Schweden - Politik
Nachdem sich das Kaufverhalten der schwedischen Bevölkerung immer noch nicht verbesserte und sich auch die Arbeitslosigkeit nicht erholte, geht die Finanzministerin Elisabeth Svantesson davon aus dass dies vor allem nut der Zollpolitik der USA zusammenhänge und sich die wirtschaftliche Situation Schwedens daher erst Ende des Jahres und zu Beginn des kommenden Jahres wieder deutlich verbessern werde. Natürlich gehört dies zum Wunschdenken der Politikerin, da im kommenden Herbst die schwedische Wirtschaft saniert sein muss damit der rechte Block die Reichstagswahlen erneut gewinnen kann.
Schweden - Politik
Nachdem der Staatsepidemiologe Magnus Gisslén seinen Rücktritt erklärte, da in der Führungsschicht des Volksgesundheitsamts nicht ein einziger ausgebildete Arzt sitzt mit dem man Methoden zum Schutz der Bürger erarbeiten kann, wird er auch von anderen Spezialisten, und auch einem früheren Staatsepidemiolegen, unterstützt. Sämtliche dieser Wissenschaftler fordern nun dass die Regierung ihre Verantwortung gegenüber der Bevölkerung voll ausüben solle und Führungskräfte mit medizinischer Kompetenz einsetzen solle.
Schweden - Arbeitswelt
Nach den neuen Zahlen des Statistischen Amts sind in Schweden gegenwärtig über 400.000 arbeitsfähige Schweden unterbeschäftigt und suchen konkret eine Vollzeitbeschäftigung um über ein normales Einkommen zu verfügen. Als unterbeschäftigt gelten alle Personen die regelmäßig arbeiten, allerdings nur in Teilzeit, obwohl sie Vollzeit arbeiten wollen. Noch 2016 zählte man nur knapp über die Hälfte dieser Personenmenge als unterbeschäftigt, aber seit diesem Jahr ging die Zahl permanent nach oben.
Schweden - Gesundheit
Allein in diesem Jahr wurden in Schweden bereits 269 Personen über Zecken von TBE infiziert, was in zahlreichen Fällen auch zur Gehirnhautentzündung führte. Noch nie kam es in Schweden innerhalb dieses Zeitraus zu so vielen Ansteckungen durch Zecken, obwohl der Aufruf sich dagegen impfen zu lassen jedes Jahr deutlicher und umfassender wird. Die Ursache für die vielen TBE-Entzündungen liegt nicht nur daran dass immer mehr Zecken in Schweden die Krankheit übertragen können, sondern auch an der Klimaerwärmung, die eine weitläufige Verbreitung von Zecken ermöglicht, die zudem in Teilen Schwedens auch ganzjährig wach sein können.
Schweden - Gesellschaft
Nach der letzten Untersuchung der Finanzinspektion hat bereits jeder fünfte Schwedens mindestens einmal Kryptovaluta erworben. Nach der Analyse der Finanzinspektion handelt es sich insbesondere um jüngere Männer die zur Kryptovaluta greifen und dabei mehrheitlich sehr riskante Käufe machten, die mehr Verlust als Gewinn bringen. Die Regierung warnt in Schweden bereits davor sich ohne tiefere Kenntnisse in die Kryptovaluta zu mischen, da dies sonst sehr selten zu Gewinnen führt und man möglicherweise auch an Betrüger gerät.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin