Schweden - Politik
Kurz bevor die Regierung das Herbstbudget vorlegen wird, zeigt sich dass sich die Spalte zwischen den Schwedendemokraten und den Regierungsparteien weiter öffnet, denn die Regierungsparteien haben eingesehen dass die von den Schwedendemokraten geforderten Kürzungen bei Sozialhilfen zum Verlust der Regierungsmacht führen kann und zudem gegen die Kinderkonvention verstoßen kann. Die Schwedendemokraten fordern indes ihrRegierung,Schwedendemokraten,Kernkraft,Sozialdemokraten,e harte Linie durchzusetzen, da sie davon ausgehen dass nur Armut Beihilfeempfänger zur Arbeit zwingen könne.
Schweden - Politik
Der Kampf der schwedischen Energieministerin Ebba Busch für den massiven Ausbau der Kernkraft in Schweden scheint Erfolg zu zeigen, denn während eines Gespräches mit den Dagens Nyheter öffnet sich nun auch Magdalena Andersson der Idee dass die Regierung, also der Steuerzahler, den Bau von Kernkraftwerken finanzieren solle und den Betreibern eine Gewinngarantie garantiere. Andersson beschreitet hier natürlich einen gefährlichen Weg, da sie für eine Regierungsbildung die Grünen (Miljöpartiet) und die Linken benötigt, die diese Idee kategorisch ablehnen. Die Politikerin öffnet daher den Weg zu einer extrem rechts geführten Politik.
Schweden - Wirtschaft
Das schwedische Verbraucheramt fordert die Regierung auf den Telefonverkauf landesweit zu verbieten, da dies eine Geschäftsmethode mit sehr vielen Klagen von Kunden und häufigem Betrug von Seiten der Unternehmer sei. Das Verbraucheramt betont gleichzeitig dass der Telefonverkauf die größten Kundenprobleme mit sich bringe und der Verbraucher besser gegen unseriöse Unternehmen geschützt werden müsse. Ob die Regierung diese Empfehlung aufnehmen wird, ist bisher sehr unklar.
Schweden - Arbeitswelt
Nachdem es in Seniorenwohnheimen immer häufiger zu Problemen kommt, da das Personal, mangels Schwedischkenntnissen, sich oft nicht mit den Bewohnern verständigen kann, was bei medizinischen Problemen und Demens zu schwerwiegenden Folgen führen kann, erwägt die Regierung nun die Einführung einer Sprachprüfung aller Angestellten. Bisher gibt es in Schweden keine minimalen Sprachforderungen und oft werden in Seniorenheimen Immigranten eingesetzt, da man diese schlechter bezahlen kann.
Schweden - Wirtschaft
Wie Journalisten des schwedischen Rundfunks nun aufdecken konnten, haben die Fondunternehmen Movestic und Lysa nicht nur einen hohen Aktienanteil am israleischen Waffenunternehmen Elbit, sondern kaufte noch im laufenden Jahr zusätzliche Aktien im Wert von weiteren 14 Millionen Kronen, obwohl Menschenrechtsorganisation schon Mitte des vergangenen Jahres davor warnten dass diese Gelder der Zerstörung Palästinas und dem Mord in Gaza diene. Erst nachdem die Runfunkstation diese Informationen verbreitete, will Movestic nun die entsprechenden Aktien wieder abstossen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin