söndag, april 13, 2025

Nachrichten, 13. April

Schweden - Politik
Nachdem die Ankündigung von unterschiedlichen Zöllen bei zahlreiche Unternehmern Schwedens eine große Unruhe verursacht und eine konkrete und sinnvolle Information kaum zu finden ist, hat sich die schwedische Regierung dazu entschieden eine Beratungsstelle für Unternehmer einzurichten die sich ausschließlich mit der Zollpolitik der USA beschäftigt und darüber informiert was jeweils gültig ist. Die möglichen Berater können die Aufgabe allerdings kaum fassen, da sich die Bedingungen und Zölle Trumpf von einer Stunde zur anderen ändern kann.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Nach Meinung der Geologin Anette Madsen des Schwedischen Geologischen Instituts ist jede Debatte über das Öffnen neuer Bergwerke in Schweden zu einseitig und stark von den politischen Wünschen einiger Spitzenpolitiker gesteuert. Nach Madsen wird auch die Frage nach Nutzen, Kosten und Rentabilität neuer Bergwerke zur Nebensache geworden. Das Institut selbst soll zwar dafür sorgen dass mehr Bergwerke in Schweden geschaffen werden, aber immer im Hinblick auch das Grundwasser  und die Umwelt zu erhalten und zu schützen.

Schweden - Umwelt
Nur wenige Tage vor Ostern teilte der WWF mit dass nordischer Hering und Makrele nun auf der roten Liste der Organisation zu finden sei da der Bestand so stark zurückging dass das Überleben von Hering und Makrele  ohne Fischereiverbot nicht mehr gesichert werden könne. Da Makrele und Hering von einem schwedischen Osteressen nicht wegzudenken ist, kommt der Bevölkerung der Verband der Berufsfischer entgegen, mit der Aussage dass diese Aussage wohl nicht für bereits gefangenen und eingelegte Fische gelten könne, sondern nur die Fangquoten geändert werden müssen.

Schweden - Gesellschaft
Nach Berechnungen des Statistischen Amts Schwedens wird die schwedische Bevölkerung bis zum Jahr 2030 um rund 90.000 Personen zunehmen, was bedeutet dass dann in Schweden etwa 10,7 Millionen Menschen leben werden. Auch wenn nach den Statistiken mehr Schweden sterben als geboren werden, so ist das Wachstum dadurch zu erklären dass weiterhin mehr Personen einwandern als auswandern. Nach den Berechnungen des Statistischen Amtes soll die Bevölkerung im  Jahr 2070 bei 11,8 Millionen liegen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar