måndag, april 07, 2025

Nachrichten, 7. April

Schweden - Politik/Ausbildung
Nachdem die schwedische Regierung bekannt gab dass sie bei Privatschulen, die staatliche Gelder empfangen, das Verteilen von Gewinnen an Aktionäre zu verbieten, antworten mehrere Privatschulen dass dies sehr negative Konsequenzen für gut funktionierende Schulen haben könne, denn sehr viele Privatschulen werden von Aktionären getragen die selbstverständlich auch Gewinne sehen wollen. Diese Privatschulen sind der Meinung dass man, bei Bedarf, eher zu Geldstrafen greifen solle, da dies ein gewisser Anreiz sei Schulen gut zu leiten.

Schweden - Wirtschaft/Lebensmittel
Der steigende Mangel an Rindfleisch wird in Schweden bereits ein großes Problem für die gesamte Kebabbranche, da das Fleisch immer teurer wird, weitaus schneller als man die Speisekarten ändern kann. Während Kebabgroßhändler bisher nur über schwindende Gewinne klagen, mussten einige Restaurants bereits schließen weil die Kunden bei steigenden Preisen fern bleiben. Nach mehreren Analysen kann der Preis für Rindfleisch in Schweden auch in den kommenden Monaten noch weiterhin steigen.

Schweden - Arbeitswelt
Nach Professor Lotta Delive sei es positiv am Freitag einen verkürzten Arbeitstag zu haben um am Wochenende über eine längere, zusammenhängende Freizeit zu verfügen, da dies die Erschöpfung durch die Arbeit reduzierte und zu einem besseren Lebensgefühl  führen kann. Nach der Professorin würde eine verkürzte Arbeitszeit am Freitag die Arbeitsleistung kaum oder gar nicht beeinflussen, da man am Freitag Nachmittag ohnehin die geringste Leistung bringe.

Schweden - Gesellschaft/Politik
Die Inspektion für Pflege und Fürsorge gab als top secret bezeichnete Angaben weiter, da das angewandte digitale Werkzeug den hierfür vorgesehenen Filter mehrmals abschaltete. Obwohl dieses Problem bereits seit einiger Zeit bekannt ist, hat sich die Inspektion erst dann dazu entschlossen die Sicherheit zu verbessern als die Presse zu viele Fragen zu diesem Problem zu stellen begann. Aber immer noch versucht die Inspektion den entstandenen Schaden  zu minimalisieren. Allerdings will die Inspektion nun keinerlei Fragen der Presse mehr beantworten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


söndag, april 06, 2025

Nachrichten, 6. April

Schweden - Politik
Obwohl die schwedische Verteidigung seit 2016 jedes Jahr mehr Geld erhielt, so zeigt sich dass die Lieferung von Waffen und militärischen Geräten zum zugesagten Zeitpunkt immer seltener wird und im vergangenen Jahr gerade noch 73 Prozent der bestellten Waren ausmachte. Nach der Verteidigung liegt dies insbesondere daran dass die Kapazität der Verteidigungsindustrie zu gering sei, also Fabriken gebaut werden müssen. Aus diesem Grund fordert die Verteidigung erneut mehr Geld, oder eine Beteiligung der Regierung an der Industrie.

Schweden - Politik
Dass ausgerechnet der frühere moderate Finanzminister Anders Borg und der Finanzmann und Milliardär Jacob Wallenberg die Linken auf eine mögliche künftige Regierungsarbeit vorbereiten soll, führt bei den Linken zu internen Problemen, da insbesondere Wallenberg genau die Gegenseite der linken Politik darstellt und kaum die Interessen von Arbeitern verteidigen kann, also möglicherweise die Linken rechtzeitig manipulieren will um zumindest eine Politik der Mitte zu schaffen.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Nachdem die von Donald Trump eingeführten Zölle die gesamt Weltwirtschaft erschüttern und in Frage stellen, taucht auch wieder die Frage auf ob Schweden nicht den Euro einführen solle um eine höhere Stabilität zu gewinnen. Der Vorschlag wird vor allem von der rechts orientierten Gedankenschmiede Timbro immer stärker in den Vordergrund gerückt. Die Gewerkschaften argumentieren dass die letzte Meinungsumfrage, die allerdings noch vor dem Amtsantritt von Donald Trump durchgeführt wurde, deutlich zeigte dass die Mehrheit der schwedischen Bevölkerung gegen die Einführung des Euro sei.

Schweden - Wirtschaft/Ernährung
Mehrere schwedische Lebensmittelketten teilten ihren Kunden bereits mit dass der Kaffeepreis in der kommenden Woche voraussichtlich sehr deutlich ansteigen werde, möglicherweise um mehr als vier Euro pro Kilogramm. Dass die Preise seit einem Jahr so stark ansteigen, liegt insbesondere an den schlechten Ernten in Brasilien, was wiederum auf das schlechte Wetter und die Klimaveränderungen zurückgeht. Hinzu kommt natürlich auch die allgemeine Preissteigerung und die wechselhafte Valuta. Die Kaffeelager in Kolumbien und Vietnam sind bisher allerdings noch gefüllt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



lördag, april 05, 2025

Nachrichten, 5. April

Schweden - Politik
Die schwedische Wirtschaftsministerin Ebba Busch warnt schwedische Unternehmen davor nun in den USA zu investieren und den Forderungen Trumps nachzukommen, denn man wisse zwar wie die schwedische Wirtschaft funktioniere und was man von Europa erwarten kann, aber die Situationen in den USA sei unberechenbar und unvorhersehbar. Eine Firma jetzt in die USA zu verlegen sei, nach Meinung der Ministerin, gegenwärtig ein enormes Risiko, das mehr zu einem Fiasko tendiere als zu einem Gewinn führe.

Schweden - Politik
Das relativ neue Gesetz zum Recycling von Textilabfall führt dazu dass die Berge an Textilien vor Wiedergewinnungszentralen täglich wachsen, da es in Schweden kaum Sortieranlagen und Recyclingmöglichkeiten gibt. Die schwedische Klimaministerin Romina Pourmokhtari verteidigt daher dass Textilien nach Litauen geschickt werden, wo die große Mehrheit der Textilien in Verbrennungsanlagen landet. Die Ministerin macht für diese Situation die Recyclinganlagen und die Gemeinden verantwortlich, da diese das Recycling von Textilien nicht als vorrangig betrachteten. Dass hierfür staatliche Gelder nötig sind, sieht Pourmokhtari als nicht relevant.

Schweden - Politik
Nach Informationen der schwedischen Fernsehanstalt SVT will die Regierung untersuchen auf welche Weise man das Verteilen von Gewinn bei Privatschulen verhindern kann. Als Ursache hierfür sieht die Regierung dass Privatschulen immer wieder die Eigentümer wechseln sobald Probleme auftauchen, dass viele die Qualität des Unterrichts vernachlässigen und staatliche Beiträge nicht für die Ausbildung benutzt werden sondern teilweise als Gewinn verbucht werden. Die Sozialdemokraten hatten seit Jahren auf diese Probleme hingewiesen und wollten daher Privatschulen sogar verbieten, scheiterten jedoch am Widerstand der aktuellen Regierungsparteien.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Die Arbeitgeber im schwedischen Handel konnten nun mit den entsprechenden Gewerkschaften einen neuen Tarifvertrag abschließen. Für Verkaufspersonal bedeutet dies eine Lohnerhöhung von 2000 Kronen pro Monat, verteilt auf zwei Jahre und verbessert auch die Situation für Teilzeitbeschäftigte, die in Zukunft ebenfalls für Überstunden bezahlt werden die die vertragliche Arbeitszeit überschreiten, die Mehrarbeit also auch besser bezahlt wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


fredag, april 04, 2025

Nachrichtn, 4. April

Schweden - Politik
Es scheint für die schwedische Zentrumspartei extrem schwierig zu sein einen Nachfolger für den bisherigen Parteiführer Muharrem Demirok zu finden. Nachdem bereits mehrere mögliche Kandidaten deutlich machten dass sie nicht am Vorsitz interessiert seien, hat nun auch Anna-Karin Hatt abgelehnt, die die Führungsschicht der Partei gerne auf diesem Posten sehen wollte. Die Ursache für diese Entscheidung dürfte sein dass die Partei uneinig über ihre zukünftige Politik ist und Mitglieder unter Demirok zu häufig interne Aussagen an die Presse weitergaben.

Schweden - Politik
Der schwedische Außenhandelsminister Benjamin Dousa zeigt sich sehr kritisch zu den Zöllen die der amerikanische Präsident auf den Warenimport aus Europa legt. Unverständlich ist dem Minister, wie auch dem schwedischen Ministerpräsidenten, auf welche Weise Donald Trump zu seinen Zahlen kam, da der prozentuale Zoll in beide Richtungen etwa identisch sei. Trump ging indes nicht von den Prozenten aus, sondern vom Wert der Waren die von Europa,beziehungsweise den USA importiert werden.

Schweden - Politik
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson teilte mit dass Schweden selbstverständlich auf die Zölle der USA reagieren werde, das Land sich jedoch weiterhin für den Freihandel einsetzen werde. Sowohl Kristersson, als auch Finanzministerin Elisabeth Svantesson, wollen auf jeden Fall Verhandlungen mit Donald Trump suchen, da die USA mit zu den größten fünf Handelspartnern des Landes gehören, zumindest in Fragen des Exports.

Schweden - Politik
Die liberale Ex-Offizierin Nina Larsson wurde von der Regierung zur neuen Gleichstellungsministerin ernannt, nachdem Paulina Brandberg von ihrem Amt zurücktrat. Da Larsson sich zwar als Feministin bezeichnet, bisher jedoch wenig für die Gleichstellung der Frauen erreichte, dürfte es in einer sehr zersplitterten Partei für sie sehr schwierig werden ihre Ideen durchzusetzen, zumal die Liberalen Schwedens erst einmal eine klare politische Linie finden müssen.

Schweden - Wirtschaft
Nur einen Tag nachdem Donald Trump die Einführung von hohen Zöllen auf europäische Produkte, insbesondere Fahrzeuge, bekannt gab, teilt Håkan Samuelsson, der Geschäftsführer von Volvo AB mit dass in Zukunft voraussichtlich mehr Fahrzeuge in den USA hergestellt werden müssen, was auch negative Folgen auf die schwedische Produktion mit sich bringen kann. Volvo AB verfügt in den USA über eine Fabrik die bis zu 158.000 Fahrzeuge herstellen kann, auch wenn gegenwärtig nur etwa 60.000 Fahrzeuge in den USA abgesetzt werden können. Allerdings wird gegenwärtig nur ein Fahrzeugtyp in South Carolina hergestellt.

Schweden - Verkehr
Nach den Zahlen des schwedischen Verkehrsamts starben im vergangenen Jahr fünf Schweden, die mit einem E-Scooter unterwegs waren und 4599 Personen wurden hierbei verletzt, was bedeutet dass die Menge der Unfälle innerhalb eines Jahres um 30 Prozent nach oben gingen. Die Mehrheit der Unfälle ereignen sich abends oder in der Nacht, überwiegend betroffen hiervon waren Männer. Nach dem Straßenverkehrsamt sind bereits die E-Scooter eine Gefährdung, nicht nur die unverantwortlichen Fahrer.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


torsdag, april 03, 2025

Nachrichten, 3. April

Schweden - Politik
Magdalena Andersson, die Vorsitzende der Sozialdemokraten Schwedens, will sich dafür einsetzen dass in Zukunft das Krankengeld ebenso hoch sei wie der Lohn und nicht mehr 20 Prozent des Lohnes abgezogen werden. Die Politikerin argumentiert dass diese Änderung notwendig sei da sehr viele öffentlich Angestellte von zu Hause aus arbeiten können, selbst wenn sie krank sind, während Arbeiter diese Möglichkeit nicht haben und daher ungerechtfertigt hierfür bestraft werden.

Schweden - Wirtschaft
Auf Druck der Gewerkschaften hat sich die schwedische Versicherungsgesellschaft Folksam dazu entschieden sämtliche Tesla-Aktien zu verkaufen. Die Geschäftsführung gibt als Ursache hierfür an dass die Versicherung mit dem Aktienanteil Druck auf Tesla ausüben wollte, was indes völlig zwecklos war, da Elon Musk auf keinerlei Forderung eingehen wollte. Da das Arbeitsmilieu und der Kampf gegen die Gewerkschaften von Teslas Seite aus nicht abnehme, sei der Verkauf der Aktien die einzig sinnvolle Entscheidung.

Schweden - Strafvollzug/Politik
Nachdem die Gefängnisse in Schweden maßlos überfüllt sind, will die schwedische Regierung, mit der Unterstützung der Schwedendemokraten, Straftäter in ausländischen Gefängnissen unterbringen, gegen Bezahlung natürlich. Um dieses Änderung durchsetzen zu können, benötigt die Regierung allerdings die Unterstützung der Sozialdemokraten, die wiederum wenig von dieser Idee halten, da sie, in den Augen der Sozialdemokraten nicht langfristig haltbar sei und zudem Arbeitsplätze in Schweden vernichte.

Schweden - Kriminalität
Dar Kommunalpolitiker und Immobilienmakler Daniel Nyström sollte dem angeschlagenen Unternehmen Idre Fjäll dabei helfen 15 Berghütten zum höchstmöglichen Preis zu verkaufen, da damit die finanziellen Probleme gelöst sein sollten. Wie sich nun zeigt hat der Politiker jedoch nur 14 der Hütten offiziell angeboten und jene, die am besten gelegen war, selbst erworben, allerdings 300.000 Euro billiger als die schlechter gelegenen Hütten. Von der Presse auf diesen Kauf angesprochen, antwortete der Politiker nur mit Schweigen.

Schweden - Tierhaltung/Ernährung
Nach den aktuellen Zahlen des schwedischen Landwirtschaftsamts ging die Menge an Ziegen in Schweden seit 2021 um 80 Prozent nach oben, was bedeutet dass in Schweden gegenwärtig rund 25.000 Ziegen gehalten werden. Die sehr anspruchslosen Tiere liefern sowohl Milch, die insbesondere zu Käse verarbeitet wird, und natürlich Fleisch, das zwar wenig von der schwedischen Bevölkerung verzehrt wird, jedoch von sehr vielen Immigranten geschätzt wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


onsdag, april 02, 2025

Nachrichten, 2. April

Schweden - Politik
Gestern wurde der schwedischen Regierung der Vorschlag zum möglichen Rückruf der Mitbürgerschaft bei unpassendem Wandel übergeben. Nach dem Rapport soll eine Aufenthaltsgenehmigung oder die Mitbürgerschaft von Nichteuropäern widerrufen werden können, sollten die Betroffenen sich negativ über Schweden äußern, Schulden haben, eine kriminelle Tat begangen haben oder auf andere Weise einen Lebenswandel führen der nicht zum schwedischen Modell passt. Wo die Grenzen liegen werden, ist bisher unbekannt, abhängig davon wie viel Einfluss die Schwedendemokratenbei den Entscheidungen haben werden.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Das schwedische Unternehmen Ericsson, das Donald Trump bereits mehrere Millionen Kronen für die Amtseinweihung bezahlte, zeigt sich nun dass im neuen Jahresbericht auch sämtliche Angaben zur Gleichstellung und Inklusion verschwunden sind, das Unternehmen also nun Trumps Forderungen in vollem mfang nachkommt und sich einem gefährlichen, nationalistischen Weg nähert. Wie zu erwarten, spielen Einkünfte aus den USA für Ericsson eine größere Rolle als die Menschenwürde und Gleichstellung von Menschen. Die Zukunft wird zeigen ob dies auch bei Ericsson zum Tesla-Effekt führen wird.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Die Industriegewerkschaften Schwedens kamen mit den Arbeitgebern in letzter Sekunde überein, was zu einer Lohnerhöhung von 6,4 Prozent innerhalb von zwei Jahren führt, wobei die Lohnerhöhung im ersten Jahr bei 3,4 Prozent liegen wird und jene des Folgejahres noch bei drei Prozent. In der Regel ist der Tarifvertrag in der Industrie als eine indirekte Empfehlung für die Lohnerhöhungen anderer Berufszweige zu sehen. Die Gewerkschaften forderten ursprünglich eine jährliche Lohnerhöhung von 4,2 Prozent.

Schweden - Wirtschaft
Die schwedischen Arbeitgeber warnen davor dass eine zweijährige Lohnerhöhung von 6,4 Prozent die Konkurrenzkraft Schwedens schwäche und Investitionen bremse. Diese Lohnerhöhungen seien auch dafür verantwortlich dass man in Zukunft weniger Arbeiter und Angestellte einstellen könne. Was die Industrie in diesem Punkt verschweigt, ist jedoch dass die zehn größten Industrieunternehmen des Landes im Jahr insgesamt rund 350 Milliarden Kronen Gewinn machen und nahezu 150 Milliarden davon an die Aktionäre verteilen.

Schweden - Wirtschaft/Gesundheit
Die Region Schonen kündigte den Vertrag mit der Geburtsabteilung des privaten Ärzteunternehmens Kry, da das Unternehmen jeden Kundenbesuch bis zu dreimal berechnete und auf diese Weise nahezu 20 Millionen Kronen zu viel einnahm, eine Summe die Kry nun zurückbezahlen muss. Während einer Inspektion konnte man bei Kry sogar feststellen dass ein Angestellter innerhalb einer Stunde rund 60 Kundenberatungen durchführte, was völlig unmöglich ist.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



tisdag, april 01, 2025

Nachrichten, 1. April

Schweden - Politik
Nach Informationen der Fernsehanstalt SVT soll der ehemalige, moderate Finanzminister Anders Borg die Linken Schwedens auf eine politische Regierungsarbeit vorbereiten und sie entsprechend schulen. Ab Herbst sollen auf diese Weise 50 Führungspolitiker der Linken lernen was es bedeutet Schweden zu steuern. Gleichzeitig hat sich auch der schwedische Milliardär Jacob Wallenberg als entsprechender Lehrer angeboten. Am ersten Treffen wird auch die ehemalige, liberale Europapolitikerin Cecilia  Malmström teilnehmen.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Seit Beginn des Jahres hat sich die schwedische Krone sehr deutlich erholt, was dazu führt dass Wirtschaftsexperten der Meinung sind dass die Krone im ersten Quartal des Jahres so stark sein wirde wie letzmals vor 15 Jahren. For die schwedische Bevölkerung bedeutet dies dass, zumindest vorübergehend, Auslandsreisen wieder erhablich billiger werden, wie auch der Kauf von Produkten in anderen Ländern. Die schwedische Valuta hat sich sowohl gegenüber dem Dollar, als auch gegenüber dem Euro gestärkt.

Schweden - Wirtschaft
Das schwedische Treibstoffunternehmen Preem (insbesondere Hersteller von Benzin und Diesel) teilte mit dass das Unternehmen mit seinen Raffinerien in Lysekil und  Göteborg an das Schweizer Energieunternehmen Varo Energy verkauft werde. Das Unternehmen in der Schweiz hat, nach Aussagen der Geschäftsführung Preems, die gleiche Geschäftsphilosophie wie Preem und werde, nach dem Erwerb des schwedischen Unternehmens, etwa zehn Prozent des in Europa verbrauchten Benzins liefern.

Schweden - Arbeitswelt
Der Konkursverwalter des Unternehmens Northvolt in Skellefteå teilte mit dass von den gegenwärtig rund 4500 Angestellten des Unternehmens nur 1700 weiterhin beschäftigt werden, alle anderen jedoch entlassen werden. Der Konkursverwalter sieht diese Situation als positiv, da Northvolt nun, wenn auch mit geringerer Kapazität, weiterarbeiten kann, also der Verkauf des Unternehmens, oder Teile davon, einacher sei als bei einerm Unternehmen ohne jede Aktivität.

Schweden - Kriminalität
Nach der aktuellen Statistik des Rates für vorbereitende Verbrechensbekämpfung (Brå) waren im vergangenen Jahr in Schweden 92 Personen Opfer der tödlichen Gewalt des Landes, also erheblich weniger als im Vorjahr. Allerdings griffen die Mörder auch 2024 überwiegend zu Schusswaffen. Auch wenn man im vergangenen Jahr weniger Tote zählte, so ging die Menge der Sprengattentate nicht zurück, auch wenn diese Attentate vor allem zu Sachschäden führen und nur selten Tote zu beklagen sind.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin