Schweden – Politik
Nach einer Analyse der Nachrichtenagentur des Schwedischen Rundfunks kommt die schwedische Polizei und sämtliche andere betroffenen Ämter Schwedens zum gleichen Schlusssatz wie der Untersuchungsausschuss der Regierung, dass es nämlich unsinnig und überflüssig sei das Betteln in Schweden rechtlich zu verbieten. Diese Forderung ist nur eines der Themen die die Regierungsparteien, Schwedendemokraten inklusive, spalten, da schon die Parteien sich hierüber nicht einigen können.
Schweden - Politik
Das Europaparlament will den Kampf gegen Pädophilie und Kinderpornographie ausdehenen und daher Chats und sämtlichen Mailwechsel zu diesem Punkt überwachen. Die Christdemokraten haben nach einem mehrheitlichen Beschluss der Parteiführung nun Stellung dazu genommen und teilten mit den sogenannten Chat-Contract nicht zu unterstützen da dies eine ausgedehnte und allgemeine Überwachung der gesamten Bevölkerung voraussetze und gegen die Persönlichkeitsrechte verstoße.
Schweden - Politik/Wirtschaft
Der schwedische Waffenhersteller Saab teilte mit dass Kolumbien 17 der neuen Jagdflugzeuge Jas Gripen erwerben werde. Die Flugzege werden rund 34 Milliarden Kronen einbringen und Saab zur Einstellung weiterer Fachkräfte zwingen. Auch wenn der Kauf der Flugzeuge insbesondere mit dem gespaltenen Verhältnis zwischen Kolumbien und der USA zusammenhängt, so erklärt der schwedische Außenminister Benjamin Dousa dass die schwedische Technik führend sei, was auch Donald Trump bei entsprechenden Flugzeugen behauptet.
Schweden - Gesellschaft/Verkehr
Nach der Änderung einer Europadirektive hat sich das schwedische Finanzamt dazu entschieden das Steuerrecht zu ändern und in Zukunft auch auf vermietete Parkplätze die Mehrwertsteuer zu erheben, was dazu führen muss dass rund eine Million Schweden mit einer mindestens 25-prozentigen Verteuerung ihrer Parkplätze rechnen müssen, was in sehr vielen Fällen weit über 200 Kronen ausmachen kann. Die Änderung der Mehrwertsteuer soll zum 1. Oktober 2026 erfolgen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin






