söndag, februari 02, 2025

Nachrichten, 2. Februar

Schweden - Politik
Eine Studie von Amnesty International belegt dass die schwedische Regierung mit ihrer sogenannten grünen Umstellung und der uneingeschränkten Forderung nach Energie und seltenen Metallen die Rechte der samischen Bevölkerung sehr deutlich kränkt. Amnesty International, aber auch Menschenrechtsorganisationen, bezeichnen die Schritte der schwedischen Regierung als „grüne Kolonialisierung“ der samischen Gebiete. Amnesty betont auch dass die schwedischen Gesetze Lücken offen halten die sehr deutlich gegen die Urvölkerdeklaration der UN verstoßen die Schweden unterschrieben hat.

Schweden - Politik
Die Sozialdemokraten Schwedens kritisieren Ministerpräsident Ulf Kristersson für seine Inaktivität in Fragen der bedeutenden Gewaltwoge die gegenwärtig Schweden trifft. Die Sozialdemokraten hatten Kristersson um einen Handlungsplan gebeten, ohne je darauf eine Antwort erhalten zu haben, und sie baten den Ministerpräsident vergebens sämtliche Reichstagsparteien in die Verhandlungen einzubinden, da dieser Austausch von Ideen zu Lösungen führen könne, aber Kristersson will alles mit persönlichen spontanen Ideen lösen, oder hofft dass andere ihm die Lösung auf einem Tablett präsentieren.

Schweden - Politik
Das schwedische Migrationsamt teilte nun die sechs Städte mit in denen Aufnahme- und Abschiebungszentren für Asylanten entstehen sollten und in denen jeder ankommende Asylant, aber auch jeder der abgeschoben werden soll, in Zukunft leben muss, also immer überwacht werden kann. Bei den Städten handelt es sich um Stockholm, Sigtuna, Boden, Mölndal, Malmö und Burlöv. In jedem der Zentren sollen jeweils bis zu 800 Personen untergebracht werden. Die Finanzierung der Zentren ist bisher nicht bekannt.

Schweden - Ausbildung
Eine von der Regierung eingesetzter Untersuchungsausschuss kommt zum eindeutigen Ergebnis dass der Unterricht der Muttersprache, neben der schwedischen Sprache, keinerlei Einfluss auf die Integration oder das Erwerben von Wissen einer Person ausmacht. Gleichzeitig zeigt das Resultat des Ausschusses dass das Angebot der Ausbildung in den verschiedensten Orten und Regionen Schwedens extrem unterschiedlich ist und das Erwerben von Wissen und der möglichen Integration sehr stark vom Angebot abhängt.

Schweden - Politik
In aller Heimlichkeit begann die schwedische Verteidigung auch in das Zeitalter des Weltraums einzusteigen und hat nun den ersten Militärsatellit in die Umlaufbahn der Erde geschickt. So schnell wie möglich sollen diesem Satellit weitere folgen, so dass Schweden dort ein eigenes militärisches Kommunikationssystem aufbauen kann. Der Name des Satelliten wurde natürlich in der nordischen Mythologie gesucht und Gna-3 genannt. Diese erste Militärsatellit Schwedens soll insbesondere Schweden und die Ostsee abdecken.

Schweden - Ernährung/Gesellschaft
Das schwedische Lebensmittelamt erwägt die Bestimmungen zum Verkauf von Energiegetränken zu ändern, da Analysen zeigen dass einige dieser Getränke so viel Koffein beinhalten dass bereits der Genuss einer halben Dose zu Schlafstörungen führen kann. Kein anderes nordische Land akzeptiert eine so hohe Menge an Koffein in diesen Getränken wie Schweden. Welche Regeln das Lebensmittelamt durchsetzen will, ist bisher unbekannt, vermutlich wird es jedoch die Altersgrenze für den Kauf anheben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar