Visar inlägg med etikett Krankenwesen. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Krankenwesen. Visa alla inlägg

lördag, oktober 15, 2022

Nachrichten, 15. Oktober

Schweden - Politik
Gestern präsentierten die vier rechten Parteien Schwedens ein Übereinkommen, das die Grundlage für eine künftige Regierung bilden soll und festlegt dass die Moderaten, die Christdemokraten und die Liberalen Ministerposten einnehmen werden, die Schwedendemokraten dagegen über die Regierung Schwedens entscheiden werden, ausgenommen in jenen Punkten in denen sie bisher keinerlei Stellung eingenommen haben. Ulf Kristersson soll dann am Montag zum Ministerpräsident Schwedens gewählt werden werden. Während sich die führenden Politiker der Moderaten, Christdemokraten und Schwedendemokraten sehr zufrieden zeigen, fordert die Mehrheit der Liberalen gegen Kristersson zu stimmen, da der Liberalismus nicht mit dem Übereinkommen auf eine Linie gebracht werden kann.

Schweden - Politik
Nachdem die rechten Parteien Schwedens ein Übereinkommen präsentiert hatten, das die Grundlage der kommenden Regierung sein soll, war die erste Aussage der abgehenden Ministerpräsidentin Magdalena Andersson dass dieses Übereinkommen die Kluft zwischen Arm und Reich noch weiter auseinandertreiben werde und die Inflation noch höher werde. Annie Lööf, die abgehende Vorsitzende der Zentrumspartei meinte dass dies die Bruchlandung der Liberalen sei, also der Liberalismus zu Grabe getragen werde, und Märta Stenevi, eine der beiden Sprecher der Grünen, urteilt dass nun die Umweltpolitik Schwedens endgültig zu Grabe getragen werde.

Schweden - Politik
Als während eines Pressetreffens die vier rechten Parteien Schwedens ihr gemeinsames Programm präsentierten, lobte sich Ebba Busch, die Vorsitzende der schwedischen Christdemokraten, dafür dass es ihr gelungen sei die Jahrhundertereform im Krankenwesen durchgesetzt zu haben, was vor allem möglich war weil sich die Schwedendemokraten nicht für die Gesundheitspolitik interessieren. Nach Ebba Busch wird das gesamte Gesundheitswesen innerhalb der kommenden vier Jahre verstaatlicht werde und die medizinische Grundversorgung ausgebaut werde, obwohl sie weiß dass ihre Wünsche von den anderen drei Parteien  nicht prioritär betrachtet werden.

Schweden - Politik
Nach einer Analyse der schwedischen Finanzinspektion wird es keine Änderung an der Amortisationspflicht in Schweden gebe, da nach den gewünschten Änderungen der rechten Parteien fast ausschließlich Personen mit sehr hohem Einkommen profitieren können, die sehr hohe Immobilienkredite aufgenommen haben. Falls man den bedürftigen Haushalten helfen wolle, so müssen ganz gezielte Maßnahmen angestrebt werden, keine pauschale Mittel, die der reichsten Schicht dienen, die kein Problem hat der Amortierungspflicht nachzukommen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


lördag, februari 23, 2019

Nachrichten, 23. Februar 2019

Schweden - Politik
Ebba Busch Thor, der Vorsitzenden der Christdemokraten, ist es in wenigen Monaten gelungen die Fragen zum Krankenwesen und der Altenpflege so gut zu beantworten, dass sie nun in diesen beiden Fragen, von der Sicht der Wähler aus, das gleiche Niveau erreicht hat wie die Sozialdemokraten. Der Unterschied der beiden Parteien liegt indes bei einem anderen Punkt, denn die Sozialdemokraten wollen die Privatunternehmen in beiden Bereichen im Gewinn begrenzen, während Busch Thor auf mehr Privatunternehmen und freie Gewinne setzt, was bedeutet, dass mehr Geld in die Gewinne als die Krankenpflege gehen soll, ein Unterschied, der vom Meinungsforschungsinstitut Novus bei der Fragestellung nicht berücksichtigt wurde.

Schweden - Politik
Isabella Lövin, eine der beiden Sprecher der Grünen, will die Kritik des Gewerkschaftsbunds LO nicht verstehen, der davor warnt, dass Steuererleichterungen für Höchstverdiener und eine gleichzeitige Umweltsteuer zu Protestreaktionen wie in Frankreich führen können, da dadurch die ärmste Schicht prozentual am höchsten belastet wird. Die Politikerin spricht sogar davon, dass diese Politik die Kluft zwischen Arm und Reich reduzieren werde, ohne ihre Aussage jedoch begründen zu können. Möglicherweise wird sich schon bei den kommenden Europawahlen zeigen wie die Bevölkerung die Denkweise Lövins auffassen wird.

Schweden - Wirtschaft
Wie die Zeitschrift Affärsvärlden nun aufdecken konnte, hat die wegen Geldwäsche stark angeschlagene Großbank Swedbank die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY mit einer unabhängigen Untersuchung des eigenen Problems beauftragt, das Unternehmen, das wegen der Geldwäsche der dänischen Bank Danske Bank ebenfalls von der Staatsanwaltschaft wegen Unregelmäßigkeiten überprüft wird, also kaum als unabhängig und neutral gesehen werden kann. Die Geschäftsführerin der Swedbank sieht hierbei keinerlei Probleme, obwohl es Verknüpfungen zwischen den baltischen Abteilungen von Swedbank und Danske Bank gibt.

Schweden - Gesundheit
Nach einer Analyse des Qualitätsregisters wurde bei 40 Prozent der Frauen, die die Einladung zu einer vorbeugenden Zelluntersuchung hinsichtlich von Gebärmutterkrebs eingeladen waren, jedoch einen, oder auch mehrere Termine ungenutzt verstreichen ließen, später Gebärmutterhalskrebs entdeckt, der bei einer vorbeugenden Untersuchung weitaus früher gefunden worden wäre. Erstaunlich dabei ist, dass es sich dabei überwiegend um schlecht gebildete, jüngere Frauen handelt, die ein großes Interesse an diesen Untersuchungen, zu denen man in Schweden automatisch geladen wird, hätten.

Schweden - Umwelt
Nachdem die Temperatur im südlichen und westlichen Schweden seit sieben Tagen im Schnitt über Null Grad lag, ist dort mittlerweile der meteorologische Frühling eingezogen, was sich auch am Verhalten der Tiere und am Blumenwachstum deutlich zeigt. Da der Frühling seit 1990 nahezu jedes Jahr früher eintritt und sich auch weiter Richtung Norden ausdehnt, kann man bereits davon ausgehen, dass sich die Klimazonen immer mehr nach Norden verlagern, vermutlich eine Folge der allgemeinen Klimaerwärmung.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, maj 25, 2018

Nachrichten, 25. Mai 2018

Schweden - Politik
Immer mehr frühere Führungspolitiker und Regionalpolitiker der Sozialdemokraten kritisieren nun die neue Führungsschicht, da diese immer mehr über Einwanderungsbegrenzungen spricht statt über die Kernfragen der Partei zu reden, zum Beispiel die Wohlfahrt, den Arbeitsmarkt und die Bildung. Immer mehr dieser Politiker, aber auch die Basiswähler, geben diesem Umschwung von Seiten des Ministerpräsidenten Stefan Löfven die Schuld, dass sich die Sozialdemokraten nun in einem historischen Tief befinden und kaum noch über mehr Wähler verfügen als die Moderaterna oder die Sverigedemokraterna.

Schweden - Landwirtschaft
Während im vergangenen Jahr die Kühle und der anhaltende Regen ein Problem für die schwedische Landwirtschaft war, handelt es sich dieses Jahr um die frühe Sommerwärme, die nach den Voraussagen des Wetteramts SMHI auch die kommende Zeit fortsetzen wird. Sehr viele Landwirte erwarten aus diesem Grund auch dieses Jahr schlechte Ernten, da die frisch gesäten Felder zu wenig Wasser erhalten und, bei anhaltender Wärme, auch ein Bewässerungsverbot zu erwarten ist. In zahlreichen Gegenden Schwedens ist nun die letzte Chance die Saat auf die Felder zu bringen.

Schweden - Recht
Wie zu erwarten war, hat sich die Mehrheit des Parlaments, trotz der starken Kritiken wegen einiger Formulierungen, für ein Gesetz entschieden, das bei jedem Geschlechtsverkehr eine ausdrückliche Zustimmung beider Partner fordert, eine Vergewaltigung also auch ohne Drohungen oder Gewalt geschehen kann. Es wurde in keiner Weise festgelegt auf welche Weise die Freiwilligkeit bewiesen werden kann und welche Beweislage von den Gerichten gefordert wird, zumal eine Vergewaltigung nun auch dann vorliegt, wenn beide Partner in Übereinstimmung den Geschlechtsverkehr einleiten, dann jedoch einer der Partner noch in der letzten Sekunde Nein sagt.

Schweden - Verkehr
Nachdem bereits mehrere Spitzenpolitiker der schwedischen Grünen sich bei einem eventuellen Wahlgewinn und der Fortsetzung einer rot-grünen Regierung für eine weitere Erhöhung der Flugsteuer aussprachen, melden sich nun auch Transportfirmen und die Leitung der Flugbranche zu Wort und kritisieren die Flugsteuer, da diese für das Land kontraproduktiv sei, da zum einen der Inlandsflug für mehrere Orte lebensnotwendig sei und die Flugsteuer zudem pro Passagier berechnet wird, was bedeutet, dass man bei sehr alten kerosinschluckenden Maschinen die gleiche Steuer bezahlt wie bei modernen Flugzeugen, die schon heute 40 Prozent weniger Treibstoff benötigen als noch vor wenigen Jahren. Beim Ausbau der Technik könnten diese Ersparnisse noch höher werden.

Schweden - Gesundheit
Eine Auswertung sämtlicher Studien zu E-Zigaretten, die die Regionalregierung des Västra Götaland beauftragte, kommt zum Ergebnis, dass die Geschmacksstoffe, die den Flüssigkeiten zugefügt werden, teilweise gefährlicher sind als Nikotin, das in sehr vielen Fällen zusätzlich vorhanden ist. Gegenwärtig gibt es rund 7000 verschiedene Geschmacksstoffe in den Flüssigkeiten der E-Zigaretten, wobei einige davon ein Risiko für chronische Gehirnerkrankungen ausmachen, aber auch zum Absterben von Zellen führen können und eine Reduktion des Lernvermögens verursachen.

Schweden - Gesundheit
Nach der Zeitschrift Vårdfokus ging die Zahl der Direktoren und Verwaltungsmitarbeiter in im Gesundheitsbereich der schwedischen Regionen zwischen 2010 und 2017 um knapp 36 Prozent nach oben, während jedoch die Anzahl der Krankenschwestern und Krankenpflegern nach unten geht. Auch wenn die Ursache dieser Entwicklung nicht erforscht wurde, so könnte dies damit zusammenhängen, dass das Arbeitsmilieu, die Digitalisierung, die Patientensicherheit und andere administrative Aufgaben immer wichtiger werden und dadurch weniger Geld für Personal bleibt, dass sich direkt um die Gesundheit im direkten Einsatz mit Kranken kümmern kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, december 04, 2017

Nachrichten, 4. Dezember 2017

Schweden - Politik
Sozialministerin Annika Strandhäll teilte nun mit, dass sie den Empfehlungen des von Ilmar Reepalu geleiteten Ausschusses nicht nachkommen wird und es vorerst keine Gewinngrenzen für Firmen im Krankenwesen geben wird. Nach Strandhäll muss ein neuer Ausschuss eingesetzt werden, der seine Vorschläge Mitte des kommenden Jahres vorlegen soll, da jene des ersten Ausschusses nicht umzusetzen seien. Noch im März soll das Parlament jedoch über Gewinngrenzen im Pflegebereich und im Schulwesen entscheiden, was jedoch darauf schließen lässt, dass die Regierung alle Entscheidung auf die nächste Wahlperiode schieben will.

Schweden - Politik/Umwelt

Im kommenden Jahr will die Regierung dem Geotechnischen Institut Gelder bereitstellen um das Risiko von Erdrutschen in den am stärksten bedrohten Gegenden am Göta Älv zu untersuchen, da dieser Fluss am stärksten von Klimaveränderungen betroffen ist, andererseits aber auch für die Trinkwasserversorgung im Västra Götaland verantwortlich ist. Entlang des Göta Älv stehen mehrere Orte extrem nahe an Abhängen, was in den vergangenen Jahrzehnten bereits mehrmals verheerende Folgen hatte, obwohl zu dieser Zeit die Niederschläge geringer waren als gegenwärtig und in der Zukunft.

Schweden - Landwirtschaft
Wie jetzt bekannt wurde, warten Landwirte, die sich für Naturschutz einsetzen und ökologischen Landbau betreiben, noch immer auf die ihnen von Europa zustehenden Gelder aus den Jahren 2015 und 2016, was viele zwang Kredite aufzunehmen um überleben zu können. Als Paradox kann man dabei betrachten, dass gerade diese Zweige vom Landwirtschaftsamt als prioritär angesehen werden. Dass die Gelder bisher nicht ausbezahlt wurden, liegt, nach Aussagen des Direktors des Landwirtschaftsamtes, daran, dass das Computersystem nicht rechtzeitig fertig wurde, dieses jedoch für die Auszahlungen nötig sei.

Schweden - Immobilien
Das hohe Angebot an Wohnungen nach Bostadsrätt und die geringe Nachfrage der Käufer, führt mittlerweile dazu, dass Wohnungen in zentraler Lage in Stockholm um bis zu zehn Prozent unter dem ausgeschriebenen Preis verkauft werden müssen, um überhaupt verkauft zu werden. Die Ursache davon ist vor allem darin zu finden, dass jüngere Personen kaum noch als Käufer dieser Wohnungen in Frage kommen, da sie mit der Amortisierungspflicht rechnen müssen und die Wohnungen nur noch gegen entsprechende Anzahlungen bekommen. Falls diese Entwicklung fortsetzt, so werden bald viele Wohnungen unter dem Einkaufspreis verkauft werden müssen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin