tisdag, juni 18, 2024

Nachrichten, 18. Juni

Schweden - Politik
Nachdem die österreichische Umweltabgeordnete in Europa gegen die Empfehlung des Regierungschefs für das europäische Programm zur Naturrestauration stimmte, wurde dieses Gesetz nun offiziell angenommen und Schweden ist dazu gezwungen einen Teil der Waldgebiete und Feuchtgebiete wieder in den ursprünglichen Zustand zu verwandeln, trotz einem langen Kampf gegen die Einführung dieser Regelung. Allerdings ist zu erwarten dass Schweden die Aktionen so langsam wie nur möglich durchsetzen werde, da die aktuelle Regierung Wirtschaft jedem Umweltschutz vorstellt.

Schweden - Politik
Am 15. Juni gelang es der schwedischen Regierung Johan Floderus und Saeed Azizi gegen den iranischen Kriegsverbrecher Hamid Nour auszutauschen, was zu einer sehr starken Kritik von Seiten der Exil-Iraner in Schweden führte, aber auch zu einer deutlichen Kritik von Ahmadreza Djalali, da ihr Mann seit Jahren im Iran gefangen ist und täglich hingerichtet werden kann, ohne dass die Regierung versuchte auch ihn gegen Hamid Nour ausgetauscht zu bekommen. Der schwedische Staatsminister Ulf Kristersson nannte mittlerweile sehr Unterschiedliche Erklärungen für seine Handlung, zumal Nour für den Iran mit Sicherheit bedeutender war als sämtliche Schweden die im Iran im Gefängnis sitzen.

Schweden - Wirtschaft
Die führenden Unternehmen für Benzin und Diesel werden, wie bereits üblich, kurz vor Mittsommer den Preis für Treibstoff anheben, wobei die Preiserhöhungen bei zwischen zehn und 15 Öre liegen wird, was bedeutet dass Diesel ab morgen im Schnitt 18,24 Kronen pro Liter kosten wird und Biodiesel 20,99 Kronen. Diese Preiserhöhungen sind um diese Zeit üblich, da zu Mittsommer sehr viele Autofahrer unterwegs sind und die Betreiber der Tankstellen gerade zu Mittsommer auf diese Weise ihre Gewinne anheben können. Nach der Rückreise aus dem Kurzurlaub senken die Firmen dann die Preise in der Regel wieder.

Schweden - Ausbildung
Eine Analyse der Informationen der beiden Wissensmessungen PISA und PIRLS zeigen deutlich dass man in kaum einen anderen Land so viele Störungen im Klassenzimmer finden kann wie in Schweden, wobei auch die schwedische Kultusministerin bereits ausdrückte dass die Störungen im Klassenzimmer zu schlechteren Leistungen in Mathematik führen. Nach Kultusministerin Lotta Edholm müssen in Schweden Lehrer mehr Macht erhalten um die Ordnung aufrecht halten zu können, aber auch Eltern müssen mehr Verantwortung übernehmen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar