tisdag, april 01, 2025

Nachrichten, 1. April

Schweden - Politik
Nach Informationen der Fernsehanstalt SVT soll der ehemalige, moderate Finanzminister Anders Borg die Linken Schwedens auf eine politische Regierungsarbeit vorbereiten und sie entsprechend schulen. Ab Herbst sollen auf diese Weise 50 Führungspolitiker der Linken lernen was es bedeutet Schweden zu steuern. Gleichzeitig hat sich auch der schwedische Milliardär Jacob Wallenberg als entsprechender Lehrer angeboten. Am ersten Treffen wird auch die ehemalige, liberale Europapolitikerin Cecilia  Malmström teilnehmen.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Seit Beginn des Jahres hat sich die schwedische Krone sehr deutlich erholt, was dazu führt dass Wirtschaftsexperten der Meinung sind dass die Krone im ersten Quartal des Jahres so stark sein wirde wie letzmals vor 15 Jahren. For die schwedische Bevölkerung bedeutet dies dass, zumindest vorübergehend, Auslandsreisen wieder erhablich billiger werden, wie auch der Kauf von Produkten in anderen Ländern. Die schwedische Valuta hat sich sowohl gegenüber dem Dollar, als auch gegenüber dem Euro gestärkt.

Schweden - Wirtschaft
Das schwedische Treibstoffunternehmen Preem (insbesondere Hersteller von Benzin und Diesel) teilte mit dass das Unternehmen mit seinen Raffinerien in Lysekil und  Göteborg an das Schweizer Energieunternehmen Varo Energy verkauft werde. Das Unternehmen in der Schweiz hat, nach Aussagen der Geschäftsführung Preems, die gleiche Geschäftsphilosophie wie Preem und werde, nach dem Erwerb des schwedischen Unternehmens, etwa zehn Prozent des in Europa verbrauchten Benzins liefern.

Schweden - Arbeitswelt
Der Konkursverwalter des Unternehmens Northvolt in Skellefteå teilte mit dass von den gegenwärtig rund 4500 Angestellten des Unternehmens nur 1700 weiterhin beschäftigt werden, alle anderen jedoch entlassen werden. Der Konkursverwalter sieht diese Situation als positiv, da Northvolt nun, wenn auch mit geringerer Kapazität, weiterarbeiten kann, also der Verkauf des Unternehmens, oder Teile davon, einacher sei als bei einerm Unternehmen ohne jede Aktivität.

Schweden - Kriminalität
Nach der aktuellen Statistik des Rates für vorbereitende Verbrechensbekämpfung (Brå) waren im vergangenen Jahr in Schweden 92 Personen Opfer der tödlichen Gewalt des Landes, also erheblich weniger als im Vorjahr. Allerdings griffen die Mörder auch 2024 überwiegend zu Schusswaffen. Auch wenn man im vergangenen Jahr weniger Tote zählte, so ging die Menge der Sprengattentate nicht zurück, auch wenn diese Attentate vor allem zu Sachschäden führen und nur selten Tote zu beklagen sind.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar