Schweden - Politik
Es scheint für die schwedische Zentrumspartei extrem schwierig zu sein einen Nachfolger für den bisherigen Parteiführer Muharrem Demirok zu finden. Nachdem bereits mehrere mögliche Kandidaten deutlich machten dass sie nicht am Vorsitz interessiert seien, hat nun auch Anna-Karin Hatt abgelehnt, die die Führungsschicht der Partei gerne auf diesem Posten sehen wollte. Die Ursache für diese Entscheidung dürfte sein dass die Partei uneinig über ihre zukünftige Politik ist und Mitglieder unter Demirok zu häufig interne Aussagen an die Presse weitergaben.
Schweden - Politik
Der schwedische Außenhandelsminister Benjamin Dousa zeigt sich sehr kritisch zu den Zöllen die der amerikanische Präsident auf den Warenimport aus Europa legt. Unverständlich ist dem Minister, wie auch dem schwedischen Ministerpräsidenten, auf welche Weise Donald Trump zu seinen Zahlen kam, da der prozentuale Zoll in beide Richtungen etwa identisch sei. Trump ging indes nicht von den Prozenten aus, sondern vom Wert der Waren die von Europa,beziehungsweise den USA importiert werden.
Schweden - Politik
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson teilte mit dass Schweden selbstverständlich auf die Zölle der USA reagieren werde, das Land sich jedoch weiterhin für den Freihandel einsetzen werde. Sowohl Kristersson, als auch Finanzministerin Elisabeth Svantesson, wollen auf jeden Fall Verhandlungen mit Donald Trump suchen, da die USA mit zu den größten fünf Handelspartnern des Landes gehören, zumindest in Fragen des Exports.
Schweden - Politik
Die liberale Ex-Offizierin Nina Larsson wurde von der Regierung zur neuen Gleichstellungsministerin ernannt, nachdem Paulina Brandberg von ihrem Amt zurücktrat. Da Larsson sich zwar als Feministin bezeichnet, bisher jedoch wenig für die Gleichstellung der Frauen erreichte, dürfte es in einer sehr zersplitterten Partei für sie sehr schwierig werden ihre Ideen durchzusetzen, zumal die Liberalen Schwedens erst einmal eine klare politische Linie finden müssen.
Schweden - Wirtschaft
Nur einen Tag nachdem Donald Trump die Einführung von hohen Zöllen auf europäische Produkte, insbesondere Fahrzeuge, bekannt gab, teilt Håkan Samuelsson, der Geschäftsführer von Volvo AB mit dass in Zukunft voraussichtlich mehr Fahrzeuge in den USA hergestellt werden müssen, was auch negative Folgen auf die schwedische Produktion mit sich bringen kann. Volvo AB verfügt in den USA über eine Fabrik die bis zu 158.000 Fahrzeuge herstellen kann, auch wenn gegenwärtig nur etwa 60.000 Fahrzeuge in den USA abgesetzt werden können. Allerdings wird gegenwärtig nur ein Fahrzeugtyp in South Carolina hergestellt.
Schweden - Verkehr
Nach den Zahlen des schwedischen Verkehrsamts starben im vergangenen Jahr fünf Schweden, die mit einem E-Scooter unterwegs waren und 4599 Personen wurden hierbei verletzt, was bedeutet dass die Menge der Unfälle innerhalb eines Jahres um 30 Prozent nach oben gingen. Die Mehrheit der Unfälle ereignen sich abends oder in der Nacht, überwiegend betroffen hiervon waren Männer. Nach dem Straßenverkehrsamt sind bereits die E-Scooter eine Gefährdung, nicht nur die unverantwortlichen Fahrer.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar