Schweden - Politik
Nach dem Ende des kalten Krieges verkaufte die schwedische Verteidigung eine bedeutende Menge an Gebäuden und Grundstücken, da die Gefahr von sowjetischer Seite dauerhaft abgewehrt war, zumindest nach damaliger Meinung. Nun, knapp 15 Jahre später, zeigt sich dass sich die Sicherheitslage für Schweden wieder verschlechtert, was dazu führt dass die Verteidigung nun wieder Gebäude und Flächen benötigt, also für sehr viel Geld zurückkaufen muss. Im letzten Jahr gab die Verteidigung hierfür 2,5 Milliarden Kronen aus, dieses Jahr 1,9 Milliarden und für kommendes Jahr sind weitere drei Milliarden Kronen vorgesehen.
Schweden - Politik/Ausbildung
Die schwedische Regierung will durchsetzen dass sämtliche Schuldirektoren des Landes dazu verpflichtet werden ab 2025 für mit Personal besetzte Schulbibliotheken zu sorgen. Kultusministerin Lotta Edholm will auch die Ausbildungsplätze für Schulbibliothekare ausdehnen, da es gegenwärtig zu wenige Schulbibliothekare gibt, diese jedoch für den Ausbau guter Schulbibliotheken notwendig sind. Die Frage nach mehr und bemannten Schulbibliotheken wurde bereits während der vorhergehenden Regierung analysiert und vorgeschlagen.
Schweden - Wirtschaft
Das schwedische Amt für Wettbewerbsfragen ist der festen Überzeugung dass im vergangenen Jahr schwedische Lebensmittelunternehmen und verschiedene Branchenverbände zu häufig und zu ausführlich über geplante, künftige Preiserhöhungen gesprochen haben, was sich negativ auf die Kunden des Landes auswirkt. Diese Gespräche führten, nach Meinung des Amtes, dazu dass zahlreiche Unternehmen auf Preissenkungen verzichteten, obwohl die Waren billiger wurden, aber auch dazu dass Firmen ihre Preise angehoben haben ohne dies vorher geplant zu haben.
Schweden - Umwelt
Forscher konnten in der Ostsee, etwa 100 Kilometer entfernt von Nynäshamn, ein natürliches Leck entdecken aus dem eine bedeutende Menge an Methan austritt. Das Leck befindet sich auf einer Tiefe von etwa 400 Meter, wobei die Ursache für dieses Leck jedoch bisher unbekannt ist. Methan gilt als weitaus gefährlicher als Kohlendioxid innerhalb der Treibhausgase, wobei die Forscher beim neu entdeckten Leck bisher die Gefahr und die Menge der Abgabe noch nicht bewerten können, da hierfür weitere Messungen nötig sind.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
lördag, september 23, 2023
Nachrichten, 23. September
onsdag, november 03, 2021
Nachrichten, 3. November
Schweden - Politik
Die schwedische Regierung setzte nun einen Untersuchungsausschuss ein, der ausarbeiten soll auf welche Weise das heimliche telefonische Abhören, die heimliche Überwachung des Datenverkehrs, die heimliche Kameraüberwachung und heimliche Hausdurchsuchungen für die Polizei ermöglicht werden können um eventuelle Kriminalität vorbeugend verhindern zu können. Ein Gesetz soll ermöglichen auf diese Weise auch Personen zu überwachen, die keines Verbrechens verdächtigt werden, was also den Methoden einer Diktatur entspricht, da man auf diese Weise, im Prinzip, jeden Bürger Schwedens überwachen kann.
Schweden - Politik
Die Reichsrevision kritisiert die schwedische Regierung wegen ihrer Methoden der Verteilung von Entwicklungshilfe an multinationale Organisationen, da die Gelder teilweise an Organisationen vergeben werden, die kein deutliches Ziel ihrer Arbeit angeben können, dass bei der Vergabe bisweilen die Ursachen der Geldvergabe nicht überprüft wurden und zudem die Anwendung des Geldes nicht verfolgt wurde. Es handelt sich dabei jedes Jahr um über 16 Milliarden Kronen an Steuergeldern, die teilweise unbegründet verteilt werden.
Schweden - Arbeitswelt
Während die Direktion der im Bau befindliche Batteriefabrik in Skellefteå, Northvolt, darüber klagt keine qualifizierten Kräfte in Schweden zu finden und von Politikern und Wirtschaftsunternehmen gefeiert wird, stellten einige Gewerkschaft fest dass dort Arbeiter teilweise weitaus zu geringe Löhne erhalten, bis zu 90 Stunden die Woche arbeiten müssen und auf diese Weise ein Teil der rund 2000 Arbeiter aus 50 Ländern nahezu wie Sklaven ausgebeutet werden. Da gegenwärtig rund 150 verschiedene Unternehmen auf dem Grundstück arbeiten, hat Northvolt nicht einmal einen Überblick wer sich auf dem Grundstück aufhält, welche Aufgaben diese Personen erfüllen oder welcher Qualität die ausgeführten Arbeiten aufweisen. Natürlich schiebt Northvolt sämtliche Missverhältnisse auf die Subunternehmen und verurteilt nun diese Ausbeutung.
Schweden - Arbeitswelt
Nach dem Verband der schwedischen Polizei suchen gegenwärtig über ein Drittel ihrer Mitglieder eine andere Arbeit, da sie von den Arbeitsaufgaben überfordert sind und mit dem Arbeitsmilieu unzufrieden sind. Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Novus könnte bereits eine deutliche Lohnerhöhung diese negative Entwicklung bremsen. Aber natürlich wäre es auch nötig mehr Polizisten auszubilden um die Arbeitsaufgaben jedes einzelnen Angestellten zu reduzieren. Nur eine politische Entscheidung kann also Polizisten an ihrem Arbeitsplatz halten.
Schweden - Kriminalität
Der ehemalige Direktor der drei islamischen Römosse-Schulen, die noch diesen Monat von Amts wegen geschlossen werden, wird nun wegen der Veruntreuung von 13 Millionen Kronen angeklagt, da er diese Gelder erst auf sein Privatkonto überwiesen hat und von dort aus nach Somalia schickte, obwohl die Steuergelder für das Betreiben der Schule gedacht sind, also für Gehälter, Mieten, Ausbildungsmaterial und ähnliches mehr. Der Schuldirektor hatte zu diesem Zweck falsche Rechnungen von zwei seiner privaten Firmen an die Schulen geschickt.
Schweden - Gesellschaft
Nach dem schwedischen Sozialamt findet man in Schweden mindestens 38.000 Frauen deren Geschlechtsorgane verstümmelt wurden. Die Mehrheit unter ihnen versucht allerdings das Gesundheitssystem zu vermeiden, selbst wenn sie krank werden, da sie Angst haben gesellschaftlich ausgegliedert zu werden oder aber Schwierigkeiten mit ihren Verwandten bekommen können. Wie dieses Problem geändert werden kann, ist bisher allerdings unbekannt. Zwischen 2012 und 2018 hatten nur 5000 dieser Frauen eine Gesundheitszentrale besucht.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
söndag, februari 23, 2020
Nachrichten, 23. Februar
Obwohl in Schweden ausländische Bergwerkgesellschaft kaum Abgaben bezahlen müssen und Diesel für die Fahrzeuge in den Gruben sehr stark subventioniert werden, hat die Regierung nun an ein britisches Unternehmen, das in Schonen ein sehr umstrittenes Bergwerk für Vanadium plant, eine zusätzliche Subvention von einer halben Million Kronen vergeben um dem Unternehmen sechs Monate lang Forschungsarbeiten im geplanten Gebiet zu ermöglichen. Die Bewohner der gesamten Umgebung fürchten dass durch ein entsprechendes Bergwerk das Grundwasser verunreinigt werde und die Natur zerstört werde, da dies bereits bei anderen Bergwerken der Fall war.
Schweden - Politik/Ausbildung
Die schwedische Regierung hat sich, in Übereinkunft mit der Zentrumspartei und den Liberalen dazu entschlossen in Zukunft allen Schuldirektoren die Möglichkeit zu bieten eine Benotung ab der vierten Klasse einzuführen, was der Kinderombudsmann stark kritisiert, da die neue Regelung bedeute dass Eltern und Kinder nicht mehr um ihre Meinung hinsichtlich der Benotung ab diesem Alter gefragt werden, was jedoch in der Kinderkonvention der UN vorgesehen ist. Diese neue Regelung soll eingeführt werden noch bevor das Pilotprojekt, das die Benotung ab der vierten Klasse, in Übereinkunft mit den Eltern, ausgewertet wurde. Der Kinderombudsmann fordert nun die Regierung auf die geplante Änderung einzustellen und eine Studie in Auftrag zu geben, die vor allem bewertet ob die Benotung ab dem vierten, oder ab dem sechsten Schuljahr wünschenswerte Ergebnisse bringe.
Schweden - Gesundheit
Nachdem der Coronavirus nun auch in Italien bereits zwei Tote forderte und die Anzahl der Kranken rapide wächst, warnt nun Björn Olson des Universitätskrankenhauses Uppsala vor einer möglichen Epidemie in Schweden auf die sich sämtliche Krankenhäuser sehr dringend vorbereiten sollten, denn es scheint dass der Virus nicht ausgeschlossen oder begrenzt werden kann, da immer mehr der Erkrankten keinerlei Beziehung zu China haben und die Quelle des Virus bereits in mehreren Fällen nicht mehr eingekreist werden kann. Sollte sich der Virus unkontrolliert verbreiten können, so könnte, nach Olson, eine Pandemie auf dem Weg sein.
Schweden - Gesellschaft
Nach einer Analyse des Instituts für Pflege und Vorsorge (IVO) wurden in den Jahren 2017 und 2018 rund 67 Prozent der Entscheidungen des Jugendamts fehlerhaft gefällt, jeweils zum Nachteil der Kinder, die bei diesem Vorgehen selbst den Tod riskieren. Das größte Problem dabei war, dass in vielen Fällen Nachbarn und Bekannte beim Jugendamt Alarm schlugen, die Sachbearbeiter jedoch den Anmeldungen nicht nachgingen, obwohl gerade bei häuslicher Gewalt gegen Kinder ein unmittelbares Einschreiten nötig ist. Selbst wenn Kinder bei Pflegeeltern untergebracht wurden, fehlte oft die Kontrolle und die Überprüfung der Pflegeeltern, was bei Kindern zu lebenslänglichen psychischen und physischen Schäden führen kann.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
söndag, maj 06, 2018
Nachrichten, 6. Mai 2018
Auch wenn Moderaterna und Sozialdemokraten in Schweden nun eine harte Flüchtlingspolitik zeigen und sich gegenseitig mit strikteren Maßnahmen überbieten, zeigt eine Meinungsumfrage des Instituts Novus, dass sie damit keine Wähler der Sverigedemokraterna gewinnen können, da die Bevölkerung in diesen Fragen den Sverigedemokraterna weitaus mehr Vertrauen ausspricht als den beiden etablierten Großparteien, die im Herbst unter allen Umständen eine möglichst stabile Macht in Schweden übernehmen wollen. Die Wendung von Ministerpräsident Stefan Löfven kann daher seine Chance im September sogar schwächen, da er dadurch Wähler sogar verlieren kann.
Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Novus, die im Auftrag des staatlichen Fernsehsenders SVT erfolgte, haben die Sozialdemokraten während der letzten zwei Jahre das Vertrauen in sechs von zehn wichtigen politischen Fragen verloren, da es ihnen nicht gelang ihre Versprechen einzulösen. Mittlerweile halten die schwedischen Wähler es nicht einmal mehr für plausibel, dass die Sozialdemokraten in der Arbeits- und der Schulpolitik führend seien, zwei Punkte, in denen sie immer das größte Vertrauen unter den Wählern hatten. Es nützt der Partei diesen Mal also nichts mehr nur Versprechen zu machen, sondern sie muss den Wählern vor den Wahlen im September auch klare Wege zeigen wie die Partei ihre Ziele erreichen will.
Schweden - Arbeitsmarkt/Ausbildung
Das schwedische Schulamt hat den Gemeinden Schwedens mitgeteilt, dass sie Schuldirektoren in Zukunft nicht mehr über als Leihangestellte beschäftigen dürfen, sondern diese Dienste fest besetzen müssen. Nach dem Schulamt verstößt es gegen die aktuellen Gesetze die Leiter einer Schule nur vorübergehend zu mieten, da die Verantwortung eines Schuldirektors sehr weitreichend ist und nur über eine permanente Tätigkeit erfüllt werden kann. Einige Schulen Schwedens sind nun verpflichtet diesen Regeln möglichst umgehend nachzukommen, auch wenn es schwierig sein wird entsprechendes Personal zu finden.
Schweden - Sicherheit
Nach einer Analyse der schwedischen Polizei könnten die sehr personalaufwendigen Grenzkontrollen durch eine Kamerasystem und Stichproben ersetzt werden, ohne dass dadurch die Sicherheit des Landes mehr bedroht wäre als durch die permanenten Kontrollen. Die Voraussetzung wäre, nach Meinung der Polizei, dass sie mehr Befugnisse zu Einzelkontrollen erhalten müssten und das Kamerasystem rund um die Uhr aktiv sei und sämtliche Kennzeichen erfassen und auswerten kann. Europa hat, nach einem Vorbild der Niederlande, diese Art der Grenzüberwachung auch Schweden empfohlen, auch wenn die Regierung Schwedens der Empfehlung bisher nicht folgte.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
lördag, mars 01, 2014
Nachrichten vom 1. März 2014
Obwohl die alten schwedischen Geldscheine im Werte von 50 und 1000 Kronen bereits am 1. Januar ungültig wurden, war es bis gestern möglich diese noch auf der Bank gegen neue Geldscheine einzutauschen. Allerdings müssen noch immer ungültige Scheine im Werte von drei Milliarden Kronen in Sparstrümpfen oder in den Händen von früheren Besuchern Schwedens liegen. Wer diese Geldscheine nun findet, muss diese Geldscheine nun gegen eine Gebühr von 100 Kronen an die Reichsbank schicken, was für Touristen mit gewissen Problemen verbunden ist, damit die Scheine nun noch umgetauscht werden. Da man hierbei jedoch seinen Namen angeben muss, wird altes kriminelles Schwarzgeld nun ganz aus dem Verkehr verschwinden.
Schweden - Recht
Nach einem Vorschlag des Straßenverkehrsamts sollen Taxifahrer in naher Zukunft ihren Kunden vor Beginn der Fahrt mitteilen müssen wie hoch der Preis bis zum Ziel wird. Diese Maßnahme soll nur Taxis betreffen, die mehr als 500 Kronen je zehn Kilometer Fahrt nehmen, da hier der Preisunterschied zwischen den einzelnen Gesellschaften enorm sein kann. Der maximale Höchstpreis soll schriftlich festgehalten werden, damit die Aussage auch nachträglich überprüft werden kann. Weiterhin fordert das Amt, dass Taxifahrer in Zukunft auch lokale Kenntnisse nachweisen müssen um eine Lizenz zu erhalten.
Schweden - Arbeitsmarkt
Um Jugendlichen einen Arbeitsplatz zu beschaffen, führte die aktuelle Allianzregierung zum 15. Januar sogenannte YA, Arbeitseinführungsanstellungen, ein, die über das Arbeitsamt vermittelt werden und stark subventioniert sind, damit die Arbeitgeber auch einen Anreiz verspüren junge Leute einzustellen und sie in einen Beruf einzuführen. Nach der Regierung soll diese Maßnahme insgesamt etwa 30.000 Arbeitsplätze für Jugendliche schaffen, was allerdings in weiter Ferne zu liegen scheint, da während der ersten sechs Wochen gerade einmal 50 YA-Verträge vergeben wurden und die Nachfrage von Seiten der Arbeitgeber äußerst gering ist.
Schweden - Arbeitswelt
Nach einer Studie des schwedischen Lehrerverbands haben in den letzten Jahren die Hälfte aller Schuldirektoren in Erwägung gezogen ihren Beruf aufzugeben, da sie ihre Aufgaben mit zu viel Stress verbunden sehen. Unter den Leitern der Kindergärten denken 43 Prozent an einen Berufswechsel und bei Grundschulen und Gymnasien sogar 55 Prozent. Der schwedische Kultusminister Jan Björklund hat also nicht nur die Situation der Lehrer verschlechtert, sondern auch jene der Schulleitungen, was kaum auf eine positive Entwicklung und bessere Bildung für die Schüler spricht.
Schweden - Immobilien
Um das schwedische Baugewerbe anzukurbeln, plante der schwedische Bauminister Stefan Attefall der Christdemokraten Anbauten von bis zu 15 Quadratmeter und Gartenhäuser von bis zu 25 Quadratmeter ohne Baugenehmigung zu genehmigen, ein Vorschlag, der nun vor dem Gesetzgebungsrat scheiterte, da damit das Eigentumsinteresse der Nachbarn und das allgemeine Interesse gestört würden, da es nach einer Europaverordnung möglich sein muss, dass ein Anlieger gegen entsprechende Pläne Einspruch einlegt. Attenfall hoffte durch die Gesetzesänderung über 100.000 Bauvorhaben ins Leben zu rufen.
Schweden - Tierschutz
Auch wenn die Anwendung von elektrischen Halsbändern bei Hunden in Schweden grundsätzlich verboten ist, findet sich ein schwedisches Online-Unternehmen, das sich auf den Verkauf dieser Halsbänder spezialisiert hat und eine breite Palette an Produkten anbietet. Das Verbraucheramt versucht nun diesen Handel zu verbieten, was mit gewissen Schwierigkeiten verbunden ist, da rechtlich gesehen weder der Verkauf noch der Besitz in Schweden strafbar sind und der Händler darauf verweist, dass er sich auf den Export spezialisiert hat und die Anwendung der elektrischen Halsbänder in einigen anderen Ländern legal ist. Das Verbraucheramt will nun belegen, dass die Werbung der Firma manipulativ ist und sich der Verkauf an schwedische Kunden richtet, die durch die Angaben auf der Seite in die Irre geführt werden.
Schweden - Gesellschaft
Da die Zinsen für Immobilienkredite während der letzten Monaten mit durchschnittlich 2,57 Prozent einen neuen Tiefststand erreicht haben, steigt die Anzahl der Schweden, die sich ihren Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen oder einen Anteil einer Genossenschaft kaufen (Bostadsrätt) weiterhin an. Dies führt auch dazu, dass sich die schwedischen Haushalte immer höher verschulden, was Wirtschaftswissenschaftler als bedeutendes Risiko betrachten. Im Januar stieg die Verschuldung der Schweden, im Vergleich zum Vorjahr, bei Immobilien um 5,4 Prozent an und bei anderen Krediten um 5,1 Prozent.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.