Schweden - Wirtschaft
Nachdem Donald Trump mitteilte dass die USA das Abkommen von Paris verlassen werde, will Europa nun den dadurch entstehenden Umweltschaden ausgleichen, was auch einen härteren Druck auf die Industrie Europas voraussetzt, zeigt sich dieses Ziel schwieriger zu erreichen als von Europa erhofft. Eines der größten Probleme hierbei kommt aus Schweden, da die schwedische Regierung sich mehr um die Industrie kümmert als die Umwelt und dort die Menge der an die Atmosphäre abgegebenen Treibhausgase jeden Monat weiter ansteigen.
Schweden - Politik/Wirtschaft
Um die Konkurrenzkraft gegenüber der USA zu stärken, will Europa die Auflagen für Industrie- und Wirtschaftsunternehmen lockern. Diese Idee wird von Umweltorganisationen in ganz Europa mit Unruhe aufgenommen, da sich dies negativ auf die Umweltziele Europas auswirken könne. Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) befürchtet dass dies bedeutet dass in Schweden die Industrie sich noch weniger um die Umwelt kümmern werde und die Regierung Gesetze schaffe die die Abgabe von Treibhausgasen weit über die europäischen Ziele ansteigen lasse.
Schweden - Politik/Verkehr
Die schwedische Regierung und die Nato betonen dass ein sehr schnelles Warnsystem und direkte Einsätze nötig seien um Kabelbrücke (Kommunikationskabel und Stromkabel) durch Anker die am Meeresgrund gezogen werden zu verhindern. Nach den Einsatzleitern muss ein solches Problem so früh wie möglich entdeckt werden, nicht erst wenn ein Frachter seinen Anker bereits seit 17 Stunden am Meeresboden entlanggezogen hat. Situation wie in letzter Zeit im Ostseebereich müssen dringend vermieden werden.
Schweden - Politik/Kriminalität
Nach einer Analyse von Journalisten der schwedischen Fernsehanstalt SVT wurden von 18 unseriösen Jugendheimen die, nach Untersuchungen der Polizei von kriminellen Personen oder Banden gesteuert werden, bisher nur drei tatsächlich verboten, alle anderen dürfen, nach richterlichen Entscheidungen, weiterhin arbeiten, selbst wenn die Wahrscheinlichkeit besteht dass eingehende Gelder für kriminelle Zwecke benutzt werden.
Schweden - Kriminalität
Nachdem es in Schweden im Januar zu insgesamt 32 Attentaten mit Sprengstoff kam, hat nun Europol Schweden seine Hilfe bei der Bekämpfung dieser Verbrechen zugesagt, zumal Schweden davon ausgeht dass die Auftraggeber dieser Verbrechen sich sehr häufig im Ausland befinden. Nach Europol soll es in erster Stelle um einen Informationsaustausch kommen, aber auch um Gespräche über die technische Entwicklung. Ob Schweden auf das Angebot eingeht, wurde bisher von der Regierung nicht bestätigt.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar