Visar inlägg med etikett Abfluss. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Abfluss. Visa alla inlägg

lördag, augusti 10, 2024

Nachrichten, 10. August

Schweden - Landwirtschaft
Nach dem Reichsverband Svensk Trädgård reifen in Schweden jedes Jahr genügend Äpfel um sich selbst versorgen zu können, und dennoch stammen nur rund 25 Prozent der in den schwedischen Lebensmittelketten verkauften Äpfel aus Schweden, da Grossisten der großen Lebensmittelketten entscheiden woher die zum Verkauf angebotenen Äpfel kommen, aber die Lebensmittelketten schwedische Äpfel auch schlechter präsentieren als importierte Äpfel. Die Ursache davon ist, unter anderem, dass importierte Äpfel billiger sind und auch mehr glänzen, dank der Behandlungen. Die Mehrheit der schwedischen Äpfel wird daher zu Biogas oder landet im Abfall.

Schweden - Verkehr
Aus Kostengründen wurden entlang der schwedischen Autobahnen, Schnellstraßen und Bundesstraßen immer mehr Rastplätze abgebaut und damit auch die dortigen Toiletten entfernt. Während das schwedischen Straßenverkehrsamt ihr Ziel erreichte und Geld sparen konnte, hat sich die Situation für die Autofahrer und die Straßenreinigung nun verschlechtert da nun die Straßenränder in vielen Fällen als Toilette dienen, ein Problem das dazu führt dass Grundwasser und Seen verschmutzt werden und die Reinigung der Straßenränder sehr unappetitlich wird.

Schweden - Umwelt
Nach dem Branchenverband Svensk Vatten wird die Klimaanpassung der Wasser- und der Abflussleitungen Schwedens voraussichtlich 600 Milliarden Kronen kosten und müsse dringend in Angriff genommen werden, da man nur auf diese Weise die steigende Menge an Überschwemmungen reduzieren könne. Ohne diese Maßnahmen werden die Schäden in und an Häusern weiterhin ansteigen und zu nicht mehr behebbaren Schäden führen. Woher das Geld für diese Arbeiten kommen kann, ist bisher unbekannt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, augusti 04, 2024

Nachrichten, 4. August

Schweden - Politik
Der schwedische Außenminister Tobias Billström teilte gestern, nachdem er bereits vor Tagen vor jeder Reise in den Libanon dringend abgeraten hatte, mit dass Schweden die sich noch im Libanon aufhalten nicht damit rechnen können dass Schweden ihnen in irgendeiner Weise innerhalb des Landes, oder aber auch bei einer gewünschten Ausreise, helfen könne. Da das Außenministerium bereits seit neun Monaten vor jeder Reise in den Libanon abrät, müssen nun alle Schweden im Libanon an die persönliche Verantwortung denken.

Schweden - Politik/Umwelt
Seit vier Jahren existiert in Schweden eine Steuer auf Plastiktüten, was dazu führte dass die Anwendung von Plastiktüten in sämtlichen Geschäften sehr deutlich zurückging. Nachdem die aktuelle Regierung Schwedens diese Steuer für unsinnig hält und davon überzeugt ist dass sämtliche Schwedens selbst die richtige Entscheidung tereffen können, soll diese Steuer bereits im November des Jahres abgeschafft werden. Die Steuer wird auf Druck der Schwedendemokraten abgeschafft, da diese argumentieren dass diese Steuer einen negativen Effekt habe, administrative Kosten verursache und die Kunden zu anderen schlechten Alternativen zwinge.

Schweden - Gesundheit
Eine gemeinsame Studie der Universitäten Göteborg und Uppsala belegt dass jeder zweite Patient in Krankenhäusern und Pflegeheimen unterernährt ist, was zu zusätzlichen medizinischen Komplikationen führen kann da dies die Immunkraft der Körper schwächt. Die Hälfte der Patienten riskieren daher überdurchschnittlich schnell mit anderen Krankheiten angestellt zu werden. Ärzte des Universitätskrankenhauses Sahlgrenska in Göteborg weisen nun die Angehörigen der Patienten darauf hin dass sie darauf achten sollen dass ihre Angehörigen genügend Nahrung zu sich nehmen.

Schweden - Umwelt/Freizeit
Mehrere Freizeithäfen Schwedens stellen fest dass dieses Jahr weniger Booteigner ihr Abwasser einfach im Meer ablassen als früher sondern hierfür die in den Häfen befindlichen Tanks benutzen. Trotz Verbot hatten während der vergangenen Jahre sehr viele Freizeitkapitäne ihre Toilettenabwässer direkt im Meer, oder selbst in den Freizeithäfen, ins Wasser abgelassen. Der Rückgang dieser Art von Umweltverschmutzung hängt, nach den Besitzern der Freizeithäfen, auch damit zusammen dass man beim Ablass von Toilettenwasser sehr schnell Toilettenpapier beim entsprechenden Boot schwimmen sieht, also jeder weiß wer der Umweltsünder ist.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, augusti 23, 2021

Nachrichten, 23. August

Schweden - Politik
Ministerpräsident Stefan Löfven teilte gestern mit dass er im November des Jahres zurücktreten werde damit während des dann stattfindenden Parteitags ein neuer Ministerpräsident gewählt werden könne. Nach zahlreichen weiteren Versuchen eine Mitte-Links-Regierung zu schaffen musste Löfven nun einsehen, dass es unter seiner Führung nicht mehr möglich sei die Wahlen im nächsten Jahr gewinnen zu können, oder aber allein im Herbst das Budget erfolgreich präsentieren zu können. Schon jetzt werden einige Namen als Nachfolger gehandelt, insbesondere Magdalena Andersson, aber bisher tauchte kein Name auf, der wirklich erfolgversprechend für die Partei sein könnte.

Schweden - Politik
Auch wenn, nach einer neuen Meinungsumfragen des Instituts Novus, die Gesundheitsfragen immer noch den Platz Eins in der schwedischen Politik einnehmen, so stiegen zwei weitere Fragen bei den Wählern deutlich auf, zwei Fragen, die auch in der Presse seit Wochen permanent behandelt werden. Zum einen handelt es sich dabei um Recht und Ordnung, zum anderen um Umweltfragen, da Hitzewellen und Überschwemmungen nun die Bevölkerung in ganz Europa beunruhigen. Erstaunlich hierbei ist allerdings dass die Grünen vom Aufschwung der Umweltfragen nicht profitieren, da diese nun mehr global gesehen werden.

Schweden - Umwelt
Bei den kürzlichen Überschwemmungen im nordschwedischen Gävle wurden zahlreiche Keller des Ortes überflutet, da die Abflüsse der Stadt nicht für diese Regenmenge konzipiert waren. Allerdings könnte dieses Problem auch in zahlreichen anderen Städten Schwedens auftauchen, zumal nicht nur das Abwassersystem nicht für Klimaänderungen mit viel Regen gerüstet ist, sondern auch keine sinnvollen Evakuierungspläne für die Bevölkerung existieren. Keine Regierung hat bisher Pläne für diese Notwendigkeit Gelder zur Verfügung zu stellen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin