann oder Fälschungen nicht erkennen kann.

Schweden - Arbeitsmarkt
Der angekündigte Streik der schwedischen Lehrer ist nun abgewendet, da sich die Regionalregierungen nun entschlossen haben allen Lehrern 4,2 Prozent mehr Gehalt zu bezahlen und den Vertrag auf vier Jahre abzuschließen, was bedeutet, dass Lehrer in Zukunft im Durchschnitt 1100 Kronen pro Monat mehr verdienen werden. Die Gewerkschaft hat dieses Angebot, das weit unter den Forderungen liegt, akzeptiert, weil das Abkommen nur für vier statt den vorgesehenen fünf Jahren vorgesehen ist.

Schweden - Umwelt
An einigen Stellen Malmös wurde bei einer neueren Messung eine so hohe Menge an NO2 (Stickstoffdioxid) gemessen, dass die schwedischen Grenzwerte weit überschritten werden, wobei es sich dabei ausschließlich um Stellen mit einem erhöhten Verkehr handelt. Die schlechte Luftqualität in den größten Städten Schwedens ist für rund 3000 Todesfälle im Jahr verantwortlich und fördert das Auftauchen von Allergien.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, september 25, 2012

Nachrichten vom 25. September 2012

Schweden - Politik
Die Grünen Schwedens legten gestern ihr neues Parteiprogramm vor, aber da die Grünen als einzige Partei Schwedens in ihrem gesamten Texte auf das klassische han und hon (er und sie) verzichten, sondern zwanghaft versuchen das von der Bevölkerung mehrheitlich abgelehnte neutrale „hen“ zu benutzen und dies als modernen Schritt zur Sprachreform darstellen, geht ihr Programm in einer unsinnigen Debatte verloren, da niemanden mehr der Inhalt des Papiers interessiert. Die nahe Zukunft wird nun zeigen, ob der moderne Schritt der Grünen seine Folgen zeigt.

Schweden - Politik
Der schwedische Finanzminister Anders Borg will sich den steigenden Abgaben an Europa widersetzen, da er der Meinung ist, dass Schweden bereits genügend gibt und höhere Zahlungen nur in Frage kommen, wenn auch die Unterstützung in gleicher Höhe steigt. In seinem letzten Budget hat er nun eine Milliarde Kronen gestrichen, die Schweden an Europa bezahlen muss. Da Europas Budget bis 2016 vorgesehen ist, muss Schweden bis dahin jedes Jahr eine höhere Leistung bringen, die von 32,3 Milliarden Kronen im Jahr 2012 auf 39,2 Milliarden im Jahre 2016 ansteigen wird.

Schweden - Politik/Ausbildung
Der schwedische Kultusminister Jan Björklund will nun die Lehrer motivieren und den besten unter ihnen eine Gehaltserhöhung von bis zu 10.000 Kronen ermöglichen, zumindest ab dem Schuljahr 2016, da als erster Schritt eine Gesetzesänderung nötig ist, die der Minister bis Anfang 2013 vorbereiten will. Besonders geschickte Lehrer sollen nach der Reform als Hauptlehrer oder als Lektoren beschäftigt werden können, was bedeutet, dass sie auch andere Lehrer bei ihrer Arbeit durch gezielte Einsätze und Ausbildungen unterstützen oder aber neben ihrem Unterricht pädagogische Forschungsarbeit leisten.

Schweden - Politik/Asyl
Nach einem regelrechten Proteststurm und Kritiken von zahlreichen Kinderhilfsorganisationen und Kinderpsychologen hat das schwedische Ausländeramt die Ausweisung der zweijährigen Haddile nach Frankreich aufgehoben, zumindest vorübergehend, denn das Amt ist der Meinung, dass unter allen Umständen die Eltern gefunden werden müssen oder das Mädchen an andere Familienmitglieder übergeben werden muss. Die Frage für das Amt ist nicht, was gut für das Kind ist, sondern wie gut man sich des Kindes entledigen kann.

Schweden - Wirtschaft
Obwohl Telia nach den zahlreichen Affären, die bisher nicht geklärt sind, zufriedene Kunden braucht, die das Unternehmen stützen, hat sich das Unternehmen dazu entschlossen die Preise für Handysurf und anderen mobilen Datentraffic zu erhöhen. Nach Telia können die gegenwärtigen Gebühren die Kosten nicht tragen und da der Versuch Skype und Viber zu sperren abgeblockt wurde, so kann nur eine kräftige Gebührenerhöhung zum erhofften Gewinn führen. Von einigen der geplanten Erhöhungen sind alle Kunden betroffen, auch langjährige Abonnenten.

Schweden - Recht
Die Jugendlichen, die wegen Vorbereitung eines Mordes am Künstler Lars Vilks angeklagt wurden, da die schwedische Sicherheitspolizei SÄPO überzeugt war genügend Beweismaterial liefern zu können, wurden nun auch vom Kammergericht von dieser Anklage freigesprochen, obwohl auch das Berufungsgericht zur Überzeugung kam, dass die Jugendlichen in irgendeiner Weise Kontakt mit Vilks aufnehmen wollten oder auch seine Ermordung planten. Allerdings reicht das vorgelegte Material nicht aus um einen Schuldspruch zu fällen.

Schweden - Verkehr
Auch wenn der Winter in Schweden noch gar nicht begonnen hat, so lag der Zugverkehr zwischen Stockholm und Uppsala, was bedeutet auch höher in den Norden, erneut still, weil ein Signal auf der Strecke nicht funktionierte. So nebenbei brannte dann auch noch ein Stellwerk, da die letzten Jahre von der Regierung kein Geld für die Wartung der Strecken vorgesehen war. Da der Arlanda-Express ganz eingestellt wurde, gab es für viele Reisende hier nur eine Alternative, nämlich ein Taxi.

Schweden - Umwelt
Nachdem ein Großbrand im Hafen in Halmstad gelöscht wurde, stellt sich nun die Frage inwieweit die Löscharbeiten das Meeresmilieu beeinflussten und weiterhin beeinflussen, da man für die Löscharbeiten eine immense Menge an Wasser auf brennende Chemikalien spritzen musste, was bedeutet, dass vier Stunden lang pro Minute über 24.000 Liter Schadwasser im Meer landete. Die Anlage in der Kunstdünger und Salz gelagert wurde, ist vollständig zerstört. Die Angestellten mussten am Montag ebenfalls in provisorische Räume umziehen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, april 29, 2012

Nachrichten vom 29. April 2012

Schweden - Politik
Nach der Kritik, dass Telia Sonera Diktaturen bei der Überwachung von Regimekritikern unterstützt, bekommt das Unternehmen nun von der Regierung Schwedens Unterstützung, denn mehrere Politiker der Moderaterna erklären, dass Telia Sonera mit ihrer Arbeit die Freiheitsbewegungen in Diktaturen unterstützt, da Kommunikation zu den wichtigsten Mitteln gehört, die gegen Diktaturen angewandt werden können, wie bereits der Arabische Frühling zeigte. Allerdings zeigen die Politiker damit vor allem, dass sie wenig über die Arbeit einer diktatorischen Regierung wissen und Finanzen über jedes Freiheitsdenken setzen.

Schweden - Politik/Kernkraft
Auch wenn die schwedische Regierung bisher das Gegenteil behauptete und die Kernkraft Schwedens ausgebaut wird, beweist eine Untersuchung des Göteborger SOM-Instituts, dass sich die Einstellung der schwedischen Bevölkerung zur Kernkraft nach dem Unglück in Fukushima maßgeblich geändert hat. Gegenwärtig wollen 44 Prozent aller Schweden aus der Kernpolitik aussteigen und die Reaktoren baldmöglichst schließen und nur noch 35 Prozent fordern den Ausbau der Kernkraft, bzw. den Neubau eines Kraftwerks sobald eines der existierenden endgültig abgeschaltet werden muss.

Schweden - Arbeitswelt
Nachdem die Stadt Stockholm Telia Sonera damit drohte 40.000 Verträge zu kündigen, sollte das Unternehmen nicht mehr auf Menschenrechte achten, wird nun bekannt, dass sich die Stadt selbst wenig um Menschenrechte kümmert, dann die Aufträge für Reinigungsbetriebe werden grundsätzlich an jene vergeben, die das billigste Angebot machen, ohne jedoch zu fordern, dass deren Angestellte auch nach Tarif bezahlt werden müssen. Obwohl eine Reinigungsfirma, die weniger als 220 Kronen pro Stunde berechnet, nicht in der Lage ist ihrem Personal auch nur 18.000 Kronen im Monat zu zahlen, bekam eine Firma den Zuschlag, die nur 180 Kronen pro Stunde berechnet, also auch nur weniger als 14.000 Kronen pro Monat an seine Angestellten bezahlen kann.

Schweden - Arbeitswelt
Auch wenn bereits am Montag die Tarifverträge zwischen den öffentlichen Angestellten und öffentlichen Arbeitgebern, die rund 700.000 Angestellte betreffen, ablaufen, ist bisher keinerlei Einigung in Sicht und ein Arbeitskampf mit Streik könnte die Folge sein. Die Gewerkschaften fordern eine Gehaltserhöhung von mindestens 2,6 Prozent, was gerade einmal der Inflationsrate des Jahres 2011 entspricht, während die Arbeitgeber, trotz hoher Gewinne im letzten Jahr, weitaus weniger bezahlen wollen. Ein weiterer Streitpunkt ist die Forderung der Gewerkschaft von gleichen Löhnen für weibliche und männliche Angestellte.

Schweden - Unterricht
Der irakische Botschafter in Stockholm hat bei der schwedischen Regierung den Antrag auf die Einrichtung von irakischen Schulen in Schweden gestellt, die bis zur Hochschulreife führen sollen. Der Unterricht soll ausschließlich in Arabisch stattfinden und sich an Kinder aus irakischen Familien wenden. Die Kosten für diese Schulen will der Irak übernehmen. Gegenwärtig wohnen etwa 250.000 Personen mit irakischem Herkunft oder Verbindung in Schweden.

Schweden - Unterricht
Auch in der nationalen Internatschule in Sigtuna stehen die Zeichen auf Sturm, nachdem sich zeigte, dass Übergriffe nicht nur in der Lundbergsskolan an der Tagesordnung waren, sondern auch in der Grennaskolan in Sigtuna, wo in den letzten Tagen mehrere Schüler festgenommen wurden, weil sie Mitschüler schwer misshandelten. Das Schulamt will nun die Vorfälle in der Schule genauer untersuchen um die bekannt gewordenen Probleme grundsätzlich zu unterbinden.

Schweden - Gesellschaft
Eine Untersuchung der Tageszeitung SvD belegt, dass in kaum einem anderen Haushalt Europas so hohe Stromkosten entstehen wie in Schweden. Im Durchschnitt zahlt ein schwedischer Haushalt mittlerweile rund 20 Prozent des Nettoeinkommens für Elektrizität, wobei dies natürlich nicht nur an den steigenden Stromkosten liegt, sondern auch dem relativ hohen Verbrauch der Bevölkerung und der Tatsache, dass über Jahre hinweg der Einbau von elektrischen Heizungen steuerlich begünstigt wurde. Nach der Untersuchung bezahlt man in einer kleineren Villa gegenwärtig nahezu 30.000 Kronen pro Jahr an Strom.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, februari 03, 2011

Nachrichten vom 3. Februar 2011

Schweden - Politik
Finanzminister Anders Borg drängt die Gewerkschaften Schwedens dazu, bei jungen und ausländischen Arbeitnehmern die Mindestlöhne aufzuheben oder zu senken, um diesen Gruppen den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Gleichzeitig rät er den Gewerkschaften von der schwedischen Tourordnung „Zuletzt angestellt, zuerst ausgestellt“ abzugehen und eine parallele Möglichkeit zu schaffen, da nach dem aktuellen System die Arbeitsjahre in einer Firma zählen und nicht die Qualifikationen. Die Gewerkschaften verbitten sich jedoch jede politische Einmischung in ihre Verhandlungen.

Schweden - Politik
Maud Olofsson, Vorsitzende der Zentrumspartei Schwedens will ihre Wähler zurückgewinnen, indem sie fordert, dass die Preise für Elektrizität in Schweden staatlich geregelt werden müssen, da die bisherige Regelung zur unangemessenen Belasten der schwedischen Bevölkerung führt. Maud Olofsson stellt sich hiermit gegen die Parteilinie der aktuellen Reinfeldt-Regierung, obwohl die Zentrumspartei Koalitionspartner der Regierung ist.


Schweden - Politik/Arbeitsmarkt
Nach Finanzminister Anders Borg wird Schweden seine Arbeitslosigkeit innerhalb der nächsten vier Jahre auf fünf Prozent reduzieren und damit eine Vorreiterrolle in Europa einnehmen. Allerdings fügt er hinzu, dass eine Wirtschaftskrise diese Bemühungen reduzieren könnte. Die extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit will Anders Borg durch eine bessere Berufsausbildung und den Ausbau von Praktikantenplätzen in den Griff bekommen.


Schweden - Wirtschaft
Leif Östling, Chef des schwedischen Unternehmens Scania kritisiert den Staatsanwalt Nils-Eric Schultz, da er ihn öffentlich in Zusammenhang mit einer Untersuchung einer Straftat nannte. Leif Östling erklärt, dass alle Geschäfte des Unternehmens mit dem Irak von der UN abgesegnet waren und das Auswärtige Amt Schwedens über alle Geschäfte mit dem Irak informiert war. In den Augen des Scania Chefs höhlt der Staatsanwalt mit seinen Veröffentlichungen die Rechtssicherheit des Landes aus.


Schweden - Wirtschaft
Telia Sonera machte im letzten Jahr einen Bruttogewinn von 29 Milliarden Kronen und bietet seinen Aktionären dieses Jahr pro Aktie 2,75 Kronen an, also 50 Öre mehr als im Vorjahr. Und dennoch verlieren dieses Jahr 640 Angestellte in Schweden und 165 in Finnland ihren Arbeitsplatz, da die Firma rationalisieren muss. Gleichzeitig sollen in einem anderen Sektor 200 Fachkräfte eingestellt werden. Der schwedische Staat besitzt 37,3 Prozent der Aktien des Unternehmens und Finnland weitere 13,7 Prozent, insgesamt sind also 51 Prozent des Aktienkapitals in staatlichen Händen.


Schweden - Gesundheit
Nach dem jüngsten Rapport des IFAU (Institutet för arbetsmarknadspolitisk utvärdering) sind Mütter während der ersten 15 Jahre nach der Geburt des ersten Kindes etwa doppelt so oft krank wie Väter. Vor der Geburt des ersten Kindes sind beide Gruppen gleich lang krank. Diese Kluft steigt in Schweden seit 30 Jahren permanent an. Als einen Grund dafür sieht die IFAU die Tatsache, dass heute mehr Frauen beruflich aktiv sind als vor 30 Jahren, aber auch die immer geringere Schwelle zur Krankschreibung spielt eine Rolle.


Schweden - Gastronomie
Unter fünf Köchen aus Stockholm und einem aus Skåne, errang Tomas Diederichsen, Chefkoch in der Konferenzanlage Ulfsunda Slott in Bromma (Stockholm), heute im Globen den Titel „Koch des Jahres“. Mit seiner Lachskomposition und einem Apfelragout konnte er die Jury überzeugen, die vor allem das Gefühl für Innovation in der traditionellen Küche Schwedens des Chefkochs lobte.


Schweden/Deutschland - Literatur
Nach P. O. Enquist und Lars Gustafsson wurde nun auch der schwedische Autor und Literaturwissenschaftler Aris Fioretos in die Deutsche Akademie gewählt. Der Schriftsteller mit österreichischer Mutter und griechischem Vater gab in Deutschland die gesammelten Werke von Nelly Sachs heraus und ist Professor für Ästhetik an der Södertörns Hochschule bei Stockholm. Aris Fioretos bezeichnet Berlin als seine zweite Heimat.


Schweden - Umwelt
Die schwedische Chemikalieninspektion fordert eine Senkung von Kadmium in herkömmlichen Düngemitteln, da bereits bis zu 6% der schwedischen Frauen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren so hohe Kadmiumwerte im Blut aufweisen, die die Gesundheit dieser Frauen beeinträchtigen. Das Schwermetall Kadmium sammelt sich vor allem in Getreide und Wurzelgemüse an, wobei Kadmium fast ausschließlich über Düngemittel dem Boden zugeführt werden.

Schweden - Umwelt
Die Gemeinde Östersund stellt die Suche nach der Herkunft des Parasiten Cryptosporidium, der seit November das Trinkwasser der Stadt belastet, ein, da mittlerweile alle möglichen Ursachen ergebnislos untersucht wurden. Östersund hat nun die Untersuchung an die Polizei übergeben, da es möglich ist, dass der Parasit absichtlich dem Wasser zugeführt wird. Der Parasit Cryptosporidium befindet sich sowohl in ungereinigtem als auch dem Trinkwasser der Stadt, was dazu führt, dass in Östersund seit November nur abgekochtes Wasser benutzt werden kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin