Schweden - Politik
Gestern wurde der schwedischen Regierung der Vorschlag zum möglichen Rückruf der Mitbürgerschaft bei unpassendem Wandel übergeben. Nach dem Rapport soll eine Aufenthaltsgenehmigung oder die Mitbürgerschaft von Nichteuropäern widerrufen werden können, sollten die Betroffenen sich negativ über Schweden äußern, Schulden haben, eine kriminelle Tat begangen haben oder auf andere Weise einen Lebenswandel führen der nicht zum schwedischen Modell passt. Wo die Grenzen liegen werden, ist bisher unbekannt, abhängig davon wie viel Einfluss die Schwedendemokratenbei den Entscheidungen haben werden.
Schweden - Politik/Wirtschaft
Das schwedische Unternehmen Ericsson, das Donald Trump bereits mehrere Millionen Kronen für die Amtseinweihung bezahlte, zeigt sich nun dass im neuen Jahresbericht auch sämtliche Angaben zur Gleichstellung und Inklusion verschwunden sind, das Unternehmen also nun Trumps Forderungen in vollem mfang nachkommt und sich einem gefährlichen, nationalistischen Weg nähert. Wie zu erwarten, spielen Einkünfte aus den USA für Ericsson eine größere Rolle als die Menschenwürde und Gleichstellung von Menschen. Die Zukunft wird zeigen ob dies auch bei Ericsson zum Tesla-Effekt führen wird.
Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Die Industriegewerkschaften Schwedens kamen mit den Arbeitgebern in letzter Sekunde überein, was zu einer Lohnerhöhung von 6,4 Prozent innerhalb von zwei Jahren führt, wobei die Lohnerhöhung im ersten Jahr bei 3,4 Prozent liegen wird und jene des Folgejahres noch bei drei Prozent. In der Regel ist der Tarifvertrag in der Industrie als eine indirekte Empfehlung für die Lohnerhöhungen anderer Berufszweige zu sehen. Die Gewerkschaften forderten ursprünglich eine jährliche Lohnerhöhung von 4,2 Prozent.
Schweden - Wirtschaft
Die schwedischen Arbeitgeber warnen davor dass eine zweijährige Lohnerhöhung von 6,4 Prozent die Konkurrenzkraft Schwedens schwäche und Investitionen bremse. Diese Lohnerhöhungen seien auch dafür verantwortlich dass man in Zukunft weniger Arbeiter und Angestellte einstellen könne. Was die Industrie in diesem Punkt verschweigt, ist jedoch dass die zehn größten Industrieunternehmen des Landes im Jahr insgesamt rund 350 Milliarden Kronen Gewinn machen und nahezu 150 Milliarden davon an die Aktionäre verteilen.
Schweden - Wirtschaft/Gesundheit
Die Region Schonen kündigte den Vertrag mit der Geburtsabteilung des privaten Ärzteunternehmens Kry, da das Unternehmen jeden Kundenbesuch bis zu dreimal berechnete und auf diese Weise nahezu 20 Millionen Kronen zu viel einnahm, eine Summe die Kry nun zurückbezahlen muss. Während einer Inspektion konnte man bei Kry sogar feststellen dass ein Angestellter innerhalb einer Stunde rund 60 Kundenberatungen durchführte, was völlig unmöglich ist.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar