Schweden - Politik
Die schwedische Regierungskanzlei teilte mit dass Schweden vom dritten bis zum fünften November ein Nato-Treffen beherbergen werde. Bei den zu behandlenden Fragen wird es sich insbesondere um die zivile Verantwortung handeln, wie sch, zum Beispiel, die Bevölkerung von einem Krieg erholen kann und ein Wiederaufbau des Landes funktionieren soll. Eine weitere Frage wird die steigende Menge an Hybridattacken betreffen, die sowohl in Krisenzeiten als auch im Krieg Teil einer Kriegsführung sein können.
Schweden - Politik/Wirtschaft
Das schwedischen Kammerkollegium kommt, nach einer Analyse der Wirtschaftslage des Landes, zum Ergebnis dass sich die amerikanische Zollpolitik kaum negativ auf die schwedische Wirtschaft auswirken werde. Dies schließe jedoch nicht aus dass einige wenige Branchen hart von den Zöllen betroffen sein können. Der schwedische Außenminister Benjamin Dousa fügt hinzu dass der größte Verlierer der amerikanischen Zollpolitik Amerika selbst sei, der zweitgrößte Verlierer sei Kanada, gefolgt von den Wirtschaftsproblemen Mexikos.
Schweden - Politik/Klima/Umwelt
Nach einer Analyse der Tageszeitung Dagens Nyheter wurden bis zu zwei Drittel der Unterstüzung für die Klimaarbeiten der schwedischen Regionen eingezogen, Gelder, die zu vorbeugenden Arbeiten zu Schäden durch Klimaveränderungen notwendig sind. Die liberale Umweltministerin Romina Pourmokhtari betrachtet diese Zahlen als fehlerhaft und ist davon überzeugt dass die Regionen die erhaltenen Gelder nur falsch einsetzen, was völlig unsinnig ist da die Regionen auch an der medizinischen Versorgung sparen müssen, da die Regierung auch in diesem Bereich die Unterstützung zusammenstrich.
Schweden - Medizin/Gesundheit
Es ist allgemein bekannt dass verschiedene Hormonpräparate sehr unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben. Eine Studie der Universität Uppsala bestätigt nun dass das Hormon Desogestrel, das in einigen Präparaten zur Geburtenverhütung vorkommt, auch das Risiko für Brustkrebs erhöht, insbesondere bei Frauen unter dem Alter von 50 Jahren. Gerade Desogestrel wird in Schweden allerdings immer häufiger in Antibaby-Pillen gefunden, also den üblichsten Verhütungsmittel des Landes
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
