Schweden - Politik
Die schwedische Regierung will die Steuern für Risikokapitalisten deutlich senken indem der Gewinn nicht mehr, wie bisher, als Einkommen, sondern als Kapital besteuert wird. Diese Änderung kostet den Staat voraussichtlich 600 Millionen Kronen im Jahr, eine Summe die durch eine höhere Tabak- und Alkoholsteuer ausgeglichen werden soll die, ähnlich der Trump-Regierung, die Reichsten auf Kosten der gesamten Bevölkerung noch reicher machen soll.
Schweden - Politik
Schweden fordert, gemeinsam mit einigen anderen europäischen Ländern, dass die EIB (Europäische Investitionsbank), ihre Haltbarkeitsregeln ändere um zu ermöglichen dass mit Hilfe der Bank mehr Geld in die Verteidigung investiert werden könne. Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson geht sogar so weit zu behaupten dass die Waffenlieferung in die Ukraine das Zeichen einer haltbaren Waffenindustrie sei. Seit dem Natobeitritt zeigt sich dass Kristersson die Kriegsindustrie wichtiger sieht als jedes soziale Engagement.
Schweden - Politik
Nach dem tödlichen Attentat auf den schwedischen Koranverbrenner Salwan Momika, der nun in gewissen Kreisen als Märtyrer gefeiert wird, zeigt sich dass dieser Mord nur möglich war weil die Regierung den Personenschutz Momikas reduziert hatte, obwohl dieser seit Monaten unter Morddrohungen stand. Allerdings war es nur eine Zeitfrage bis Momika getötet wurde, da er mehrere Gruppen mit seinen Koranverbrennungen deutlich herausforderte.
Schweden - Fischfang
Obwohl seit Wochen bekannt ist dass Trawler ab dem 1. Februar an der mittleren Ostseeküste ab 1. Februar keinen Strömming mehr an Land ziehen dürfen, konnten man nur eine Woche bevor das Verbot in Kraft trat, den größten schwedischen Trawler mehrmals an genau diesen Stellen antreffen um noch große Mengen des bedrohten Fisches an Bord zu ziehen. Auch wenn dies gegen kein Gesetzt verstößt, so zeigt es sehr deutlich dass sich die industrielle Fischindustrie nicht um die Bestandserhaltung von Fischen kümmert, sondern lediglich um maximale Gewinne.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar