Visar inlägg med etikett Listeria. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Listeria. Visa alla inlägg

fredag, augusti 29, 2014

Nachrichten vom 29. August 2014

Schweden - Politik
Nur noch 16 Tage vor den Parlamentswahlen zeigt sich, dass der Endspurt zur Macht einem Kriminalroman ähneln kann, denn auch wenn gegenwärtig der linke Block, falls die Sozialdemokraten die Linken in ihren Reihen akzeptieren, noch allein die Regierung bilden können, wenn auch unterhalb der 50-Prozent Grenze, so entscheiden letztendlich die noch unbestimmten Wähler, denn noch kann die Feministische Initiative die Vier-Prozent-Grenze schaffen, ebenso wie die Christdemokraten, aber auch ein weiterer Vorstoß der Sverigedemokraterna kann den Sozialdemokraten noch einen Strich durch die Rechnung machen.

Schweden - Politik/Ausbildung
Gustav Fridolin, einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, bereut, dass die Partei im Jahre 1992 die bürgerliche Regierung stützte um jede Menge Privatschulen auf Risikokapitalbasis zu schaffen, auch wenn Fridolin Privatschulen weiterhin befürwortet, jedoch mit einer Qualitätskontrolle und der Voraussetzung, dass Steuergelder nicht mehr in Steuerparadiesen landen können, sondern den Schulen zu Gute kommen. Auch bei der gestrigen Diskussion um die Zukunft der Schule ging deutlich hervor, dass keine Partei Privatschulen abschaffen will. Deutlich wurde jedoch die Forderung, dass das Schulsystem als solches wieder verstaatlich werden soll und nicht mehr regional und lokal gesteuert werden soll.

Schweden - Wirtschaft/Recht
Gestern entschied die Regierung, dass Elektronikhändler grundsätzlich alte Waren, die bei ihnen gekauft wurden, wieder zurücknehmen müssen, angefangen vom Handy bis zum Kühlschrank und Fernsehgerät. Die Regierung traf diese Entscheidung, weil gegenwärtig 12.000 Tonnen Elektronik nicht in den Recyclingsanlagen landen. Ob das Gesetz allerdings irgendeine Wirkung zeigen wird, muss sich erst zeigen, da der Kunde die Ware in das Geschäft bringen muss in dem er es gekauft hat, was nur möglich ist wenn er die Kaufquittung auch aufbewahrte. Hinzu kommt, dass der Kunde teilweise auch hohe Transportkosten  zu tragen hat.

Schweden - Wirtschaft
Der Antrag aus Rekonstruktion des Autoherstellers Nevs in Trollhättan, der Saab Automobile wieder aufstehen lassen wollte, wurde vom zuständigen Amtsgericht abgelehnt, da die Angaben über eine mögliche Finanzierung zu vage waren und Einnahmen in Höhe der Schulden nicht garantiert waren. Nach dem Amtsgericht verfügt Saab-Nevs nicht einmal über genügend Geld eine Rekonstruktion zu finanzieren. Auch wenn Nevs das Urteil anfechten will, so ist der Autohersteller nun nur noch einen kleinen Schritt von einem Konkursverfahren entfernt.

Schweden - Recht/Internet
Auch wenn der europäische Gerichtshof im vergangenen Frühjahr die Datenlagerung als unrechtmäßig erklärte, fordert das schwedische staatliche Amt PTS, dass sämtliche Internet- und Handyanbieter weiterhin sämtliche Daten ihrer Kunden speichern, da Schweden das auf Drängen Europas eingeführte Datenlagerungsgesetz bisher nicht revidierte. Lediglich der Internetanbieter Bahnhof weigert sich gegenwärtig noch die Daten der Kunden aufzubewahren. Ein neuer Rechtsprozess muss nun klären ob das in Schweden aktuell gütige Gesetz mit den europäischen Verordnungen zu vereinbaren ist. Erst nach diesem Urteil wird sich unter Umständen auch das Datenlagerungsgesetz Schwedens wieder ändern.

Schweden - Gesundheit
Auch wenn es in Schweden, im Gegensatz zu Dänemark, noch zu keinen Todesfällen durch Listeria kam, so verbreiten sich die Bakterien seit etwa drei Jahren auch in Schweden. Während man im vergangenen Jahr nur 46 Personen landesweit wegen Listeria behandeln musste, so waren es dieses Jahr allein bis Mitte August bereits 94 Personen. In keinem der Fälle konnte man die kontaminierten Lebensmittel im Haushalt der Betroffenen finden. Da im Schnitt 20 Prozent aller Personen, die von Listeria-Bakterien befallen werden, daran auch sterben, ist in Zukunft auch in Schweden mit mehreren Toden nach dem Genuss von kontaminierten Lebensmitteln zu rechnen.

Schweden - Umwelt/Tourismus

Als am vergangenen Mittwoch die Südspitze des Kebnekajse, die gegenwärtig höchste Erhebung Schwedens, neu vermessen wurde, musste man nicht nur feststellen, dass der Berg nun nur noch 2097,5 Meter hoch ist, sondern auch, dass schon ein ganz normaler Sommer 2015 dazu führen wird, dass die Nordspitze höher sein wird als die aus einem Gletscher bestehenden Südspitze. Der Tourismusverband sieht bei dieser Entwicklung ein konkretes Problem, da jedes Jahr tausende von Touristen die höchste Stelle Schwedens erreichen wollen, die Nordspitze jedoch weitaus schwieriger zu erreichen sein wird als die Südspitze, die Besucher werden daher voraussichtlich große Risiken auf sich nehmen um einige Minuten lang über Schweden „dominieren“ zu können.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, augusti 23, 2014

Nachrichten vom 23. August 2014

Schweden - Politik
In einem Debattenartikel in den Dagens Nyheter erklären die Linken Schwedens (Vänsterpartiet), dass eine der Voraussetzungen für eine gemeinsame Regierung mit den Sozialdemokraten (Socialdemokraterna) sein wird, dass jede Gemeinde eine Vetorecht bei der Etablierung von Privatschulen hat. Als zweiter Schritt muss nach Jonas Sjöstedt, dem Vorsitzenden der Linken, auch gesetzlich verankert werden, dass das Gewinnstreben bei Schulen, Krankenpflege und Alterspflege grundsätzlich verboten ist.

Schweden – Politik
Obwohl Fredrik Reinfeldt, der Vorsitzende der Moderaten (Moderaterna) und aktueller Ministerpräsident, immer wieder betont, dass die Arbeitsbeschaffung der wichtigste Punkt seiner neuen Regierung sein wird, weigert er sich bei einem Interview mit dem staatlichen Fernsehen SVT kategorisch Antwort darauf zu geben oder zu erklären, warum die Arbeitslosigkeit unter seiner Regierung innerhalb von acht Jahren von sechs Prozent auf acht Prozent angestiegen ist, zumal Reinfeldt bereits 2006 bei sechs Prozent von einer Massenarbeitslosigkeit in Schweden sprach.

Schweden -  Arbeitsmarkt
Auch wenn die Einstiegslöhne für Krankenschwestern und Pflegepersonal auch in Zukunft nicht erhöht werden soll, so gelang es nun zumindest einem Teil der Polizisten des Landes über einen Tarifvertrag ihre Löhne nach oben angepasst zu sehen. Statt wie bisher als Anfänger nur 21.300 Kronen pro Monat zu erhalten, werden dieser Gruppe ab dem 1. Oktober nun 24.500 Kronen pro Monat brutto bezahlt. Nun gehen die Verhandlungen zwischen Reichspolizei und Polizeigewerkschaft in die nächste Etappe, denn auch Polizisten, die bereits jahrelang im Dienst sind, wollen nun bedeutende Lohnerhöhungen.

Schweden - Verkehr
Nachdem bereits 2013 sicher war, dass auch ausländische Fahrzeuge in Schweden die Citymaut bezahlen müssen, hat die Regierung nun endgültig einen entsprechenden Gesetzesvorschlag dem Parlament übergeben. Es ist zu erwarten, dass ab 1. Januar 2015 sämtliche Fahrzeuge, die ins Zentrum von Göteborg oder Stockholm fahren, zur Kasse gebeten werden. Ziel dieser erweiterten Citymaut ist nicht nur die Kassen der beiden Städte zu füllen, sondern auch dafür sorgen, dass ausländische Lastwagen nicht mehr ohne Citymaut kalkulieren können, die Konkurrenz bei Transportunternehmen also ausgeglichener sein wird.

Schweden - Ernährung/Gesundheit

Die Tulip Food Company hat in Schweden rund 5000 Kilogramm dänisches Schweinefleisch zurückgerufen, da in Schinken, der als Brotbelag verkauft werden sollte, geringe Mengen an Listeria entdeckt wurden. Auch wenn die nachgewiesene Menge gering und ungefährlich war, hat sich der Händler zum Rückruf entschieden, da Listeria mit enormer Geschwindigkeit wachsen kann und sich damit zur Gefahr entwickelt. In Dänemark starben vor kurzem, ebenfalls nach Listeria, zwölf Personen, die das gefährliche Fleischprodukt gegessen hatten.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Sifos im Auftrag des staatlichen Rundfunks Sveriges Radio behaupten gegenwärtig 47 Prozent der Schweden Feministen zu sein, 14 Prozent mehr als vor vier Jahren. Nach der gleichen Umfrage sagen 72 Prozent der schwedischen Wähler auch, dass die Frage nach Gleichstellung von Mann und Frau für sie ein wichtiger Faktor dafür ist welcher Partei sie im September ihre Stimme geben werden. Dies erklärt auch, warum sich nahezu alle Spitzenpolitiker des Landes plötzlich als Feministen bezeichnen, zumal der Fortschritt der Feministischen Initiative in ihren Augen zeigt, dass dieses feministische Bekenntnis Wähler bringen kann.

Schweden - Gesellschaft/Wirtschaft
Auch wenn die schwedischen Frauen im Durchschnitt weitaus weniger Schönheitsprodukte verwenden als die europäische Durchschnittsfrau, so stieg der Verkauf von Schönheitsprodukten im vergangen Jahr landesweit um 8,5 Prozent an, was bedeutet, das im vergangenen Jahr in Schweden Kosmetika im Werte von vier Milliarden Kronen über den Ladentisch gingen. Am meisten verkauft werden in Schweden Nagelprodukte und Schminke für die Augen. Allein die Nagelprodukte machen nahezu elf Prozent des gesamten Umsatzes aus. Die statistisch gesehene durchschnittliche schwedische Frau verfügt gegenwärtig über weniger als vier Schönheitsprodukte.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, juni 24, 2011

Nachrichten vom 24. Juni 2011

Schweden - Wirtschaft
Da Saab seit Monaten seine Lieferanten nicht mehr bezahlen konnte und gestern das Geld für die Löhne der Arbeiter fehlte, steht bereits fest, dass auch die Angestellten des Unternehmens nächste Woche ohne Gehalt bleiben werden. Nach Wirtschaftsfachleuten kann eine solche Situation nicht mehr kurzfristig aufgefangen werden und muss bei Saab zum Konkurs führen, da weder von Seiten des schwedischen Staates noch den Banken ein Entgegenkommen zu erwarten ist.

Schweden - Wirtschaft
Da seit Jahren erstmals bereits zu Mittsommer eine Überproduktion an schwedischen Erdbeeren besteht, klagen dieses Jahr zahlreiche jugendliche Angestellte, die die Früchte an eigenen Ständen vor größeren Geschäften verkaufen, über schlechte Arbeitsbedingungen und schlechte Bezahlung. Statt den von den Gewerkschaften vorgesehenen Löhnen in Höhe von 80 bis 90 Kronen die Stunde erhalten viele nur 50 bis 60 Kronen. Hinzu kommen extrem lange Arbeitstage ohne vorgeschriebene Pausen.

Schweden - Unterricht
Einer 13-jährigen wurde in der christlichen Freischule Grenadjärskolan in Örebro die bereits genehmigte Zulassung verweigert, weil sie eine Perle in ihrer Nase trägt. Der Rektor der Schule verglich das Piercing mit einer Tatouage oder einem zu kurzen Rock, was der Kleiderordnung der Schule widerspricht. Mittlerweile hat sich die Schulinspektion eingeschaltet, da das Piercing gesetzlich nicht Teil einer möglichen Bekleidungsregel sein darf.

Schweden - Ernährung
Das schwedische Lebensmittelamt hat bei der diesjährigen Untersuchung festgestellt, dass Listeriabakterien bei geräuchertem Lachs, Fleischwaren und Schimmelkäse immer noch so häufig sind wie vor bereits zehn Jahren. Auch wenn jährlich nur 40 bis 70 Personen in Schweden mit Listeriabakterien zum Arzt kommen, so liegt die Sterblichkeit bei rund 25 Prozent. Das Lebensmittelamt fordert daher die schwedischen Betriebe dazu auf ihre Hygienevorschriften ernster zu nehmen um das Risiko einer Erkrankung zu reduzieren.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin