Visar inlägg med etikett Arbeitslosenversicherung. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Arbeitslosenversicherung. Visa alla inlägg

fredag, januari 28, 2022

Nachrichten, 28. Januar

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung will erneut ermöglichen dass Arbeitnehmer 25 Prozent ihrer Abgaben für die Arbeitslosenversicherung von der Steuer abziehen können, was im Schnitt 415 Kronen pro Jahr entspricht. Die bürgerliche Regierung hatte diese Möglichkeit abgeschafft, was zur Folge hatte dass sehr viele Schweden die Arbeitslosenversicherung verließen, oder auch verlassen mussten. Da das Realeinkommen vieler Geringverdiener in Schweden während der letzten Jahre nach unten ging, dürfte das Wiedereinführen der neuen Steuersenkung an den Bedürftigsten vorbeigehen, da sich diese die Arbeitslosenversicherung nicht leisten können.

Schweden - Politik
Gestern teilte die schwedische Regierung mit dass sie die Endlagerung von radioaktivem Abfall unterstütze und genehmige, also alle betroffenen Ämter ihre Arbeit aufnehmen können und selbst eine Fabrik für den Bau der Kupferkapseln möglich sei. Die Regierung will auf diese Weise sowohl ein Misstrauensvotum umgehen, als auch die Frage der Endlagerung beim Wahlkampf des Jahres ausschließen. Gleichzeitig soll dies auch deutlich machen dass die Sozialdemokraten von der Politik der Grünen Abstand nehmen, obwohl die Unterstützung der Grünen bei den kommenden Wahlen notwendig sein kann.

Schweden - Landwirtschaft
Da die Preise für Schweinefutter während der letzten Monate um rund 40 Prozent anstiegen ohne dass sie für diese Zusatzkosten in irgend einer Weise eine Hilfe erwarten können, zeigen sich nun viele von ihnen beunruhigt. Sollten die Kosten nicht so schnell wie möglich wieder das alte Niveau erreichen, so sind viele unter ihnen davon überzeugt dass sie die Schweinehaltung aufgeben müssen oder in Konkurs gehen, der Weg also für Billigimporte aus Irland und Deutschland offen werde, wo Schweinehalter finanziell unterstützt werden.

Schweden - Arbeitswelt
Seit an der Universität in Malmö im Jahr 2019 die Polizeiausbildung begann, haben sich noch nie so wenige Bewerber eingeschrieben wie zum Frühjahr des Jahres. Nach der Universität könnte dies daran liegen dass man sich gegenwärtig bei der Ausbildung stark an die Bandenkriminalität halte, was viele Studenten von der Ausbildung abschrecken könne. Allerdings ist dies lediglich eine Annahme, da die tatsächlichen Gründe auch das Arbeitsmilieu und die schlechte Bezahlung sein kann.

Schweden - Medizin
Nachdem bereits vier Hämatologen des Krankenhauses in Trollhättan gekündigt haben, drohen nun drei weitere Spezialisten mit der Kündigung, da die Krankenhausverwaltung Patienten mit Blutkrebs mit Infektionskranken zusammenlegt und damit auch den Tod von Krebspatienten in Kauf nimmt. Nach den Blutspezialisten ist in Trollhätten die Patientensicherheit enorm gefährdet ohne dass die Krankenhausverwaltung ein Abstellen der Situation erwägt.

Schweden - Gesundheit
Das schwedische Gesundheitsamt will, zumindest in naher Zukunft, auf keinen Fall Kinder unter 12 Jahren gegen das Covid-19 impfen, da der Höhepunkt der Coronakrise bereits in einer Woche überschritten sei und die Beschränkungen daher ab dem 9. Februar wieder abgebaut werden können. Kinder spielen, nach Meinung des Gesundheitsamts, kaum eine Rolle bei der weiterenVerbreitung des Virus und können auch nicht ernsthaft an Corona erkranken.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


tisdag, maj 02, 2017

Nachrichten, 2. Mai 2017

Schweden - Politik
In ihrem kommenden Schattenbudget schlagen die Moderaterna vor die bezahlten Tage der Arbeitslosenversicherung von 300 Tagen auf 265 Tage zu verkürzen, mit dem Argument, dass das Arbeitslosengeld schließlich keine Versorgung sein solle, sondern dazu animieren soll so schnell wie nur möglich eine neue Arbeitsstelle zu suchen. Auch die Zahlungen für Weiterschulungen, Fortbildung oder vorbereitende Arbeitsmaßnahmen sollen nach den Moderaterna auf drei Jahr begrenzt werden, denn die Arbeitssuche soll, nach der Führungsschicht der Partei, immer im Vordergrund stehen.

Schweden - Politik
Während seiner Rede zum 1. Mai versprach der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven jährlich eine Milliarde in die Gesundheitsversorgung zu setzen, da es wichtig sei dass Patienten sehr schnell die ihnen notwendigen Hilfen erhalten. Während diese Forderung noch in die bisherige politische Linie der Sozialdemokraten passt, deren Vorsitzender Löfven ist, umso erstaunlicher war es dass der Ministerpräsident anschließend vor allem von Ordnung und Recht redete und dabei nahezu die Linie der nationalistischen Sverigedemokraterna einnahm, da auch Lövfen nun eine harte Linie gegen jede Art von Kriminalität einnehmen will und wesentlich mehr Polizisten einstellen will, eine Forderung, die bisher bereits jede rechts von ihm liegende Partei stellte.

Schweden - Politik
Die Linken Schwedens vertraten bei Ihrer Mairede die Einstellung dass man in Schweden so bald wie möglich zu einem sechsstündigen Arbeitstag finden muss. Jonas Sjöstedt, der Vorsitzende der Partei, konnte bei seiner Rede in Göteborg rund 4000 Zuhörer finden, die deutlich zeigten dass sie diese Forderung unterstützen wollen. Nach Sjöstedt soll die Umstellung zum Sechs-Stunden-Tag in den kommenden drei Versuchsjahren jeweils 2,5 Milliarden Kronen kosten, denn immerhin sollen Angestellte auch bei der Arbeitszeitverkürzung ihren aktuellen Lohn beibehalten.

Schweden - Politik/Recht
Nach den Zahlen, die Journalisten des staatlichen Fernsehens SVT erstellten, hat sich im vergangenen Jahr die Anzahl der Kinder, denen persönliche Assistenten verweigert wurden, verdoppelt, da sich die Versicherungskasse auf einige Urteile beruft, die festlegen dass behinderte Kinder, die per Sonde ernährt werden müssen oder schwere Atemprobleme haben, zu Hause gepflegt werden können oder sonst ein Krankenhaus beanspruchen müssen. In diesen Fällen liegt dann die Verantwortung nicht mehr bei der Versicherungskasse, sondern direkt bei den betroffenen Gemeinden, die allerdings nicht auf diese Änderung vorbereitet sind. Nun muss der Oberste Gerichtshof entscheiden welche Bedingungen für diese Kinder gelten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 04, 2017

Nachrichten, 4. Januar 2017

Schweden - Wirtschaft
Als 2009 das Monopol der staatlichen Apotheken abgeschafft wurde, sollten zum einen auch in weniger dicht besiedelten Gegenden private Apotheken entstehen, zum anderen, auf Grund des Konkurrenzdrucks, nicht rezeptpflichtige Medikamente billiger werden. Beides zeigt sich heute als falsch, denn in ländlichen Räumen können Apotheken nur noch aufrecht gehalten werden wenn diese staatliche Zuschüsse erhalten und in Ballungsgebieten entstehen auf kleinstem Raum immer mehr Apotheken. Auch die Preisvorhersage trifft nicht zu, denn rezeptfreie Medikamente wurden in dieser Zeit immer teurer, da Apotheken wissen dass man bei akuten Schmerzen, Durchfall und anderem nicht warten kann, sondern jeden Preis für schnelle Hilfe bezahlt.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Nachdem die Kosten der schwedischen Regionen für Mietärzte und Mietkrankenschwestern so langsam astronomische Summen annehmen, wollen sich nun der Verband der Regionen und Gemeinden mit dem Verband der Personalserviceagenturen bei einem Krisentreffen über die zukünftige Zusammenarbeit auseinandersetzen, ohne dass allerdings eine der beiden Seiten ein klares Ziel im Auge hat, da die Regionen zwar die Kosten senken wollen, wegen der schlechten Arbeitsbedingungen und Bezahlung jedoch ihr Personal an Serviceunternehmen verlieren, die wiederum, gegen extrem hohe Preise, den Regionen nur „behilflich“ sein wollen.

Schweden - Arbeitswelt
Während die schwedische Regierung ihre Idee Lehrer mit zwei Einkommensstufen und geringfügig unterschiedlichen Aufgabenbereichen weiterhin lobt und davon überzeugt ist dass dies den Lehrerberuf wieder attraktiver mache, sind 64 Prozent der Direktoren der Schulen der Überzeugung dass dies eine schlechte oder auch eine sehr schlechte Idee sei, da sich damit die Stimmung in fast allen Schulen des Landes verschlechterte, da man nicht plötzlich Lehrer mit der gleichen Ausbildung und den gleichen Fähigkeiten in zwei Gruppen teilen kann. Nahezu alle Direktoren sind der Meinung dass der Gehalt aller Lehrer steigen muss um den Lehrerberuf attraktiver zu machen.

Schweden - Arbeitswelt
Auch wenn die Zahl der Arbeitslosen in Schweden seit Monaten zurückgeht, so haben sich mehrere Gewerkschaften dazu entschlossen die Abgaben für die Arbeitslosenversicherung anzuheben. Als Ursache nennen die Gewerkschaften die Entscheidung der Regierung die Tagessätze für Arbeitslose von früher maximal 680 Kronen auf maximal 910 Kronen zu erhöhen, zumindest während der ersten 100 Tage der Arbeitslosigkeit. Lediglich die Gewerkschaft der Bauarbeiter folgt nicht diesem Strom, sondern senkt die Beiträge für die Arbeitslosenversicherung.

Schweden - Recht
Obwohl der Elektronikhandel seit über einem Jahr zumindest bei einem Neukauf, alte Elektronik zurücknehmen muss, zeigt eine Untersuchung der Journalisten des staatlichen Fernsehens SVT, wollten nur zehn Prozent der kleineren Elektronikhändler Stockholms alte Geräte für das Recycling zurücknehmen, da ihnen dieses Gesetz völlig unbekannt war. Für die Verbreitung dieser Information ist das Naturschutzamt zuständig, das zwar den Großhandel gut informierte, bei kleineren Händlern jedoch der Meinung ist dass diese Umstellung seine Zeit brauche und die Informationsarbeit vernachlässigt.

Schweden - Recht
Nach einer Analyse von Journalisten des schwedischen Staatsfunks Sveriges Radio erteilen über 100 kommunale Baugesellschaften auf Anfrage nicht die im Grundgesetz vorgesehenen Auskünfte. Mehrere der Unternehmen wollen bei einer Anfrage sogar wissen welche Person die Auskunft erhalten will und aus welchem Grund die Auskunft angefordert wird, obwohl das Gesetz diese Art der Fragestellung grundsätzlich verbietet. Über ein Drittel der kommunalen Baufirmen weigerten sich auch den Gehalt ihres Generaldirektors mitzuteilen, ebenfalls eine Auskunft zu der sie nach dem Öffentlichkeitsprinzip verpflichtet sind.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 07, 2015

Nachrichten, 7. Februar 2015

Schweden - Politik
Auch die Jagd nach Terroristen spaltet nun die beiden schwedischen Regierungsparteien, denn die Sozialdemokraten wollen so viele Daten wie möglich von Flugreisenden einsammeln um innerhalb eines europäischen Netzes Muster zu finden, die eventuelle Terroristen aufdecken bevor diese aktiv werden können, während die Grünen den Schutz der Einzelperson als sehr wichtig betrachtet und das Projekt als unsinnig sieht, da man hierbei auch sehr viele Unschuldige überwachen wird, was enorme Kosten verursacht ohne zum Ziel zu führen. Hinzu kommt, dass mutmaßliche Terroristen kaum auf Flüge angewiesen sind, sondern auch gewöhnliche Fahrzeuge und die Eisenbahn benutzen können.

Schweden  - Wirtschaft/Politik
Die schwedische Regierung will den schwedischen Export fördern und hält die aktuelle Orientierung auf den europäischen Markt für falsch. Finanzminister Mikael Damberg will nun eine Strategie ausarbeiten, die die Exportmöglichkeiten aller Unternehmer des Landes fördert, da die gegenwärtige Exportmenge für eine haltbare schwedische Wirtschaft nicht ausreicht. Der Minister will in diesem Rahmen Gespräche mit den Vertretern der Wirtschaftsverbände führen und hofft von dieser Seite sinnvolle Anregungen zu erhalten.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitsmarkt
Kaum hatte die Nachrichtenredaktion des Privatsenders TV4 mitgeteilt, dass sich Regierung und die bürgerliche Opposition über eine Reform der Arbeitslosenversicherung geeinigt haben, vor allem in Hinblick auf eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und eine Änderung der Regelung nach der man vor Erhalt eines Arbeitslosengeldes innerhalb der vorhergehenden sechs Monate mindestens 80 Stunden gearbeitet haben muss, teilen die Moderaten mit, das es in keiner Weise zu einer Einigung kam, sondern die Opposition lediglich akzeptiert, dass die Regierung in diesen Fragen einen Untersuchungsausschuss einsetzt. Für die Moderaterna ist diese Frage jedoch sehr nebensächlich.

Schweden - Gesellschaft
Der königliche Hof teilte gestern mit, dass Prinzessin Madeleine mit Tochter Leonore nun mit ihrem Hauptwohnsitz in Stockholm gemeldet sind und Madeleine plant ihr zweites Kind auch in Schweden zur Welt zu bringen. Der offizielle Anlass ist, dass die Prinzessin näher bei der Familie sein will, die Tatsache jedoch vermutlich, dass sie sowohl ihren Titel als auch jenen ihrer Kinder behalten will und bei ihrem Lebensunterhalt lebenslang auf Steuergelder zurückgreifen kann. Auf die Kritiken der letzten Tage, dass sie für die erhaltenen Summen und Ehrungen auch mit der Presse sprechen muss, reagiert Madeleine mit Unverständnis.

Schweden - Gesellschaft
Nach der Kommission für Antiziganismus haben die Gemeinden und staatlichen Organisationen in Fragen der Diskriminierung von Roma vollkommen versagt, denn die Roma des Landes haben keinerlei Vertrauen in Behörden und Polizei und werden nach wie vor offen wegen ihrer Herkunft diskriminiert, insbesondere wenn Roma ihre traditionelle Kleidung tragen. Nach allen Meinungsumfragen fühlen sich Roma nun mehr diskriminiert als noch vor einigen Jahren als die bürgerliche Regierung eine Kommission einsetzte, die gegen die Diskriminierung von Roma arbeiten sollte.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, december 23, 2014

Nachrichten vom 23. Dezember 2014

Schweden - Wirtschaft
Nach mehreren schwedischen Media verhandeln der linke und der rechte Block Schwedens heimlich über eine mögliche gemeinsame Regierung oder aber auch darüber eine Methode zu finden, die es für alle Zukunft ermöglichen wird als Minoritätsregierung tatsächlich regieren zu können. Diese unbestätigten Gespräche können zur Folge haben, dass, im ersten Fall, nur noch die Sverigedemokraterna die Opposition bilden oder, im zweiten Fall, die Bevölkerung jednen Glauben an die schwedische Demokratie verliert. Beide Wege sollten daher von intelligenten Politikern vermieden werden.

Schweden - Politik
Der Gewerkschaftsbund TCO, der die unkündbaren Angestellten Schwedens vertritt, ist der Meinung, dass eine Neuwahl im März um jeden Preis vermieden werden muss, da dies bedeuten würde, dass die Blockpolitik in Schweden auch während der kommenden Wahlperioden eine Tatsache sei, blockübergreifende Abkommen in der politischen Realität in mehreren Punkten jedoch dringend notwendig wären. Nach TCO bedeutet eine Neuwahl im kommenden März eine Lähmung der gesamten schwedischen Entwicklung und eine wirtschaftliche Stagnation.

Schweden - Politik
Nach dem Staatswissenschaftler Karl Loxbo der Linnéuniversität in Växjö ist die Idee des linken und rechten Blocks kleine Parteien für alle Zukunft zu entmachten um Minoritätsregierungen in Schweden stabilisieren zu können, geradezu eine Bombe, die nicht nur den Sverigedemokaterna zusätzliche Mitglieder in die Hände spielen wird, sondern für einen sehr großen Teil der Bevölkerung bedeuten würde, dass sie ihren Glauben an die Gerechtigkeit des schwedischen politischen Systems völlig verlieren würde. Loxbo bittet daher die Spitzenpolitiker des Landes geradezu dazu auf die aktuellen Bestimmungen nicht zu ändern, zumal die Änderung auch juristisch sehr zweifelhaft sei.

Schweden - Politik
Während die Presse Schwedens der Überzeugung ist dass zwischen rechtem und linkem politischen Block heimliche Gespräche in Gang sind, die das aktuelle Wahlsystem umstürzen sollen, kommen von den Spitzenpolitikern der Sozialdemokraten sehr unterschiedliche Zeichen, die vom beharrlichen Schweigen auf Fragen über das Abstreiten jeder Art von Verhandlungen bis zu Äußerung Stefan Löfvens gehen, der vor Journalisten bestätigte dass auf Parlamentsniveau über eine mögliche neu legalisierte Minoritätsregierung sowie Verteidigungsfragen und Außenpolitik diskutiert wird.

Schweden - Arbeitswelt
Als die Abgaben zu den Arbeitslosenversicherung im Jahre 2007, je nach Berufsgruppe, um bis zu mehreren hundert Kronen pro Monat erhöht wurde, verließen rund eine halbe Millionen Mitglieder die Versicherung. Seit im Januar die Abgaben wieder gesenkt wurden, stieg nun der Zustrom zur Arbeitslosenversicherung vor allem zum Jahresende wieder so hoch an wie letztmals im Jahre 2006. Vor allem im Gesundheitswesen steigt die Anzahl der Mitglieder nun wieder bedeutend an. Gegenwärtig sind rund 70 Prozent der schwedischen Arbeiter und Angestellten Mitglied einer Arbeitslosenversicherung, 15 Prozent weniger als noch 2006.

Schweden - Verkehr/Politik
Nachdem die schwedische Regierung im kommenden Jahr mit dem Budget der bürgerlichen Regierungsallianz arbeiten muss, erhält das Amt für Straßen- und Schienenverkehr im Jahr 2015 genau 1,2 Milliarden Kronen weniger als von diesem bereits berechnet und eingeplnt. Diese Kürzung führt nun dazu, dass selbst begonnene Unterhaltungsarbeiten unterbrochen werden müssen und sich der Zustand der schwedischen Eisenbahnlinien nur noch verschlechtern kann. Betroffen sind vor allem Züge im nördlichsten Teil Schwedens, die wegen Weichenproblemen bereits heute mit reduzierter Geschwindigkeit fahren müssen. Aber auch einige Strecken im Västra Götaland müssen im kommenden Jahr Züge wegen Schienenproblemen eventuell vorübergehend eingestellt werden.

Schweden - Ernährung
Nach den Dagens Nyheter geht ein Drittel der in Schweden produzierten Lebensmittel auf den Müll, wird Tierfutter oder aber wird in Biogas umgewandelt. Als Ursache dafür gilt dass der schwedische Handel nur noch Waren in den Läden akzeptiert, die perfekt aussehen, denn die Mehrheit der Kunden weigert sich Gemüse oder Früchte zu kaufen die von der Idealnorm abweichen. Ein kleiner Teil der nicht idealen Produkte kann noch in Restaurants verkauft werden, der Rest gilt jedoch als unverkäuflich, da selbst Preisnachlässe den schwedischen Kunden nicht davon überzeugen können etwas zu klein, zu groß oder etwas unförmig gewachsenes Gemüse oder Früchte zu kaufen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 16, 2013

Nachrichten vom 16. März 2013

Schweden - Politik
Wie bereits sehr häufig in den letzten Jahren, so ist der schwedische Außenminister Carl Bildt erneut in der Kritik geraten da er 1976 interne Angaben der Partei an das amerikanische CIA weitergab. Es ging dabei insbesondere um Informationen zur neuen Regierungsbildung, Fragen der Kernkraft und andere Regierungspläne, die unter Geheimhaltung standen. Carl Bildt steht, wie üblich, weit über den Anklagen und erklärt, dass er nur Informationen weitergab, die ohnehin in der Presse zu finden waren, eine Aussage, die von den Kollegen jener Epoche allerdings nicht geteilt wird.

Schweden - Politik
Håkan Juholt, der im Januar 2012 als Vorsitzender der Sozialdemokraten zurücktreten musste, da er die Partei in eine nahezu bodenlose Tiefe Tiefe gesteuert hatte, kehrt nächste Woche zurück in den Reichstag und wird im Kulturausschuss tätig werden. Juholt selbst hatte den Wunsch in diesem Bereich tätig zu werden, was die Partei nun akzeptiert obwohl dies einer Erneuerung der Partei entgegenläuft. Da die Arbeit Juholts jedoch im Hintergrund abläuft, hofft die Parteispitze, dass diese Besetzung der Partei nicht erneut schaden wird.

Schweden - Wirtschaft
Northland Resources, der Bergwerkkonzern, das im nordschwedischen Pajala eine Rekonstruktion beantragen musste, wird in Zukunft nicht mehr an der Börse in Toronto notiert, da durch die Rekonstruktion die Voraussetzungen für eine Notierung nicht mehr erfüllt sind. Northland Resources hofft nun, dass die Aktien zumindest an der Börse in Oslo weiterhin notiert werden, auch wenn die wirtschaftliche Situation des Unternehmens dies in Frage stellt.

Schweden - Recht
Nachdem die Gebühreneinzugszentrale in Kiruna massiv nach Personen sucht, die ein Smartphone oder ein Tablet besitzen ohne die Fernsehgebühr zu entrichten, gehen nun die Klagen gegen die Einzugszentrale beim zuständigen Verwaltungsgericht in Luleå sprunghaft in die Höhe. Aber unabhängig wie das Gericht in den nächsten Wochen entscheiden wird, so wird die Angelegenheit damit nicht zu Ende sein, denn jede Partei will Einspruch erheben, sollte sie nicht als Gewinner aus der Verhandlung hervorgehen. Alles läuft daher darauf hinaus, dass es zu einem Grundsatzurteil in Fragen der Fernsehgebühren kommen wird.

Schweden - Arbeitsmarkt
Nach Arbeitsmarktministerin Hillevi Engström dürfen sich die Arbeitnehmer keine zu grossen Hoffnungen machen, dass die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sinken werden, da die Regierung vorrangig die Jugendarbeitslosigkeit abbauen will und Arbeitgebern, die Jugendliche unter 26 Jahren anstellen, die Arbeitgeberabgaben erlassen will und ihnen 2500 Kronen Ausbildungsgeld pro Jugendlichen bezahlen will. Dass sich immer weniger Schweden die hohen Abgaben zur Arbeitslosenversicherung nicht mehr leisten können und dadurch riskieren zu Sozialfällen zu werden, ist gegenwärtig kein Thema für die Allianzregierung.

Schweden - Verkehr
Im Auftrag des Europa-Projektes Corridor of Innovation hat das Unternehmen Reinertsen nun die ersten Zahlen zum Projekt einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Oslo und Kopenhagen, die über Göteborg gehen soll, vorgelegt. Bereits jetzt steht fest, dass dieses Eisenbahnprojekt Schweden etwa 100 Milliarden Kronen kosten wird. Falls die Bautätigkeiten im Jahre 2016 beginnen, kann die Strecke, für die man dann eine Fahrzeit von etwa 75 Minuten rechnen kann, bereits 2025 einsatzbereit sein. Geplant ist, dass die Züge große Teile der Strecke mit einer Geschwindigkeit von 360 Kilometer die Stunde zurücklegen werden.

Schweden - Verkehr
Nach einer Studie des Automobilklubs Schwedens sind etwa 65 Prozent aller bei der Polizei gemeldeten Unfälle Wildunfälle. Da man im vorigen Jahr rund 47.000 Unfälle mit wilden Tieren bei der Polizei meldete, kann man davon ausgehen, dass auf schwedischen Straßen alle zehn Minuten eine Kollision mit Wild stattfindet. Die Statistik belegt zudem, das Wildunglücke in Südschweden weitaus häufiger vorkommen als im nördlichen Teil des Landes, was sich, unter Umständen, aus der unterschiedlichen Verkehrsdichte erklärt.

Schweden - Umwelt
Nachdem in einer Villa in Skåne, die an der Stelle erbaut wurde an der sich früher eine chemische Reinigung befand, eine so hohe Menge an Perchlorethylen festgestellt wurde, dass die Sanierung sehr teuer für den Besitzer werden kann und aus gesundheitlichen Gründen dringend nötig ist, teilt die Regionalregierung Skånes mit, dass dieses Problem allein in der Region an etwa 300 Stellen zu finden ist und der Boden an all diesen Stellen saniert werden müsste, was jedoch mehrere Millionen Kronen kosten würde, eine Summe, die nicht zur Verfügung steht.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Svenska Mässan Göteborg

måndag, juni 13, 2011

Nachrichten vom 13. Juni 2011

Schweden - Politik
Auch wenn die schwedische Regierung daran arbeitet eine allgemeine Arbeitslosenversicherung einzuführen und den entsprechenden Gesetzesvorschlag bis Mai 2013 vorlegen will, zeigt eine Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Demoskop, dass 51 Prozent der Schweden gegen eine zwangsweise Arbeitslosenversicherung sind. Nur unter den über 65-jährigen, die daraus weder einen Vorteil ziehen können, noch aber Abgaben bezahlen müssen, wird die Idee mehrheitlich gestützt. Unter Berufsanfängern und Studenten wollen zwei Drittel die Beibehaltung der freiwilligen Arbeitslosenversicherung.

Schweden - Wirtschaft
Auch wenn die Bänder bei Saab auch diese Woche weiterhin still liegen werden, zeigt sich eine Wende. Zum einen will das Hausverwaltungsunternehmen Hemfosa die Gebäude Saabs in Trollhättan aufkaufen, um sie dann dem Autohersteller zu vermieten, zum anderen schloss Victor Muller, der Eigner des schwedischen Automobilherstellers, einen Vorvertrag mit dem chinesischen Autohersteller Youngman. Sollte die chinesische Regierung den beiden chinesischen Käufen zustimmen, so gehen in Kürze 53,9 Prozent des Aktienkapitals Saabs nach China.

Schweden - Wirtschaft
Nach einer Untersuchung des schwedischen Unternehmerverbandes haben rund 90 Prozent der Kleinunternehmer nicht das nötige Kapital um Urlaub zu nehmen oder selbst eine Urlaubsvertretung anzustellen. In der Regel ist für Kleinunternehmer auch die 40-Stunden-Woche nur ein Traum. Die neue Bestimmung ein geeichtes Kassenregister zu verwenden lässt dieses Jahr zudem die Einkünfte der Mehrheit der Kleinunternehmer auf eine Schwelle unterhalb der Sozialfürsorge absinken.


Schweden - Medizin
Nach jahrelanger Forschung wird man im kommenden Frühjahr die ersten Gebärmuttertransplantationen im Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg durchführen. Bei der ersten Transplantation wird eine 25-jährige die Gebärmutter ihrer Mutter erhalten und, nach Erwartung der Mediziner, Kinder per Insemination gebären können. Die Tochter wurde mit dem seltenen Syndrom MRKH ohne Gebärmutter geboren. Die Mutter hat zwei Töchter geboren und ihre Gebärmutter ist absolut gesund.


Schweden - Ausbildung
Das schwedische Schulamt hat beschlossen ab sofort härtere Kontrollen bei Freischulen einzuführen. Bevor das Amt zukünftig ein Freischule genehmigt, muss sicher gestellt sein, dass die Schüler das allgemeine Ausbildungsniveau erreichen können, dass ausreichend Räume vorhanden sind, die Lehrer in ihren Fächern die notwendige Ausbildung haben, das Lehr- und Unterrichtsmaterial vorhanden ist, aber auch dass die finanziellen Voraussetzung für den vorgesehenen Schulbetrieb ausreichend sind.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin