Schweden - Politik
Die schwedische Regierung hat sich dazu entschieden Europa aufzufordern Druck auf Israel auszuüben damit internationale Hilfe nach Gaza kommen kann. Nach Schweden soll es sich insbesondere um Handelsbeschränkungen handelt die Israel konkret treffen. Dass diese Beschränkungen durchgeführt werden lönnen, ist allerdings zweifelhaft, da sich insbesondere Deutschland dagegen whren wird, eines der Länder die auch keinen Staat Palästina sehen wollen.
Schweden - Politik
Der schwedische Zivilschutz hat die Subventionen für Wassersicherheit, also insbesondere die Lebensrettung im Wasser, um drei Millionen Kronen gekürzt. Am stärksten von diesen Kürzung ist die schwedische Lebensrettungsgesellschaft betroffen, was dazu führt dass dieses Jahr, trotz der hohen Wärme in Schweden, weitaus weniger Schwimmeister eingesetzt werden können als in früheren Jahren, aber auch dass die Ausbildung künftiger Lebensretter reduziert werden muss.
Schweden - Politik
Nachdem immer mehr schwedische Eltern, um sich einen billigeren Urlaub zu ermöglichen, ihre Kinder ausserhalb der Ferienzeit unerlaubt von den Schulen nehmen um nach Thailand und in andere touristische Orte zu, da zu dieser Zeit Flüge und Unterkünfte deutlich billiger sind, will die Regierung nun ein Gesetz schaffen das ermöglicht diese Eltern unmittelbar mit einer Geldstrafe zu belegen, ohne dass in Zukunft Gerichte eingeschaltet werden müssen.
Schweden - Verkehr
Europa hat sich dazu entschieden die Regelungen für den Flugverkehr zu ändern und ermöglichen dass Flugpassagiere in Zukunbft bis zu zwei Liter Flüssigkeit als Handgepäck mit sich führen können. Allerdings müssen alle Fluhäfen die dies ermöglichen über entsprechende Scanner verfügen, was gegenwärtig nur in wenigen Städten der Fall ist. Einige europäische Flughäfen haben bereits einen Teil der alten Scanner ersetzt, aber weder Arlanda, noch Landvetter, beide in Schweden, haben sich für neue Scanner entschieden.
Schweden - Gesellschaft
Während zahlreiche Wirtschaftswissenschaftler und Politiker sich sehr bekümmert darüber zeigen dass in Schweden immer weniger Kinder zur Welt kommen, so hört man nun auch immer häufiger die Meinung dass sich dies positiv auf Schweden ausübe, da weniger Kinder auch bedeute dass sich der Wohnungsmarkt verbessere, selbst wenn man nicht mit Hochgeschwindigkeit baue. Aber es taucht auch die Meinung auf dass dies sehr gut für das Klima sei, obwohl man dieses Argument nicht unbedingt für Schweden anwenden kann.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin