Schweden - Politik
Obwohl die schwedische Verteidigung seit 2016 jedes Jahr mehr Geld erhielt, so zeigt sich dass die Lieferung von Waffen und militärischen Geräten zum zugesagten Zeitpunkt immer seltener wird und im vergangenen Jahr gerade noch 73 Prozent der bestellten Waren ausmachte. Nach der Verteidigung liegt dies insbesondere daran dass die Kapazität der Verteidigungsindustrie zu gering sei, also Fabriken gebaut werden müssen. Aus diesem Grund fordert die Verteidigung erneut mehr Geld, oder eine Beteiligung der Regierung an der Industrie.
Schweden - Politik
Dass ausgerechnet der frühere moderate Finanzminister Anders Borg und der Finanzmann und Milliardär Jacob Wallenberg die Linken auf eine mögliche künftige Regierungsarbeit vorbereiten soll, führt bei den Linken zu internen Problemen, da insbesondere Wallenberg genau die Gegenseite der linken Politik darstellt und kaum die Interessen von Arbeitern verteidigen kann, also möglicherweise die Linken rechtzeitig manipulieren will um zumindest eine Politik der Mitte zu schaffen.
Schweden - Politik/Wirtschaft
Nachdem die von Donald Trump eingeführten Zölle die gesamt Weltwirtschaft erschüttern und in Frage stellen, taucht auch wieder die Frage auf ob Schweden nicht den Euro einführen solle um eine höhere Stabilität zu gewinnen. Der Vorschlag wird vor allem von der rechts orientierten Gedankenschmiede Timbro immer stärker in den Vordergrund gerückt. Die Gewerkschaften argumentieren dass die letzte Meinungsumfrage, die allerdings noch vor dem Amtsantritt von Donald Trump durchgeführt wurde, deutlich zeigte dass die Mehrheit der schwedischen Bevölkerung gegen die Einführung des Euro sei.
Schweden - Wirtschaft/Ernährung
Mehrere schwedische Lebensmittelketten teilten ihren Kunden bereits mit dass der Kaffeepreis in der kommenden Woche voraussichtlich sehr deutlich ansteigen werde, möglicherweise um mehr als vier Euro pro Kilogramm. Dass die Preise seit einem Jahr so stark ansteigen, liegt insbesondere an den schlechten Ernten in Brasilien, was wiederum auf das schlechte Wetter und die Klimaveränderungen zurückgeht. Hinzu kommt natürlich auch die allgemeine Preissteigerung und die wechselhafte Valuta. Die Kaffeelager in Kolumbien und Vietnam sind bisher allerdings noch gefüllt.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar