Schweden - Politik
Oscar Sjöstedt (Schwedendemokrat), der ökonomisch-politische Sprecher der Regierung, teilte gestern mit dass die Regierung die Steuer auf Snus (Mundtabak) um 20 Prozent senken werde, die Steuer auf Zigaretten jedoch um neun Prozent angehoben werde, wodurch die Steuereinkommen auch danach noch auf dem gleichen Niveau liegen werden. In Zahlen ausgedruckt wird eine Snusdos um drei Kronen billiger, während ei Paket Zigaretten um vier Kronen steigen wird. Die gesundheitliche Frage wurde bei dieser Entscheidung nicht berücksichtigt, auch wenn dies dazu führen soll dass in Zukunft voraussichtlich mehr Snus benutzt wird.
Schweden - Politik
Angestellte der schwedischen Region Blekinge dürfen in Zukunft während der Arbeitszeit ihre persönlichen Handys nicht mehr benutzen, da die Nutzung dieser Handys in der Vergangenheit mehrmals zu Problemen führte und die Sicherheit von persönlichen Kundendaten gefährdete. Sicherheitsexperten der Region kamen daher zum Ergebnis dass nur das private Handyverbot sichern kann dass keine unautorisierte Daten und Fotos an die Öffentlichkeit geraten können. Sämtliche Angestellte der Region verfügen über ein professionelles Handy.
Schweden - Politik/Umwelt
Nachdem die aktuelle schwedische Regierung Schwedens den Klimabonus für elektrische Personenwagen unmittelbar nach Regierungsantritt abgeschafft hatte, teilt Umweltministerin Romina Pourmokhtari gestern mit dass die Regierung im Herbstbudget erneut eine wichtige Umweltsatzung einführen werde, allerdings nicht für Personenwagen, sondern für elektrische Lastwagen, Industriemaschinen und professionelle Fahrzeuge, damit gerade die Industrie in der Lage sei elektrische Fahrzeuge zu erwerben, auch wenn es den Transportunternehmen Schwedens sehr schlecht geht und diese kaum Reserven für den Kauf neuer Fahrzeuge haben.
Schweden - Wirtschaft
Nach einer Konjunkturstudie der nordischen Großbank Nordea wird die schwedische Reichsbank den Leitzins noch dieses Jahr zweimal erhöhen um damit die Inflation des Landes zu bremsen. Nach Nordea wird der Leitzins zum Ende des Jahres bei 4,25 Prozent liegen, was den Banken noch höhere Gewinne bringen wird, aber für einen Großteil der Bevölkerung Schwedens mit finanziellen Problemen verbunden sein wird, da dadurch die Zinsen für Immobilienkredite steigen werden, wie auch andere Kredite, die schon heute an der obersten Grenze für zahlreiche Haushalte liegen.
Schweden - Kriminalität
Nachdem die Grenzpolizei Norwegens immer mehr Drogenschmuggler aus Schweden entdeckt, gleichzeitig aber auch Kriminelle Schwedens immer mehr Waffen aus Schweden erhalten, haben sich Schweden und Norwegen dazu entschieden an der wichtigsten Grenze zwischen den beiden Ländern eine zusätzliche Polizeistation einzurichten, die sich insbesondere um den Schmuggel von Drogen und Waffen kümmert, da man gerade durch eine enge Zusammenarbeit und einen entsprechenden Informationsaustausch diesen Schmuggel begrenzen könne.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
torsdag, september 07, 2023
Nachrichten, 7. September
torsdag, augusti 31, 2023
Nachrichten, 31. August
Schweden - Politik
Die schwedische Zentrumspartei will den Umweltbonus beim Kauf eines Elektroautos, oder auch andere umweltfreundliche Autos, wieder einführen, den die aktuelle Regierung unmittelbar nach ihrem Zutritt abgeschafft hatte. Nach der Zentrumspartei soll diese Prämie nur für Fahrzeuge mit einem Preis von bis zu 400.000 Kronen gelten und maximal 50.000 Kronen ausmachen. Sollten die dafür ansetzbaren fünf Milliarden Kronen für den Bonus nicht ausreichen, so sollen Käufer in ländlichen Bereichen bevorzugt werden.
Schweden - Politik/Arbeitsmarkt
Der Verband der technischen Unternehmen Schwedens weisen darauf hin dass es nicht genügend ausgebildete Kräfte für die künftigen Industrieprojekte gebe, zum Beispiel bei der Herstellung von Autobatterien, es daher nötig sei nun in entsprechende Ausbildungsplätze zu setzen, und dies unmittelbar, da auch die Arbeitskrafteinwanderung kaum noch möglich sei. Der liberale Ausbildungsminister Mats Persson versichert dass die Regierung dieses Problem sehr genau überwache und möglicherweise schon im Herbstbudget eine gewisse Summer hierfür ansetzen könne.
Schweden - Landwirtschaft
Gegenwärtig verbrennt man in Schweden etwa die Hälfte der gesamten Wollproduktion, da die Abkommen zwischen der Industrie, die Wolle verarbeitet, und den Produzenten sehr undeutlich ist. Nun wird in Schweden eine neues System für die Klassifizierung von Wolle ausgearbeitet, die dazu führen soll dass in Zukunft weniger Wolle verbrannt werde, sondern diese industriell genutzt werden kann. Die wenigen Wollhändler, die es in Schweden gegenwärtig noch gibt, begrüßen diesen Weg, da die Nachfrage nach schwedischer Wolle permanent ansteigt.
Schweden - Gesundheit/Arbeitswelt
Da immer mehr Krankenhäuser zu sehr deutlichen Sparmaßnahmen gezwungen sind, gibt es nun immer mehr Krankenhäuser, die so weit wie nur möglich, auf Mietpersonal verzichten, sondern versuchen Ärzte und Krankenschwestern selbst zu finden und anzustellen. Im zweiten Quartal des Jahres zeigt sich dies nun auch bei den Firmen die Personal an Krankenhäuser vermieten, denn bei einigen dieser Unternehmen ging der Umsatz im zweiten Quartal um bis zu 16 Prozent zurück.
Schweden - Verkehr/Recht
Ab heute werden in Schweden die Regeln für A-Traktoren, umgebaute Autos, die Jugendliche ab 15 Jahren fahren dürfen und bei denen die Geschwindigkeit auf 30 Kilometer die Stunde beschränkt wird, geändert. Ab heute dürfen in diesen Fahrzeugen nur noch so viele Passagiere transportiert werden wie Sitze eingebaut sind, und jeder Passagier muss mit einem Sicherheitsgurt angeschnallt sein. Sehr viele Jugendliche halten das neue Gesetz für unsinnig und wollen auch in Zukunft die Begrenzung an Passagieren missachten.
Schweden - Gesellschaft
Nach den offiziellen Zahlen des ersten Halbjahres waren die Schulden der schwedischen Bevölkerung bei den Gerichtsvollziehern noch nie so hoch wie in diesem Zeitraum. Verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres stiegen diese Schulden um 35 Prozent an und erreichte eine Summe in Höhe von 14,6 Milliarden Kronen. Nicht nur dass die Menge der Personen um sechs Prozent anstiegen, sondern es zeigt sich auch dass vor allem die Altersgruppe zwischen 35 und 44 Jahren am schnellsten und höchsten verschuldete.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
lördag, februari 05, 2022
Nachrichten, 5. Februar
Schweden - Politik
Bei ihren Rede zur Eröffnung des digitalen Parteikongresses machte die Vorsitzende, Nooshi Dadgostar, deutlich dass die Linken bereit seien nun auch Teil einer Regierung zu sein und bereit zu Kompromissen zu sein, wenn man auf diese Weise Schweden in eine bessere Zukunft führen könne. Auch wenn die Linken während des Parteikongresses eine Plattform für die nun folgende Wahlkampagne schaffen wollen, so machte Dadgostar sehr deutlich welche Punkte für die Linken von besonderer Bedeutung seien, nämlich die Versorgung der Rentner, die Sozialfürsorge, das Gesundheitswesen und die Umwelt. In all diesen Punken sehen die Linken Reformen als dringend nötig.
Schweden - Politik/Ausbildung
Die schwedische Regierung will die Regeln für die Zulassung von religiösen Privatschulen ändern nachdem die Sicherheitspolizei bei mehreren dieser Schulen enge Kontakte zu extremistischen Gruppen nachweisen konnte und eine Ausbildung, die in die gleiche Richtung geht. Die Regierung will deshalb im Gesetz verankern dass sich alle religiösen Schulen an die demokratische Ordnung des Landes halten müssen. Gleichzeitig soll das Gesetz ermöglichen jede religiöse Privatschule zu verbieten in der die Religion einen wichtigen Einschlag habe, also nicht freiwillig sei. Insbesondere jüdische Schulen haben unmittelbar gegen diese Idee Stellung genommen, möglicherweise mit der rechtlichen Unterstützung Europas, da Europa vorschreibt dass alle Eltern das Recht haben eine Schule zu wählen, die die eigene religiöse Meinung vertritt, was natürlich auch extremistische Meinung beinhaltet.
Schweden - Politik
Annie Lööf, die Vorsitzende der schwedischen Zentrumsartei forderte gestern dass die Regionen Schwedens eine Milliarde Kronen erhalten sollen, die ausschließlich dafür gedacht seien zusätzliche Krankenhausbetten zu schaffen. Allerdings sollen die Regionen auch die Möglichkeit haben einen Teil dieser Gelder für medizinische Dienste und Pflegedienste außerhalb der Krankenhäuser benutzen zu können. Lööf schließt sich damit den Forderungen anderer Parteien an.
Schweden - Wirtschaft
Nach der Bekanntgabe dass der Automobilhersteller Volvo, gemeinsam mit Northvolt, eine Batteriefabrik in Göteborg aufbauen werde, die die Größe von rund 80 Fußballplätzen haben soll und bis zu 3000 Arbeitsplätze schaffen soll. Die Regierung, Volvo und die schwedische Wirtschaft begrüßen nicht nur diese Entscheidung, sondern sehen Schweden damit als den Vorreiter für eine umweltfreundlich Umstellung durch die Planung einer Batteriefabrik, die nur großen Volvofahrzeugen zu Gute kommt. Kritiker sehen indes dass europaweit etwa 50 ähnliche Fabriken geplant sind und das Rennen auf optimale Batterien mit langer Reichweite zu günstigen Kosten begonnen hat, was auch für Volvo zu einem Problem werden kann.
Schweden - Wirtschaft/Gesellschaft
Während der Coronapandemie stieg die Anzahl der in Schweden registrierten Hunde sehr deutlich an, was nun dazu führt dass mittlerweile selbst ein Mischlings-Welpe bis zu 70.000 Kronen kosten kann, und selbst für nicht registrierte Hunde oder Schmuggelhunde noch 40.000 Kronen bezahlt werden. Die Folge hierfür ist natürlich dass nun über die sozialen Medien immer mehr Hunde angeboten werden, die weder über Papiere verfügen, noch geimft wurden oder auch mit Krankheiten illegal importiert wurden, Hundeliebhaber beim Kauf also bewusst betrogen werden.
Schweden - Ausbildung
Die Fernsehstation SVT konnte feststellen dass die Umweltbonusse für Kraftfahrzeuge in Schweden bei weitem das von der Regierung versprochene Ziel verfehlt, und dies nicht nur weil die Prämie auch für extrem teure Luxusfahrzeuge vergeben wird, sondern auch weil die Prämie nur eine gewisse Bevölkerungsschicht trifft, nämlich insbesondere männliche Wirtschaftsunternehmer mit einem Jahreseinkommen von über einer Million Kronen. Bei der Mehrheit dieser Fahrzeuge handelt es sich auch nicht um reine elektrische Fahrzeuge, sondern überwiegend um Hybridfahrzeuge, die bei weitem nicht immer als umweltfreundlich gesehen werden können. Umweltministerin Annika Strandhäll meint dass die Regierung etwas anders gerechnet hätte, aber die Prämien, die dieses Jahr bereits erschöpft sind, überarbeitet werden sollten.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin