Schweden - Politik
Der Natobeitritt Schwedens steht erneut auf der Tagesordnung des Auslandsausschusses der Türkei und kann Schweden eine neue Chance bieten. Der Ausschuss trat gestern um 13 Uhr zusammen und entschied sich später einstimmig dazu Schweden beim Natobeitritt zu unterstützen und diesen zu befürworten. Diese Entscheidung wurde nun dem Parlament übergeben das in dieser Frage eine endgültige Entscheidung fällen wird, auch wenn der Zeitpunkt noch nicht klar ist und sich die Mehrheit des Parlaments sehr kritisch für eine positive Entscheidung ausbrechen. Der schwedische Außenminister Tobias Billström begrüßt die Entscheidung der Türkei.
Schweden - Kriminalität
Nach der Polizei in Malmö geht die Prostitution in Malmö seit Ende der Coronapandemie stark nach oben. Nach internen Schätzungen kommt es täglich zu 100 Sexkäufen, in der Regel über Internet und als Eskortdienst getarnt. Gleichzeitig stellt die Polizei fest dass es sich bei den Sexverkäuferinnen immer häufiger um Frauen aus der Ukraine handelt, was jedoch nicht erstaunlich ist da es sehr schwierig für diese Frauen ist einen Arbeitsplatz zu finden und meist auch kein Konto bei einer Bank öffnen können da sie über keine Personennummer verfügen.
Schweden - Kriminalität/Umwelt
Erneut wurde eine Parkanlage in Lund systematisch zerstört, denn in der vergangenen Nacht gelang es jemandem rund 100 jüngere Bäume des Parks zu fällen ohne eine andere Spur als die Vernichtung zu hinterlassen. Die Stadtverwaltung erfuhr von dieser Zerstörung lediglich über die lokale Presse, auch wenn sehr viele Hundefreunde und Jogger die gefällten Bäume bereits weitaus früher entdeckt hatten. Der Polizei Lunds fehlen bisher sämtliche Spuren der Täter.
Schweden - Jagd
Nachdem seit dem 1. August des Jahres ein Gewehr, das einem militärischen Gewehr stark ähnelt und nicht mehr den üblichen Jagdwaffen entspricht, erreichte der Verkauf dieses neuen Gewehrs bei Jägern bereits eine Rekordhöhe, obwohl die Jagdverbände dem Kauf dieses Gewehrs sehr kritisch gegenüberstehen. Der Verkaufserfolg scheint zu zeigen dass es einem Teil der Jäger mehr um das Töten mit einem Militärgewehr geht als die Jagd als Sport auszuüben.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
onsdag, december 27, 2023
Nachrichten, 27. Dezember
måndag, september 13, 2021
Nachrichten, 13. September
Schweden - Politik
Nach den jüngsten Meinungsumfragen des Instituts Sifo geht die Wählersympathie gegenüber den schwedischen Sozialdemokraten weiterhin zurück, während jene der Linken nach oben zeigt. Auch die Schwedendemokraten gewinnen unter den Wählern immer mehr Vertrauen, obwohl sich ihre Politik nur auf sehr wenige, in der Regel nationalistische Punkte, dreht. Auch wenn immer mehr Wähler ihre Parteisympathie wechseln, da sie mit der eigenen Partei unzufrieden sind, so stellt Sifo fest dass sich dies kaum auf die Liberalen auswirkt, die lediglich Wähler verlieren und weiterhin weit unterhalb der Sperrgrenze liegen.
Schweden - Verkehr
Das Unternehmen SMA Mineral auf Gotland dehnt sich immer mehr aus, was bedeutet dass mittlerweile während jedes Arbeitstags rund 230 Lastwagen vom Kalkabbau in Klinte zum Hafen fahren, was ein immer größeres Verkehrsproblem verursacht. Das schwedische Umweltgericht hat den Kalkabbau des Unternehmens genehmigt, aber nur unter der Voraussetzung dass SMA Mineral 110 Millionen in die Sicherheit auf der Straße investiert. Das Unternehmen hat jedoch nun Einspruch gegen das Urteil eingereicht, da es überzeugt davon ist dass auch 30 Millionen Kronen hierfür ausreichen, da die Wirtschaft schließlich bedeutender sei als eine ausgedehnte Sicherheit auf den Straßen Gotlands.
Schweden - Umwelt
Um den Eisenbahntunnel Västlänken in Göteborg zu bauen, werden rund 250, teilweise sehr alte, Bäume gefällt und etwa 300 Bäume, mit unsicherem Resultat, umgesetzt. Obwohl der Umweltschaden hierbei enorm ist, da Neupflanzungen keine über hundert Jahre alten Bäume ersetzen können, fordert die Stadt Göteborg vom Straßenverkehrsamt für die gefällten Bäume nur einen Pauschalpreise von 200.000 Kronen pro Baum und 80 Millionen Kronen insgesamt für das Umsetzen der 300 Bäume. Diese Summen reichen weder aus um den Wert der Bäume zu ersetzen, noch aber um den Umweltschaden nur halbwegs zu begrenzen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin