torsdag, juli 03, 2025

Nachrichten, 3. Juli

Schweden - Politik
Die Zeitschrift Expo konnte aufdecken dass ein naher Angehöriger eines schwedischen Ministers in einer extrem rechten, neonazistischen Organisation aktiv ist, was später auch die Sicherheitspolizei Säpo bestätigen musste. Während diese Verbindung bereits eine Ausbildung zum Polizisten unmöglich machen würde, argumentiert der schwedische Justizminister Gunnar Strömmer dass es sich ja lediglich um ein Kind des Ministers handele und sieht in dieser Situation keinerlei Sicherheitsrisiko.

Schweden - Politik
Trotz einiger Lücken ist das Klimaziel Europas zum Jahr 2040 so ambitiös dass mehrere Länder Europas dieses Ziel kaum erreichen können. Der selbst erklärte Vorreiter der Klimapolitik, Schweden, wird, nach Aussagen mehrere Forscher, dieses Ziel auf keinen Fall erreichen können, da die Regierung Klimapolitik nicht als vorrangig sieht, sondern auf jeden Fall Industrie und Transport schützen will. Das größte Problem Schwedens könnte sein die Abgabe von Treibhausgasen um 90 Prozent zu reduzieren.

Schweden - Kriminalität/Recht
Nach den aktuellen Zahlen hat die Polizei im südlichen Schweden während der vergangenen drei Jahre rund 70 Prozent aller Klagen wegen Vergewaltigung und versuchter Vergewaltigung von Kindern zu den Akten gelegt, obwohl zahlreiche der Fälle eindeutig waren und lediglich mehr Anstrengung von Seiten der Polizei benötigt hätten. Die Leitung der Polizei in Schonen ist lediglich der Meinung dass man den betroffenen Kindern erklären müsse warum die Anklage niedergelegt wurde.

Schweden - Recht/Wirtschaft
Das schwedische Verbraucheramt hat eine Klage gegen den schwedische Mobilanbieter Hallon eingereicht, nachdem von der Website des Unternehmens die Telefonnummer des Kundendienstes verschwand und die Kunden plötzlich nur noch einen KI-Chat erreichen konnten. Kunden erhalten die Telefonnummer nur noch auf den Seiten der Geschäftsbedingungen und bei der Bestätigung eines Abonnements. Digitale KI-Dienste können die Fragen der Kunden oft nicht verstehen und sind bei Sprachproblemen völlig nutzlos.

Schweden - Umwelt
Die Menge der Elche ging in Schweden so stark zurück dass die schwedische Landwirtschaftsuniversität die Tiere nun in ihrer Roten Liste, der Liste der bedrohten Tierarten, aufnahm. Nach der Universität liegt das Problem bei der ausgedehnten Elchjagd. Nach neuen Zählen ging nicht nur die Menge der Elche auf erschreckende Weise zurück, sondern auch jene der Iltisse, so dass der Bestand beider Tierarten bedroht ist und die Menge der Tiere unterhalb der Menge liegt die das Überleben der Tiere garantieren kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


onsdag, juli 02, 2025

Nachrichten, 2. Juli

Schweden - Politik
Im vergangenen Jahr lag die Geburtenrate in Schweden bei 1,43 Kindern pro Frau, also so gering wie noch nie. Da diese geringe Geburtenrate dazu führen muss dass es in Zukunft zu einem Arbeitskraftmangel kommen wird und auch die Bezahlung von Renten nicht mehr garantiert werden kann, will die schwedische Regierung nun einen Untersuchungsausschuss einsetzen um festzustellen warum die schwedische Bevölkerung keine Kinder mehr haben will. Bisher sind die Antworten eine unsichere Zukunft und dass Eltern ihr Leben geniessen wollen.

Schweden - Politik/Ausbildung
Ein Arbeitsausschuss der schwedischen Regierung schlägt vor dass bei gewissen Mangelberufen, zum Beispiel im Gesundheitswesen, bei der Ausbildung auf das Schlussexamen verzichtet wird, da man auf diese Weise die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen könne und die Studienabsolventen schneller in des Berufsleben kämen. Der Ausschuss setzte fort dass ein Examen und eine Examensarbeit nicht ausschlaggebend für die Qualifikation eines Studenten sei.

Schweden - Ausbildung
Der Vorschlag der Regierung bei gewissen Ausbildungen die Examensarbeit abzuschaffen trifft beim Verband der Krankenschwestern und der Gewerkschaft Saco auf eine starke Kritik, wobei beide Gruppen davon ausgehen dass damit die Ausbildung schlechter werde, aber auch nicht mehr garantiert sei dass Krankenschwestern wirklich selbständig arbeiten kennen, was indes das Ziel einer akademischen Ausbildung sei, was wiederum ohne Examen nicht garantiert werden könne.

Schweden - Arbeitswelt
Nach den Zahlen des schwedischen Arbeitsamts sind gegenwärtig rund 2000 entlassene, nichteuropäische Angestellte des Unternehmens Northvolt als Arbeitssuchende eingeschrieben. Sämtliche dieser Angestellten müssen innerhalb von drei Monaten einen neuen Arbeitsplatz finden, oder aber das Land verlassen. Den Arbeitsämtern ist es nahezu unmöglich auch nur einem geringen Teil dieser Personen zu helfen.

Schweden - Tourismus
Obwohl bereits nun eine Hitzewelle in den südlichen Ländern Europas existiert und die Temperaturen Anfang Juli bei über 40 Grad liegen, stürmen Schweden geradezu zu den Reisebüros um nun eine Reise zum Mittelmeer zu buchen, in der Hoffnung am Meer eine angenehme Temperatur zu finden. In der Tat können sie nur ihre Gesundheit riskieren und den Hass gegen den *Massentourismus noch anheizen.

Schweden - Umwelt
Bereits vor einem Jahr trat in ganz Europa das Gesetz in Kraft dass Plastikkorken auf eine Weise an den Flaschen befestigt werde dass diese mit den Flaschen in den Recyclingprozess geraten. In Schweden stellt man fest dass dieses Gesetz nicht nur wirkungslos ist, sondern man nun sogar mehr Plastikverschlüsse an der Natur und im Meer findet als vor dem Gesetz. Warum die schwedische Bevölkerung nun mehr dieser Verschlüsse in die Natur wirft, wurde bisher nicht untersucht.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


tisdag, juli 01, 2025

Nachrichten, 1. Juli

Schweden - Politik
Im kommenden Jahr sollen mehrere Millionen an schwedischen Wählern ihre Wahlscheine in digitaler Form erhalten da, nach Aussagen der Regierung, das Drucken und Versenden der Wahlscheine zu hohe Kosten verursache. Allerdings sollen im folgenden Jahr nur jene Wähler die digitale Version erhalten die auch über einen offiziellen digitalen Briefkasten verfügen. Der Rest der insgesamt rund acht Millionen Wähler Schwedens wird, vermutlich letztmals, noch die herkömmlichen Wahlscheine erhalten.

Schweden - Wirtschaft
Der schwedische Lebensmittelgigant COOP machte im vergangenen Jahr einen Verlust von 2,7 Milliarden Kronen und ist damit der einzige der Giganten die keine Gewinne machen konnten, trotzt höherer Preise. COOP hatte im vergangenen Jahr das gesamte IT-System geändert, hohe Preise beibehalten, Kundenvorteile verschlechtert und dadurch sehr viele Kunden verloren. Die Geschäftsführung des Unternehmens hofft auf eine Wende und sieht die Probleme nicht bei der Leitung des Unternehmens.

Schweden - Arbeitswelt/Wirtschaft
Die verschlechterte wirtschaftliche Situation von Geringverdienern führt in Schweden zu einer Friseurkrise. Dieses Jahr haben bereits 53 Friseurbetriebe den Konkurs beantragt, nahezu die Hälfte davon in Stockholm. Während spezialisierte Friseursalons mit Kunden des Mittelstands, trotz Preiserhöhungen weiterhin Gewinne machen, sind insbesondere kleinere Unternehmen, die oft von Immigranten, geführt werden und nur 40 bis 60 Euro für einen Haarschnitt nehmen, sich, mangels Kunden, kaum noch über Wasser halten können.

Schweden - Gesellschaft/Politik
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Opinionen liegen Verteidigung und Kriegsgefahr nicht mehr an der Spitze der politischen Wählerfragen, sondern es handelt sich wieder um die Migration, Sicherheit, Recht und Ordnung, sowie das Gesundheitswesen die wieder an der Spitze der Liste liegen. Ob dies die politische Linie der Regierung ändern kann, ist allerdings fraglich, da die rechts orientierten Parteien auf Abschreckung durch eine gute Verteidigung sehen wollen.

Schweden - Recht/Künstliche Intelligenz
Nachdem immer häufiger schwedische, piratkopierte Bücher von ausländischen Unternehmen zum Training von KI-Modellen verwendet werden, haben nun die ersten Herausgeber Schwedens entsprechende Firmen verklagt da dies das Urheberrecht kränke. Problematisch könnte hierbei sein dass diese ungenehmigt kopierten Bücher, keinen direkten Gewinn erwirtschaften lassen und die Verlage einen Schaden nachweisen müssen.

Schweden - Tourismus
Die Buchungen in Berghütten, Jugendherbergen und bergnahen Hotels ging dieses Jahr, verglichen mit dem Vorjahr, bereits um rund 30 Prozent nach oben und hat damit nahezu die gleiche Größenordnung erreicht wie vor der Coronapandemie. Während die Tourismusunternehmen sich über diese Entwicklung freuen, sind Bergrettungsdienste beunruhigt, aber es ist auch erneut zu erwarten dass im Herbst tonnenweise Abfall im Gebirge gesammelt werden muss, da die Tourismuswelle der letzten Jahre wenig Respekt für die Natur zeigte.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


måndag, juni 30, 2025

Nachrichten, 30. Juni

Schweden - Politik
TCO,die Gewerkschaft für Angestellte im öffentlichen Dienst, ist der Meinung dass die aktuelle Regierung Schwedens zu wenig gegen die hohe Arbeitslosigkeit unternehme und schlägt daher Maßnahmen vor die Langzeitarbeitslose zurück in das Berufsleben bringen können, aber auch dass die Arbeitgeberabgaben für Berufsanfänger gesenkt werden. Nach Finanzministerin Elisabeth Svantesson reichen die aktuellen Maßnahmen vollständig aus, obwohl bisher die Zahl der Arbeitslosen in Schweden permanent nach oben geht.

Schweden - Kriminalität
Nach dem staatlichen Unternehmen Teracom, das für die schwedischen Sendemasten für Rundfunk und Fernsehen verantwortlich ist, sind dieses Jahr bereits 50 Personen oder Gruppen an Personen in die eingezäunten Gebiete von Sendemasten eingedrungen um diese zu sabotieren oder zu fotografieren, mehr als doppelt so viele als im gesamten vorhergehenden Jahr. Teracom geht davon aus dass die Mehrheit der Personen aus Spionagegründen eindrangen, da die Sendemasten auch in Krisen einsatzbereit sein sollen.

Schweden - Umwelt
Ab dem 1. Juli wird in Schweden der Strandschutz gelockert und ermöglicht die Ränder kleinerer Seen und kleinerer Wasserläufe zu bebauen und rein privat zu nutzen. Die Naturschutzvereine sehen in diesem Schritt das teilweise Aufheben des Jedermannsrechts, aber auch die Zerstörung von ökologischen Mikrosystemen die dringend geschützt werden sollen. Besitzer von Grundstücken am Rande dieser Gewässer, warten indes darauf dass die Regierung den Strandschutz noch in größerem Masse aufheben werde, da die Nachfrage nach Wassergrundstücken bedeutend sei.

Schweden - Gesundheit
Die Region Gävleborg ist die erste Schwedens bei der Kranke die die Zentralnummer 1177 anrufen von einer KI-App empfangen werden die entscheidet zu welchen Ärzten der Anrufer geschickt werden muss, ob es sich tatsächlich um eine Krankheit handelte und um welche es sich handele, und welche Gesundheitszentrale er/sie zu besuchen habe. Nach Monaten gibt nun die Region zu dass es, dank KI, bereits zu erheblichen Problemen kam, unter anderem einen Todesfall und dass ein Patient hunderte von Kilometer zu einer Gesundheitszentrale fahren solle und zahlreiche Diagnosen einfach falsch waren. Ähnliche Probleme tauchten auch in anderen Regionen auf die KI in einer Testphase nutzen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



söndag, juni 29, 2025

Nachrichten, 29. Juni

Schweden - Politik
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson stellte einige Änderungen unter den Ministern der aktuellen Regierung vor, wobei drei unter den vier neuen liberalen Ministern die vorherige Minister ersetzten völlig unbekannt unter den Wählern sind. Es scheint so dass Kristersson den Liberalen, die als nicht gerade zuverlässig in der Versammlung rechten Politik gelten, los werden will ohne verhandeln zu müssen, sondern einfach dadurch dass sie die Sperrgrenze nicht mehr erreichen.

Schweden - Politik
Simona Mohamsson, die meu gewählte, relativ unbekannte Vorsitzende der Liberalen Schwedens, wurde von Ministerpräsident Ulf Kristersson zur Kultusministerin und zur Integrationsministerin ernannt, wobei die zweitere Aufgabe bisher beim Arbeitsmarktministerium lag. Mohamsson ist davon überzeugt den Vorsitz der Partei und das Ministeramt in vollem Umfang erfüllen zu können, obwohl bereits die Wahl zur Vorsitzenden relativ umstritten war und nicht der Mehrheit der Wünsche der Parteimitglieder entgegen kommt.

Schweden - Kultur/Politik
Schwedische Festivalveranstalter die zugkräftige Sänger und Sängerinnen an zentralen Stellen des Landes buchen konnten, spüren dieses Jahr schon sehr frühzeitig einen stärkere Nachfrage nach Eintrittskarten als während der vergangenen Jahre. Jene Veranstalter die keine Zugpferde finden konnten, bisweilen mangels Kapital, stellen jedoch fest dass sehr viele Interessenten mit dem Kauf zögern, auch wenn sie Interesse an den Veranstaltungen zeigen

Schweden - Umwelt/Textilien
Nachdem in Schweden zur Jahreswende auch sämtliche Textilien dem Recyclingprozess zugeführt werden müssen, zeigt sich dass die Berge an gebrauchten und zerschlissenen Textilien täglich wachsen, da es in Schweden nicht genügend Anlagen hierfür gibt und nun selbst ausländische Anlagen keine entsprechende Kapazität mehr haben, fordern die Textilunternehmer des Landes nun eine Ausnahmegenehmigung und wollen die Textilien wieder verbrennen bis, in unbekannter Zukunft, entsprechende Recyclinganlagen gebaut werden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



lördag, juni 28, 2025

Nachrichten, 28. Juni

Schweden - Politik
In einem Debattenartikel im Aftonbladet fordert Ebba Busch, die Vorsitzende der Christdemokraten, ein Gesetz das verbietet Krankenhäuser zu schließen oder auch Krankenhausbetten zu streichen wenn diese auf Grund einer nationalen Notwendigkeit erforderlich seien. Die Politikerin argumentiert dass die Regierung, so lange Wartezeiten auf Behandlungen existieren, den Regionen Zusatzgelder zur Verfügung stellen müssen. Busch will auf diese Weise wieder Wähler zurückgewinnen um auch in Zukunft wieder im Reichstag vertreten zu sein.

Schweden - Politik
Nooshi Dadgostar, die Vorsitzende der Linken, fordert dass private Einrichtungen die nachweislich von Kriminellen zur Geldwäsche oder für hohe Gewinne benutzt werden, unmittelbar vom Staat übernommen werden. Gleichzeitig fordert Dadgostar dass Privatunternehmen wie Kinderheime auf Gewinnbasis grundsätzlich verboten werden sollen und ein Gesetz geschaffen werde das bei Genehmigungen eine bessere Prüfung der Privatunternehmer ermöglicht.

Schweden - Politik
Die schwedische Verteidigung erwägt Waffen mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometer zu erwerben, also damit auch Ziele in Russland treffen zu können. Nach dem schwedischen Oberbefehlshaber sollen diese Waffen natürlich nur der Abschreckung dienen, also normalerweise nie benutzt werden. Auf Grund der verstärkten Kriegsgefahr mit Russland sollen die Waffen spätestens in drei Jahren zur Verfügung stehen und das Verteidigungsvermögen Schwedens stärken.

Schweden - Umwelt
Seit Jahren war das Grundwasserniveau im Juni nicht mehr so tief wie dieses Jahr, auch nicht auf Gotland das seit Jahren Wasserprobleme hat, denn dort liegt das Grundwasserniveau bereits auf einem Stand den es erst im August erreicht, also am Ende der Tourismussaison. Ein wachsendes Problem ist hierbei dass immer mehr Schweden ihre Gärten großzügig wässern und immer mehr Schweden zu einem Swimmingpool greifen, das natürlich auch im Frühjahr gefüllt werden muss.

Schweden - Gesundheit
Bereits während der ersten fünf Monate des Jahres erkrankten in Schweden bereits 38 Personen an TBE, insbesondere im Großraum der Stadt Uppsala. Noch nie konnten in dieser Zeit so viele Fälle an TBE registriert werden, was deutlich macht dass die Klimaveränderungen mit steigender Wärme die Verbreitung von Zecken bedeutend verstärkt. Das schwedische Gesundheitsamt ruft daher die Bevölkerung Schwedens auf sich dringend gegen TBE impfen zu lassen, auch wenn die Impfung keine absolute Sicherheit bieten kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


fredag, juni 27, 2025

Nachrichten, 27. Juni

Schweden - Politik
Nach Information des privaten Fernsehkanals TV4 will die schwedische Regierung baldmöglichst auch die Küstenwache bewaffnen, zum einen um sich persönlich besser schützen zu können, zum anderen um in Krisenfällen auch das Militär unterstützen zu können. Um diese Aktion nicht militärisch erscheinen zu lassen, will Zivilminister Carl-Oskar Bohlin diese Bewaffnung in Form der Zivilverteidigung sehen. In der Tat scheint sich die Regierung allerdings immer mehr amerikanischen Methoden zuzuwenden.

Schweden - Politik
Nach dem Meinungsforschungsinstitut Indikator liegen sowohl die schwedischen Christdemokraten, als auch die Liberalen weiterhin unterhalb de Sperrgrenze, obwohl die Christdemokraten wieder auf 3,8 Prozent Wählerunterstützung anstiegen. Während sowohl die Schwedendemokraten, als auch die Moderaten, keine Bewegung zeigten und gleich groß sind, verbesserten sich die Zahlen für die Sozialdemokraten erneut geringfügig, auch wenn sie auf jeden Fall die Linken und die Grünen fü reine Regierungsbildung benötigen.

Schweden - Politik
Während der politischen Almedalwoche auf Gotland sprach Magdalena Andersson, die Vorsitzende der Sozialdemokraten, von ihren Ideen zu einer künftigen Politik, unter der Voraussetzung dass sie nach den nächsten Wählen Schweden politisch steuern kann. Andersson will insbesondere Gelder in das Schulsystem und die Wohlfahrt setzen, aber auch die ökonomische Linie deutlich ändern, da die aktuelle Regierung eine unsinnige Wirtschaftspolitik führe. Als Lebensmittelpreise permanent nach oben gingen, senkte die Regierung die Steuern für Großverdiener, weigerte sich jedoch das Kindergeld anzugeben.

Schweden - Media
Nach dem Prüfungsausschuss kam der schwedische Fernsehkanal SVT im vergangenen Jahr den Qualitätsanforderungen bei Untertiteln nicht nach, da diese sehr fehlerhaft waren, teilweise auch als geradezu unverständlich interpretiert werden mussten., wenn, zum Beispiel, der Begriff EU-Direktive mit Urindirektive übersetzt wurde. SVT hatte im vergangenen Jahr auf Personal bei Untertiteln verzichtet und dieses durch KI ersetzt, eine vollkommen unsinnige Entscheidung, da KI nur Algorithmen folgen kann und nie ein Gehirn und Gefühle ersetzt..

Schweden - Umwelt/Politik
Die schwedische Regierung hat das Naturschutzamt damit beauftragt die Referenzzahl für Wölfe in Schweden zu ändern. Nach Meinung der Regierung reichen 170 Wölfe um den Artenbestand zu garantieren, so dass man nicht mindestens 300 Wölfe in Schweden benötige, was Wissenschaftler fordern und bisher bei Europa gemeldet ist. Dass die Regierung den Forderungen der schwedischen Jäger nachkommt, könnte allerdings ein Verfahren von Europa zur Folge haben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin