torsdag, april 03, 2025

Nachrichten, 3. April

Schweden - Politik
Magdalena Andersson, die Vorsitzende der Sozialdemokraten Schwedens, will sich dafür einsetzen dass in Zukunft das Krankengeld ebenso hoch sei wie der Lohn und nicht mehr 20 Prozent des Lohnes abgezogen werden. Die Politikerin argumentiert dass diese Änderung notwendig sei da sehr viele öffentlich Angestellte von zu Hause aus arbeiten können, selbst wenn sie krank sind, während Arbeiter diese Möglichkeit nicht haben und daher ungerechtfertigt hierfür bestraft werden.

Schweden - Wirtschaft
Auf Druck der Gewerkschaften hat sich die schwedische Versicherungsgesellschaft Folksam dazu entschieden sämtliche Tesla-Aktien zu verkaufen. Die Geschäftsführung gibt als Ursache hierfür an dass die Versicherung mit dem Aktienanteil Druck auf Tesla ausüben wollte, was indes völlig zwecklos war, da Elon Musk auf keinerlei Forderung eingehen wollte. Da das Arbeitsmilieu und der Kampf gegen die Gewerkschaften von Teslas Seite aus nicht abnehme, sei der Verkauf der Aktien die einzig sinnvolle Entscheidung.

Schweden - Strafvollzug/Politik
Nachdem die Gefängnisse in Schweden maßlos überfüllt sind, will die schwedische Regierung, mit der Unterstützung der Schwedendemokraten, Straftäter in ausländischen Gefängnissen unterbringen, gegen Bezahlung natürlich. Um dieses Änderung durchsetzen zu können, benötigt die Regierung allerdings die Unterstützung der Sozialdemokraten, die wiederum wenig von dieser Idee halten, da sie, in den Augen der Sozialdemokraten nicht langfristig haltbar sei und zudem Arbeitsplätze in Schweden vernichte.

Schweden - Kriminalität
Dar Kommunalpolitiker und Immobilienmakler Daniel Nyström sollte dem angeschlagenen Unternehmen Idre Fjäll dabei helfen 15 Berghütten zum höchstmöglichen Preis zu verkaufen, da damit die finanziellen Probleme gelöst sein sollten. Wie sich nun zeigt hat der Politiker jedoch nur 14 der Hütten offiziell angeboten und jene, die am besten gelegen war, selbst erworben, allerdings 300.000 Euro billiger als die schlechter gelegenen Hütten. Von der Presse auf diesen Kauf angesprochen, antwortete der Politiker nur mit Schweigen.

Schweden - Tierhaltung/Ernährung
Nach den aktuellen Zahlen des schwedischen Landwirtschaftsamts ging die Menge an Ziegen in Schweden seit 2021 um 80 Prozent nach oben, was bedeutet dass in Schweden gegenwärtig rund 25.000 Ziegen gehalten werden. Die sehr anspruchslosen Tiere liefern sowohl Milch, die insbesondere zu Käse verarbeitet wird, und natürlich Fleisch, das zwar wenig von der schwedischen Bevölkerung verzehrt wird, jedoch von sehr vielen Immigranten geschätzt wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


onsdag, april 02, 2025

Nachrichten, 2. April

Schweden - Politik
Gestern wurde der schwedischen Regierung der Vorschlag zum möglichen Rückruf der Mitbürgerschaft bei unpassendem Wandel übergeben. Nach dem Rapport soll eine Aufenthaltsgenehmigung oder die Mitbürgerschaft von Nichteuropäern widerrufen werden können, sollten die Betroffenen sich negativ über Schweden äußern, Schulden haben, eine kriminelle Tat begangen haben oder auf andere Weise einen Lebenswandel führen der nicht zum schwedischen Modell passt. Wo die Grenzen liegen werden, ist bisher unbekannt, abhängig davon wie viel Einfluss die Schwedendemokratenbei den Entscheidungen haben werden.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Das schwedische Unternehmen Ericsson, das Donald Trump bereits mehrere Millionen Kronen für die Amtseinweihung bezahlte, zeigt sich nun dass im neuen Jahresbericht auch sämtliche Angaben zur Gleichstellung und Inklusion verschwunden sind, das Unternehmen also nun Trumps Forderungen in vollem mfang nachkommt und sich einem gefährlichen, nationalistischen Weg nähert. Wie zu erwarten, spielen Einkünfte aus den USA für Ericsson eine größere Rolle als die Menschenwürde und Gleichstellung von Menschen. Die Zukunft wird zeigen ob dies auch bei Ericsson zum Tesla-Effekt führen wird.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Die Industriegewerkschaften Schwedens kamen mit den Arbeitgebern in letzter Sekunde überein, was zu einer Lohnerhöhung von 6,4 Prozent innerhalb von zwei Jahren führt, wobei die Lohnerhöhung im ersten Jahr bei 3,4 Prozent liegen wird und jene des Folgejahres noch bei drei Prozent. In der Regel ist der Tarifvertrag in der Industrie als eine indirekte Empfehlung für die Lohnerhöhungen anderer Berufszweige zu sehen. Die Gewerkschaften forderten ursprünglich eine jährliche Lohnerhöhung von 4,2 Prozent.

Schweden - Wirtschaft
Die schwedischen Arbeitgeber warnen davor dass eine zweijährige Lohnerhöhung von 6,4 Prozent die Konkurrenzkraft Schwedens schwäche und Investitionen bremse. Diese Lohnerhöhungen seien auch dafür verantwortlich dass man in Zukunft weniger Arbeiter und Angestellte einstellen könne. Was die Industrie in diesem Punkt verschweigt, ist jedoch dass die zehn größten Industrieunternehmen des Landes im Jahr insgesamt rund 350 Milliarden Kronen Gewinn machen und nahezu 150 Milliarden davon an die Aktionäre verteilen.

Schweden - Wirtschaft/Gesundheit
Die Region Schonen kündigte den Vertrag mit der Geburtsabteilung des privaten Ärzteunternehmens Kry, da das Unternehmen jeden Kundenbesuch bis zu dreimal berechnete und auf diese Weise nahezu 20 Millionen Kronen zu viel einnahm, eine Summe die Kry nun zurückbezahlen muss. Während einer Inspektion konnte man bei Kry sogar feststellen dass ein Angestellter innerhalb einer Stunde rund 60 Kundenberatungen durchführte, was völlig unmöglich ist.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



tisdag, april 01, 2025

Nachrichten, 1. April

Schweden - Politik
Nach Informationen der Fernsehanstalt SVT soll der ehemalige, moderate Finanzminister Anders Borg die Linken Schwedens auf eine politische Regierungsarbeit vorbereiten und sie entsprechend schulen. Ab Herbst sollen auf diese Weise 50 Führungspolitiker der Linken lernen was es bedeutet Schweden zu steuern. Gleichzeitig hat sich auch der schwedische Milliardär Jacob Wallenberg als entsprechender Lehrer angeboten. Am ersten Treffen wird auch die ehemalige, liberale Europapolitikerin Cecilia  Malmström teilnehmen.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Seit Beginn des Jahres hat sich die schwedische Krone sehr deutlich erholt, was dazu führt dass Wirtschaftsexperten der Meinung sind dass die Krone im ersten Quartal des Jahres so stark sein wirde wie letzmals vor 15 Jahren. For die schwedische Bevölkerung bedeutet dies dass, zumindest vorübergehend, Auslandsreisen wieder erhablich billiger werden, wie auch der Kauf von Produkten in anderen Ländern. Die schwedische Valuta hat sich sowohl gegenüber dem Dollar, als auch gegenüber dem Euro gestärkt.

Schweden - Wirtschaft
Das schwedische Treibstoffunternehmen Preem (insbesondere Hersteller von Benzin und Diesel) teilte mit dass das Unternehmen mit seinen Raffinerien in Lysekil und  Göteborg an das Schweizer Energieunternehmen Varo Energy verkauft werde. Das Unternehmen in der Schweiz hat, nach Aussagen der Geschäftsführung Preems, die gleiche Geschäftsphilosophie wie Preem und werde, nach dem Erwerb des schwedischen Unternehmens, etwa zehn Prozent des in Europa verbrauchten Benzins liefern.

Schweden - Arbeitswelt
Der Konkursverwalter des Unternehmens Northvolt in Skellefteå teilte mit dass von den gegenwärtig rund 4500 Angestellten des Unternehmens nur 1700 weiterhin beschäftigt werden, alle anderen jedoch entlassen werden. Der Konkursverwalter sieht diese Situation als positiv, da Northvolt nun, wenn auch mit geringerer Kapazität, weiterarbeiten kann, also der Verkauf des Unternehmens, oder Teile davon, einacher sei als bei einerm Unternehmen ohne jede Aktivität.

Schweden - Kriminalität
Nach der aktuellen Statistik des Rates für vorbereitende Verbrechensbekämpfung (Brå) waren im vergangenen Jahr in Schweden 92 Personen Opfer der tödlichen Gewalt des Landes, also erheblich weniger als im Vorjahr. Allerdings griffen die Mörder auch 2024 überwiegend zu Schusswaffen. Auch wenn man im vergangenen Jahr weniger Tote zählte, so ging die Menge der Sprengattentate nicht zurück, auch wenn diese Attentate vor allem zu Sachschäden führen und nur selten Tote zu beklagen sind.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


måndag, mars 31, 2025

Nachrichten, 31. März

Schweden - Politik
Nachdem Muharrem Demiroks von seinem Amt als Vorsitzender der Zentrumspartei zurücktritt, muss sich die Partei nun dazu entscheiden welche Richtung sie gehen will und mit welchen Parteien sie sich eine künftige, gemeinsame Regierung vorstellen kann. Die Führungsschicht der Partei geht gegenwärtig drei verschiedene Wege, was die Wahl des kommenden Vorsitzenden nicht einfach macht, noch weniger jedoch eine gemeinsame politische Linie erwarten lässt. Ohne klare Linie riskiert die Partei allerdings den Reichstag verlassen zu müssen.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Die steigende Nachfrage nach Kriegsmaterial führt die schwedische Waffenindustrie in eine Blütephase, auch wenn es Jahre dauern kann bis die Fabriken in der Lage sein werden der permanent steigenden Nachfrage tatsächlich gerecht werden zu können. Kein Industriezweig Schwedens kann gegenwärtig das gleiche Wachstum aufweisen wie die Verteidigungsindustrie, eine Situation die Schweden der Regierung Trump verdankt, denn nun hat Europa eingesehen dass sich die EU selbst verteidigen  müsse.

Schweden - Wirtschaft/Ernährung
Nach Professor Christian Jörgensen der Universität Lund werden die Preise für Lebensmittel in den Folgen der Klimaveränderungen, der aktuellen Politik und dem steigenden Fleischkonsum weiterhin in die Höhe gehen und sich teilweise sogar verdoppeln, da die Resultate immer geringer werden, jedoch immer mehr Menschen zu ernähren sind. Hinzu komme dass die Tierhaltung immer größere Flächen für Tierfutter benötigt, so dass Gemüse und Früchte bei Landwirten auf der Strecke bleiben.

Schweden - Umwelt
Schon jetzt zeigen Messungen dass in sehr vielen Gemeinden Südschwedens das Grundwasser unterhalb des Normalstands liegt. Auf Grund der geringen Schneemenge und der Tatsache dass die Regenzeit bereits vorüber ist, dürfte sich dieser Sommer daher wieder durch einen Wassermangel und Bewässerungsverbote ausdrücken. Besonders schwierig wird voraussichtlich die Situation für Bewohner die auf private Brunnen angewiesen sind, da mit sinkendem Grundwasser auch die Qualität von Brunnenwasser sinkt und das Wasser teilweise ungenießbar wird.

Schweden - Umwelt
Das schwedische Wetteramt warnt ab heute von Grasbränden im Götaland, Svealand und dem südlichen Norrland, da es dort kaum Schneefall gab und der Boden mittlerweile bereits extrem trocken ist, so dass ein einziger Funke bereits ebenfalls trockenes Gras in Brand setzen kann. Hinzu kommt dass ab heute ein Hochdruck über die südliche Hälfte Schwedens ziehen wird bei der Temperaturen von bis zu 20 Grad gemessen werden können.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


söndag, mars 30, 2025

Nachrichten, 30. März

Schweden - Politik
Die Opposition will den aktuellen Vorschlag der Regierung zum Bau von vier neuen Kernkraftwerken nicht unterstützen, auch wenn sich die Sozialdemokraten nicht grundsätzlich gegen den Ausbau der Kernkraft stellen. Zum einen hängt diese ablehnende Entscheidung damit zusammen dass alternative Energiequellen billiger sind und schneller zur Verfügung stehen als Kernkraft, zum anderen könne der Vorschlag zu enormen Kosten für die Steuerzahler führen, sowohl für Zinsen, als auch einen möglichen Verlust von 150 Milliarden Kronen mit sich bringen können.

Schweden - Politik
Nachdem mehrere Pressemedien Schweden über den zweifelhaften Aktienkauf von neun Ministern der aktuellen Regierung berichteten, fordern nun mehrere Experten härtere Regeln und Gesetze die diese Möglichkeit des Aktienkaufs verhindern. Es reiche dass die Minister einen unabhängigen Verwalter für ihr Aktienpaket einsetzen. Einige Justizexperten gehen sogar so weit zu sagen dass Minister während der Ausübung ihres Amtes grundsätzlich keine Aktien erwerben sollten, da dies immer zu Zweifeln an den Aktienkäufen führen könne.

Schweden - Wirtschaft
Nach der schwedischen Verkehrsanalyse werden immer mehr gebrauchte Elektrofahrzeuge Schwedens ins Ausland verkauft, was damit zusammenhängt dass der Wiederverkaufswert der Fahrzeuge in anderen Ländern höher ist als in Schweden und die schwedische Regierung Diesel- und Benzinfahrzeuge indirekt subventioniert. Auch wenn diese Entwicklung sich sehr negativ auf das Klima auswirkt, ist nicht zu erwarten dass die aktuelle Regierung Schwedens darauf Rücksicht nimmt.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Journalisten des schwedischen Rundfunks konnte aufdecken dass die Region Uppsala für Krankentransporte das Unternehmen Bolt, das mit einer App arbeitet, anwenden will, was zu einem deutlichen Protest der Taxifahrer der Region führt. Bolt hat de Ruf schlecht zu bezahlen, Fahrer zu sehr vielen Übestunden zu zwingen und über eine schlechte Arbeitsumwelt zu verfügen, was das Unternehmen allerings verweigert, unter anderem mit der Aussage dass jeder Fahrer selbst über seine Arbeitszeit entscheiden könne.

Schweden - Lebensmittel/Ernährung
Eine neue Studie der schwedischen Landwirtschaftsuniversität kommt zum Ergebnis dass in Schweden jedes Jahr rund 200.000 Tonnen Brot und Backwerk bereits weggeworfen werden bevor das Verkaufsdatum abgelaufen ist. Die Hälfe dieses Backwerks wird in den Geschäften des Landes aussortiert. Dass so viel Brot in den Geschäften aussortiert wird, liegt insbesondere daran dass Kunden mehr und mehr zu Brot und Backwerk greifen das am Kauftag gebacken wurde. Der wirtschaftliche Verlust liegt bei jährlich etwa neun Milliarden Kronen.

Schweden - Kriminalität
Die Polizei fordert die Regierung auf die Altersgrenze für Zwangsmittel von 15 Jahren aufzuheben, da es für die Aufklärung von kriminellen Taten wichtig sei auch Kinder heimlich belauschen und überwachen zu können, selbst dann wenn diese Kinder nicht unter Verdacht stehen eine kriminelle Tat begangen zu haben oder mit Kriminellen in Verbindung stehen. Die Polizei argumentiert auch dass Eltern dies begrüßen würden, da auf diese Weise weniger Kinder von Kriminellen angeheuert werden können.

Schweden - Gesellschaft/Immobilien
Zwischen dem schwedischen Staat und dem Königshaus brach nun ein Mietstreit besonderer Art aus. Auf dem Grundstück des Drottningholmschlosses, das dem Königshaus vom Staat zur Verfügung gestellt wird, befinden sich zahlreiche Bauten die mittlerweile überwiegend leer stehen. Auf Grund der Wohnungsnot will der Staat nun diese Wohnungen und Häuser vermieten, was jedoch nur mit Zustimmung des Königs möglich ist. Der König verweigert jedoch jede Vermietung, von einigen Wohnungen die an Angestellte des Schlosses vermietet werden ausgenommen. Auf Grund der Weigerung verliert der Staat, also der Steuerzahler, jedes Jahr mindestens eine Million Kronen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


lördag, mars 29, 2025

Nachrichten, 29. März

Schweden - Politik
Auf Grund der schwierigen finanziellen Lage Schwedens diskutierte die schwedische Regierung im Änderungsbudget zum Frühjahr Familien mit Kindern ein zusätzlichen Monat an Kindergeld auszubezahlen. Diese Idee musste jedoch sehr schnell aufgegeben werden da sich die Schwedendemokraten diesen Vorschlag mit aller Macht verhinderten, obwohl diese Maßnahme lediglich 2,5 Milliarden Kronen kosten sollte. Die Schwedendemokraten wehren sich gegen jede Unterstützung von Haushalten, auch solchen die zu wenig Geld haben um sich noch normal ernähren zu können.

Schweden - Politik
Die schwedische Finanzinspektion fordert sämtliche Banken des Landes dazu auf Kunden deren Zinssatz sich ändert ihnen dies mindestens vier Wochen vor der Änderung mitzuteilen damit diese, gegebenenfalls, einen neuen Vertrag aushandeln können. Bisher nahmen die Banken in diesen Fällen keinen Kontakt mit den betroffenen Kunden auf, obwohl dies dazu führen konnte dass viele unter ihnen plötzlich pro Monat bis zu 2000 Kronen mehr an Zinsen für Immobilien bezahlen mussten.

Schweden - Politik
Bereits am Donnerstag Nachmittag präsentierte die schwedische Regierung, gemeinsam mit den Schwedendemokraten, den Plan zur Finanzierung von vier neuen, großen Kernkraftwerken im Werte von 400 Milliarden Kronen (geschätzter Preis). Als Anreiz will die Regierung den Stromunternehmen einen Kredit in Höhe von 300 Milliarden Kronen zur Verfügung stellen, die die Regierung vorher selbst aufnehmen wird, auch wenn dies die Steuerzahler dadurch erheblich belasten wird. Die Regierung legte allerdings keinerlei Kostenrechnung und Risikoeinschätzung vor, aber die Hälfte des Kredits kann verloren gehen.

Schweden - Wirtschaft
Das staatliche Energieunternehmen Vattenfall gab bekannt dass, nach der Aussage der Regierung,  der Bau eines neuen Kernkraftwerks näher rücke und das Unternehmen nun an einem Antrag zur Unterstützung eines Kernkraftwerkes vorbereiten werde, so dass die Gelder bereits im September beantragt werden können. Als Hindernis sieht Vattenfall allerdings noch dass es bisher zu keinem parteiübergreifenden, mehrheitlichen Einkommen zur Zukunft von Kernkraft gekommen sei, eine Voraussetzung für den Bau neuer Kernkraftwerke.

Schweden - Wirtschaft
Prinzessin Madeleine hat sich entschieden, in Zusammenarbeit mit Weleda, im Herbst ein Schönheitsunternehmen zu gründen das insbesondere Hautprodukte für Kinder anbieten wird. Währen weder das Königshaus, noch die Prinzessin ein Problem hierbei sehen, läuft bereits ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Werbegesetz gegen sie vor, kommt die Kritik dass Schönheitsprodukte sich nicht an Kinder richten sollen, und Wissenschaftler warnen vor einer Verbindung mit dem anthroposophischen Unternehmen Weleda.

Schweden - Umwelt/Wirtschaft
Das staatliche Bergbauunternehmen LKAB musste bei der Bohrung eines Tunnels in Kiruna entdecken dass in den Tunnel mit PFAS verseuchtes Wasser eintritt, den Tunnel also, ohne die Reinigung des Wassers, nicht genutzt werden kann. Die Frage ist nun nicht allein auf welche Weise das Wasser gereinigt werden kann, sondern vor allem auf welche Weise das PFAS in den Grund kam und wer hierfür verantwortlich ist. Unsicher ist auch wie viel PFAS sich bereits im Grundwasser befindet und inwieweit die Umwelt bereits betroffen ist.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Eine Untersuchung von Journalisten des schwedischen Rundfunks konnten aufdecken dass neun schwedische Minister Aktien selbst kaufen, obwohl dies das Vertrauen in die Politik stört, da diese Minister Einblick in Aktionen haben die den Aktienmarkt stark beeinflussen. Zwei dieser Minister hatten ihre Aktien sogar erworben als sie von staatlichen Investitionen erfahren hatten und hierbei sogar eine Entscheidung beeinflussen konnten. Im Nachbarstaat Norwegen ist daher der Direktkauf von Aktien durch Minister verboten.

Schweden - Fischfang
Die Berufsfischer des Bohuslän protestieren sehr lautstark gegen den Plan der Regierung das Trawlen des Meeresgrundes in marinen Schutzgebieten zu verbieten da dies ihre finanzielle Zukunft bedrohe und eine unsinnige Entscheidung sei. Die Regierung plant diesen Schritt, wobei gewisse Ausnahmen möglich sind, da das Trawlen nachweislich die Ökologie des Meeresgrundes zerstört, was in Schutzgebieten geradezu als Katastrophe gesehen werden muss.

Schweden - Recht/Prostitution
Die schwedische Regierung hat, im Kampf gegen die Prostitution, nun ein neues Gesetz ausgearbeitet nach dem auch de Konsumtion von Pornografie auf Internet als sexuelle Dienste und Prostitution eingestuft werde, also zu einer Gefängnisstrafe führen könne. Als Ursache für die Notwendigkeit eines solchen Gesetzes nennt die Regierung die Website Onlyfans, mit der Aussage dass dort sehr viele Frauen Prostituierte seien und sogar übewr Menschenhandel in die Situation gedrängt wurden. Es sei schließlich unmöglich dass so viele Frauen freiwillig vor der Kamera sexuelle Darstellungen bieten würden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


fredag, mars 28, 2025

Nachrichten, 28. März

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung kam mit den Schwedendemokraten überein 300 Milliarden Kronen zu leihen um damit die Verteidigung Schwedens zu finanzieren, was dazu führen soll dass Schweden in den kommenden zehn Jahren jeweils 3,5 Prozent des Bruttosozialprodukts in die Rüstung setzen wird, also weitaus mehr als gegenwärtig von der Nato angestrebt wird. AlIe vier Parteien wollen indes die Steuern nicht anheben, was, nach Meinung von Wirtschaftswissenschaftlern, dazu führen muss dass Kredite in Schweden teurer werden und die Inflation steigen muss.

Schweden - Politik
Während eines Besuches in Israel forderte die schwedische Außenministerin Maria Malmer Stergard Israel dazu auf unmittelbar zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen überzugehen und konkret auf eine Zwei-Staaten-Lösung zuzuarbeiten. Die Ministerin forderte Israel auch auf unmittelbar wieder Hilfslieferungen in den Gazasteifen zuzulassen da dies für das Überleben der Zivilbevölkerung nötig sei und insbesondere Kinder von den israelischen Weigerungen weitgehend betroffen seien.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Nachdem ein chinesisches Unternehmen in Järfälla ihr Unternehmen bedeutend ausweiten will, da die Nachfrage nach Halbleitern immer höher wird, fordert die Gemeinde Järfälla die Regierung dazu auf den Ausbau des Unternehmens zu verbieten, da dieses eng mit der chinesischen Regierung und der chinesischen Verteidigung zusammenarbeite. Die Firma selbst gibt an auch private Kunden zu haben und einen offenen Dialog mit allen schwedischen Ämtern zu führen.

Schweden - Gesellschaft

Die schwedische Gesellschaft zeigt sich hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung Schwedens bedeutend negativer als während der vergangenen Jahre, wobei das Konjunkturinstitut dieses Denken kaum verbessern kann, denn auch das Konjunkturinstitut geht davon aus dass Schweden mindestens zwei weitere Jahre in einer Konjunkturtiefe stecke. Die Schwierigkeiten zwischen Europa und den USA können das Wirtschaftsproblem Schwedens sogar noch weiter verlängern und verstärken.

Schweden - Umwelt
Nachdem das Grundwasserniveau auf Gotland bereits jetzt auf einem extrem tiefen Niveau liegt, wird ab dem 15. April ein vollkommenes Bewässerungsverbot auf der Insel herrschen. Ab 15. April darf der Rasen nicht mehr bewässert werden, Autos nicht mehr gewaschen werden und auch Swimmingpools nicht mehr gefüllt werden. Schon jetzt ist auch wahrscheinlich dass touristisch Unternehmen im Sommer mit Trinkwasser vom Festland versorgt werden müssen.

Schweden - Gesundheit
Neue Forschungen zeigen sehr deutlich dass der sogenannte weiße Snus (Mundtabak) zu bedeutenden Entzündungen im Rachenraum führen kann, die Monate benötigen um wieder zu heilen. Dennoch darf dieser Snus weiterhin verkauft und beworben werden, mit der Aussage dass er kaum zu gesundheitlichen Schäden führe. Ärzte und Zahnärzte warnen nun alle Anwender unmittelbar auf weißen Snus zu verzichten sobald sie die geringste Entzündung im Rachenraum entdecken.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin