Visar inlägg med etikett Restauration. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Restauration. Visa alla inlägg

lördag, februari 19, 2011

Nachrichten vom 19. Februar 2011

Schweden - Politik
Nach langwierigen Diskussionen stehen nun die Kandidaten für den nächsten Vorsitz der Sozialistischen Partei Schwedens mit großer Wahrscheinlichkeit fest. Von einer Erneuerung der Partei ist dabei jedoch sehr wenig zu spüren. Die weiblichen Kandidatinnen wurden eliminiert und die vier männlichen Anwärter zeichnen sich wenig durch fortschrittliches soziales Denken aus. Michael Damberg trägt sogar den rechten Stempel und Sven-Erik Österberg zeichnet sich dadurch aus, dass er mit den Medien nicht umgehen kann. Thomas Östros und Tomas Eneroth haben sich noch nicht entschieden, ob sie eine Kandidatur annehmen, sind jedoch beide keine Profile, die die Partei aus dem Tief führen könnten.

Schweden - Wirtschaft
Für viele asiatische Beerenpflücker, die letztes Jahr in Schweden um ihren Lohn geprellt wurden und die daher im Land blieben, bis sie ihre Schulden an die Vermittler in den Heimatländern zurückzahlen können, werden nun erneut von kriminellen Arbeitsvermittlern ausgenutzt. Gegen die Zahlung von weiteren 6000 Kronen werden sie in ganz Europa an Restaurants vermittelt, wo sie dann für einen Monatslohn von 3000 Kronen bis zu 14 Stunden täglich arbeiten müssen. Sollten sie die Summe nicht aufbringen, so können sie die Zahlung durch kostenlose Arbeit abbezahlen.


Schweden - Wirtschaft
Nach einem Bericht des Nachrichtenbüros AFP schiebt die argentinische Regierung den Kauf eines Mehrzweckkampfflugzeugs auf nächstes Jahr auf. Saab hoffte in Kürze den Auftrag für 36 Jas Gripen im Werte von bis zu 10 Milliarden Dollar zu erhalten. Nun ist die Frage darüber, wer den Auftrag erhält, erneut offen. Nun konkurrieren mit der Jas Gripen erneut das französische Militärflugzeug Rafale und die amerikanische F-18 Super Hornet.

Schweden - Medizin
Der Pharmakonzern Pfizer, der bereits eine negative Reklame bekam, weil er einige Medikamente in Indien produzieren lässt und dort die Umwelt vergiftet, ist nun auch der erste Konzern, der wegen illegaler Produktplazierung bei SVTs Sendung „Drottning-offret“ verurteilt wurde, wo eine Bremsmedizin bei Alzheimer-Behandlung lobend besprochen und dem Zuschauer deutlich gezeigt wurde.

Schweden - Medizin
25 Millionen Kronen an Forschungsgeldern sollen dem Cancercentret Create Health in Lund dabei helfen, die Behandlung bei Brustkrebs zu verbessern und einen Weg für zukünftige Behandlungsmethoden vorbereiten. Während heute jede Frau mit Brustkrebs die gleiche Behandlungen erhält, obwohl sie bei 70 Prozent der Frauen nicht effektiv sind, arbeitet Lund  mit den neuesten Techniken an einer individuellen Behandlung. Während die Frau in Lund noch auf dem Operationstisch liegt, werden im Labor bereits die Krebszellen analysiert, damit die optimale Nachbehandlung gewählt werden kann.


Schweden - Tourismus/Restauration
Noch 1995 gab es in Schweden rund 18.000 Milchbauern, deren Anzahl Ende 2010 auf knapp 6000 Höfe zurückging. Für immer mehr unter denen, die heute überleben, zählt nicht mehr die abgesetzte Milch, zudem die Milchindustrie hier selbst biologische Produzenten bremst, sonder die Nebenaktivität. Nur wer nebenbei noch biologische Rohwaren an Restaurants liefert, eigenen Käse und andere landwirtschaftliche Produkte an Touristen anbietet, oder wie Hans Edlund auf Väddö, Kuhsafaris auf seinem Hof macht, haben heute noch eine Überlebenschance.

Schweden/Norwegen - Umwelt
Der Kapitän des Containerfahrzeugs Godafoss, das vor norwegischem und schwedischem Schutzgebiet auf Grund lief und aus dem Schweröl auslief, das teilweise die norwegische Küste erreichte, war während des Unfalls allein auf der Brücke, aber weder berauscht, noch eingeschlafen. Er erkannte jedoch einen Navigationsfehler, der zum Auflaufen führte. Wegen den nahen Schutzgebieten besteht von Seiten des Seefahrtwerkes schon seit Jahren die Forderung, man sollte bei der Durchfahrt in dieser Risikozone grundsätzlich Lotsen fordern.


Östersund - Umwelt
Nach aufwendigen Reinigungsaktion kann das Trinkwasser in Östersund nun wieder ungekocht verwendet werden. Die Ursache der Verseuchung durch die Parasiten Cryptosporidium und Giardia ist nach wie vor unbekannt, aber kann seine Ursache in einer Fehlkopplung im Ablaufsystem oder den Überschwemmungen im August haben. Bevor die Bewohner Östersunds jedoch ihr Wasser wieder direkt aus der Leitung trinken können, müssen sie den Wasserhahn mindestens zehn Minuten laufen lassen. Auch Kaffeemaschinen und andere Geräte mit Wasserspeichern müssen vor der Wiederanwendung desinfiziert werden, wenn möglich, mit UV-Licht.


Schweden/Stockholm - Gesellschaft
Nach einer Untersuchung des Zentrums für Sozialwissenschaft der Universität Stockholm trinkt der durchschnittliche Stockholmer ab einem Alter von 15 Jahren zehn Prozent mehr Alkohol als der Durchschnittsschwede. Während ein Bewohner im Norrland nur 7,5 Liter Alkohol im Jahr trinkt, steigt der Verbrauch in Stockholm auf zehn Liter an. Im Landesschnitt trinkt ein „Svensson“ rund neun Liter Alkohol pro Jahr.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 18, 2011

Nachrichten vom 18. Februar 2011

Schweden - Politik
In einem Debatte-Artikel in den Dagens Nyheter widerspricht Richard Murray den Aussagen des schwedischen Außenministers Carl Bildt, dass schwedische Botschaften wegen Kürzungen des Budgets geschlossen werden müssen. Richard Murray führt in seinem Artikel zahlreiche Verwaltungsprobleme auf, die belegen, dass das Auswärtige Amt sehr leichtsinnig mit Geldern umgeht und die nötigen Einsparungen in der eigenen Verwaltung stattfinden können und das Schließen von Botschaften unnötig ist.

Schweden - Medizin
Auf Grund der anhaltenden Kälte in Schweden und technischen Problemen einiger Pharmakonzerne ging in ganz Schweden das Asthmamedikament Pulmicort zu Ende und die einzige Alternative Flutide neigt sich ebenfalls dem Ende zu. Vor allem Kinder bis zu drei Jahren, die unter Erkältungsasthma leiden, müssen mittlerweile stationär in Krankenhäusern behandelt werden. Wann die Medikamente wieder zur Verfügung stehen ist bisher unbekannt.


Schweden - Wirtschaft
Im vorigen Jahr wurden in den schwedischen Systembolaget, die in Schweden das Monopal für den Verkauf von Alkohol besitzen, jede Stunde Waren im Werte von 12.400 Kronen gestohlen. Die Diebe wählten mehrheitlich Whisky, am häufigsten die kleinen Flaschen von Famous Grouse und Bells. An dritter und vierter Stelle kommen dann Absolut Vodka und Gordons Dry Gin.

Schweden - Media
Die linksliberale schwedische Abendzeitung Aftonbladet verzeichnete im Jahre 2010 mit 310 Millionen Kronen den höchsten Gewinn seit Bestehen der Zeitung, die sich vor allem durch sensationelle Berichtserstattung einen Namen machte. Die Papierauflage steigerte im Vorjahr, verglichen mit 2009, ihren Umsatz mit 10 Prozent und die Online-Ausgabe mit 28 Prozent. Während zwei Monaten lagen beim Aftonbladet die Werbeeinnahmen der Online-Ausgabe über jenen der Papierausgabe. Im Dezember 2010 erreichte die Netzausgabe des Aftonbladets täglich 2,5 Millionen Leser, was ebenfalls einen Rekord in der schwedischen Zeitungsgeschichte darstellt.

Schweden – Gesundheit
Nachdem das SVA, das staatliche veterinärmedizinische Amt Schwedens, weitere neun Füchse aus dem Raum untersuchte, in dem ein Fuchs den für Menschen lebensgefährlichen Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) trug, konnten keinerlei weitere Zeichen für eine Infizierung durch den Parasiten gefunden werden. Die Vorsichtsmaßnahmen sind jedoch weiterhin zu beachten, da erst weitere Füchse untersucht werden müssen, bevor man mehr über die Verbreitung des Fuchsbandwurms im Västra Götaland weiß.


Schweden - Tierschutz
Jedes Jahr werden von schwedischen Landwirten 1,5 Millionen männliche Ferkel ohne jedes schmerzlindernde Mittel kastriert, damit das Schweinefleisch einen besseren Geschmack aufweist. Die Landwirte weisen bisher jede andere, für Ferkel schmerzlose Methode, zurück. Der schwedische Landwirtschaftsminister Eskil Erlandsson geht sogar soweit zu behaupten, dass jede andere Methode eine Bedrohung für die schwedische Schweinewirtschaft darstellt und daher der Tierschutz nicht auf schmerzhafte Kastrierung von Jungschweinen ausgedehnt wird.


Schweden/Norwegen - Umwelt
In der Nacht zum Freitag lief das isländische Containerfahrzeug Godafoss zwischen dem schwedischen Nationalpark Kosterhavet und dem norwegischen Nationalpark Ytre Hvaler auf Grund gelaufen. Obwohl die Küstenwache Schwedens und Norwegens unmittelbar zur Unglücksstelle aufbrach, konnte aus den beiden beschädigten Triebstofftanks des Schiffes eine unbekannte Menge an Schweröl austreten. Die über vier Kilometer lange Ölspur bewegt sich mit den Winden im Moment Richtung Norwegen. Beim Unfall gab es keine Verletzten und das Restöl wurde mittlerweile aus dem Containerschiff abgepumpt.

Schweden - Unterricht
Private Freischulen in Schweden haben sich in den letzten Jahren zu einer gigantischen Industrie entwickelt, die jährlich mit 22 Milliarden Kronen von den Gemeinden des Landes unterstützt werden müssen, ohne das das Schulamt die Ausbildungen kontrollieren kann. Innerhalb von fünf Jahren konnten Freischulen die Anzahl der Schüler auf 265.000 Schüler verdoppeln. Die größten Freischulen Schwedens werden von Risikokapitalunternehmen geführt, allen voran Academedia, die 2009 einen Gewinn von 144 Millionen Kronen erwirtschaftete. Freischulen Schwedens sind an keine Auflagen gebunden, benötigen weder Schulbibliothek, noch Sporthalle oder Kurator und können die Anzahl der Unterrichtsstunden staatlicher Schulen unterschreiten.


Schweden - Esskultur
Bereits 2009 und 2010 war Schweden das europäische Land, in dem die ökologische Landwirtschaft sich am stärksten ausdehnte. Während der Messe BioFach in Nürnberg wird Schweden nun im Rahmen von Nordic Organics, bei der weltweit bedeutendsten Biomesse seine biologischen Produkte und die ökologische nordische Kochkunst präsentieren. Die Hauptattraktion des 800 Quadratmeter großen Messestandes, den die Länder der Nordischen Union teilen, wird die Küche sein, in der nordische Meisterköche die Kunst der biologischen Essenszubereitung in direkt präsentieren.


Schweden - Gesellschaft
Nach der Statistik des schwedischen Statistischen Zentralamts zählte Schweden zum Jahresende 9.415.570 Personen, 74.888 mehr als im Vorjahr, wobei 140 Gemeinden einen Zuwachs der Bevölkerungsmenge verzeichneten und 140 Gemeinden einen Rückgang. Erstmals seit 2004 war die Quote an Einwanderern rückläufig. Insgesamt wanderten im letzten Jahr 98.801 Personen in Schweden ein, wobei die Mehrheit aus schwedischen Bürgern bestand, die aus Norwegen, den USA, Großbritannien und Dänemark zurück nach Schweden kamen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin