onsdag, november 19, 2025

Nachrichten, 19. November

Schweden – Politik
Die schwedische Regierung hatte sich von Beginn an dazu entschieden von einem ausgeglichenen Staatshaushalt auf eine Staatsverschuldung überzugehen. Militärausgaben, Veränderungen im Rechtssystem und Strafvollzug, aber auch Steuersenkungen verursachten bereits jetzt eine Verschuldung in Höhe von 363 Milliarden Kronen, wovon 94 Milliarden Kronen an Steuersenkungen gingen die sich überwiegend an die reichste Schicht Schwedens richtete. Da die aktuelle Regierung nun auch noch die Kernkraft stark finanzieren will, ist Schweden auf dem Weg die höchste Staatsverschuldung Europas zu erreichen.

Schweden - Politik
Die Christdemokraten Schwedens haben nun deutlich gemacht welche Maßnahmen für die Partei wichtig seien während der nächsten Regierungsperiode, also während der aktuellen Wahlkampagne deutlich hervorgehoben werden müssen. Die drei wichtigsten Themen der Partei sind ein Burkaverbot in der Öffentlichkeit, die Einführung einer Zuckersteuer und die Forderung dass Gesundheitszentralen 24 Stunden am Tag offen haben. Das Problem könnte allerdings die Zustimmung der anderen Regierungsparteien, sein, da diese nötig ist um diese Vorschläge umsetzen zu können.

Schweden - Politik
Elisabeth Thand Ringkvist will, um der Zentrumspartei wieder genügend Wähler zu bringen, um auch im kommenden Reichstag wieder einen Platz zu finden, rechts orientierte Wähler ansprechen die sich in den aktuellen Regierungsparteien, oder auch bei den Schwedendemokraten nicht mehr wohl fühlen. Dieses Ziel dürfte allerdings nicht leicht zu erreichen sein, da sich die Wählersympathien während der vergangenen drei Jahre stark änderte, aber auch das Problem besteht dass die geringe Menge der Wähler der Zentrumspartei in die unterschiedlichen Richtungen streben.

Schweden - Politik/Verkehr
Die extrem häufigen Störungen im GPS-System in der Ostsee verhindern eine sichere Navigation und die Seefahrt, verursacht aber auch Gefahren. Aus diesem Grund werden Seekarten, Seezeichen und der Kompass wieder extrem wichtig. Das schwedische Seefahrtsamt wird nun, in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Ländern, auch wieder die in den 40er Jahren eingeführten Radiosignale aktivieren und reparieren, damit diese von den Schiffen unterschiedlicher Nationen wieder benutzt werden können.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar