Schweden - Politik
Die Zeitschrift Expo konnte aufdecken dass ein naher Angehöriger eines schwedischen Ministers in einer extrem rechten, neonazistischen Organisation aktiv ist, was später auch die Sicherheitspolizei Säpo bestätigen musste. Während diese Verbindung bereits eine Ausbildung zum Polizisten unmöglich machen würde, argumentiert der schwedische Justizminister Gunnar Strömmer dass es sich ja lediglich um ein Kind des Ministers handele und sieht in dieser Situation keinerlei Sicherheitsrisiko.
Schweden - Politik
Trotz einiger Lücken ist das Klimaziel Europas zum Jahr 2040 so ambitiös dass mehrere Länder Europas dieses Ziel kaum erreichen können. Der selbst erklärte Vorreiter der Klimapolitik, Schweden, wird, nach Aussagen mehrere Forscher, dieses Ziel auf keinen Fall erreichen können, da die Regierung Klimapolitik nicht als vorrangig sieht, sondern auf jeden Fall Industrie und Transport schützen will. Das größte Problem Schwedens könnte sein die Abgabe von Treibhausgasen um 90 Prozent zu reduzieren.
Schweden - Kriminalität/Recht
Nach den aktuellen Zahlen hat die Polizei im südlichen Schweden während der vergangenen drei Jahre rund 70 Prozent aller Klagen wegen Vergewaltigung und versuchter Vergewaltigung von Kindern zu den Akten gelegt, obwohl zahlreiche der Fälle eindeutig waren und lediglich mehr Anstrengung von Seiten der Polizei benötigt hätten. Die Leitung der Polizei in Schonen ist lediglich der Meinung dass man den betroffenen Kindern erklären müsse warum die Anklage niedergelegt wurde.
Schweden - Recht/Wirtschaft
Das schwedische Verbraucheramt hat eine Klage gegen den schwedische Mobilanbieter Hallon eingereicht, nachdem von der Website des Unternehmens die Telefonnummer des Kundendienstes verschwand und die Kunden plötzlich nur noch einen KI-Chat erreichen konnten. Kunden erhalten die Telefonnummer nur noch auf den Seiten der Geschäftsbedingungen und bei der Bestätigung eines Abonnements. Digitale KI-Dienste können die Fragen der Kunden oft nicht verstehen und sind bei Sprachproblemen völlig nutzlos.
Schweden - Umwelt
Die Menge der Elche ging in Schweden so stark zurück dass die schwedische Landwirtschaftsuniversität die Tiere nun in ihrer Roten Liste, der Liste der bedrohten Tierarten, aufnahm. Nach der Universität liegt das Problem bei der ausgedehnten Elchjagd. Nach neuen Zählen ging nicht nur die Menge der Elche auf erschreckende Weise zurück, sondern auch jene der Iltisse, so dass der Bestand beider Tierarten bedroht ist und die Menge der Tiere unterhalb der Menge liegt die das Überleben der Tiere garantieren kann.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin